• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

  • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Impressum
  • Verein
    • Abteilungsleitung
    • Mitglied werden
    • Gesamtverein
  • Teams
    • Herren
    • Damen
    • Jugend & Schüler
    • Spielberichte
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingskonzept
    • Trainerinnen & Trainer
  • Anfahrt
  • Aktivitäten
    • Jugendsportaustausch
    • Aktionen "Groß und Klein"
    • 10 Freunde Team-Triathlon
    • Kasselfahrt
    • Tage des jungen Engagements
  • 40 Jahre!
    • Chronik: 40 Jahre TSG Tischtennis
    • 40 Jahre - 40 Köpfe
    • Impressionen
  • Förderverein
    • Infos
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag

MainHeads Logo

 

MainHeads Logo

 

 

Dreifach-Erfolg für die TSG beim 4.Oberräder VR-Cup

Details
Donnerstag, 14. Juli 2016 08:13

Am 13.7.2016 stand der der 4.VR-Cup der TSG Oberrad im Rahmen der neuen Turnierserie des HTTV auf dem Programm. Leider kam es zu einigen kurzfristigen Absagen, wodurch das Starterfeld nicht komplett gefüllt war. Insgesamt nahmen neun Herren und zwei Frauen in einem 11er-Feld teil – darunter mit Stefanos, Timo, Nicolas, Daniel und Vahid gleich fünf TSG’ler. Stefanos und Timo wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich Platz 1 und 2. Für eine Überraschung sorgte Nicolas Brown aus unserer 5.Herren mit Platz 3. Er besiegte einige höher dotierte Spieler, zwang Timo in den Entscheidungssatz und nahm Stefanos immerhin einen Satz ab. Somit war das Treppchen nur mit TSG-Akteueren besetzt. Die nächsten Plätze sicherten sich Gilzinger (Harheimer TC) und Ruge (BG Wiesbaden). Da dieser Termin der Turnierserie zu einem der ersten Anmeldungen der Turnierserie zählte, gab es seitens des HTTV und einem Verbandssponsor für die drei Erstplatzierten Gutscheine für den TT-Handel. Die drei Oberräder Sieger entschieden sich dazu, diese an unseren Jugendleiter David weiterzugeben, um davon Trainingsbälle für das Nachwuchstraining zu kaufen.

Endklassement

Katharina Hardt holt 3.Platz bei Hessischer Endrangliste

Details
Donnerstag, 14. Juli 2016 07:59

Am 9./10.7.2016 standen die Hessischen Endranglisten der Schülerinnen A im nodhessischen Wildeck auf dem Programm. Mit dabei unter den 28 stärksten Schülerinnen Hessens unser Neuzugang Katharina Hardt. Gestartet wurde Samstag in vier 7er-Gruppen, in denen sich die jeweils drei besten Spielerinnen für den 2.Tag qualifizierten, um die ersten zwölf Plätze auszuspielen. Katharina startete mit 4:2 in der Gruppe und qualifizierte sich damit für die Top12-Gruppe, in die sie eine 1:1-Bilanz aus ihrer Vorrundengruppe mitnahm. Am Sonntag übertraf Katharina dann alle Erwartungen, siegte gegen einige höher dotierte Spielerinnen und schloss den Sonntag mit sieben Siegen bei zwei Niederlagen ab. Addiert mit den „mitgebrachten“ Spielen bedeutete das eine Gesamtbilanz von 8:3-Spielen – gleichbedeutend mit dem 3.Platz im Gesamtklassement. Katha konnte sich damit den Platz auf dem Siegerpodest sichern und verwies die favorisierten Lea Höfle und Vivien Jöckel auf die Plätze hinter ihr. Herzlichen Grlückwunsch zu dieser großartigen Leistung! Nur die Siegerin Tsutsui hat sich fest zum DTTB Top 48 Turnier qualifiziert. Allerdings kann sich Katharina noch Hoffnungen machen, einen der beiden nicht unumstrittenen Verfügungsplätze des HTTV zu bekommen.

Bericht HTTV

Endklassement

Ergebnisse

Bericht FNP

Vereinsmeisterschaften 2016: Steffi und Chrissi gewinnen Einzelkonkurrenzen, Michael und Ralf im Doppel

Details
Dienstag, 12. Juli 2016 07:11

Ihren Titel in der gemischten Aktiven-Konkurrenz konnte Steffi in diesem Jahr zwar (verletzungsbedingt) nicht verteidigen, dafür errang sie wie auch im Vorjahr den Sieg in der Damen-Konkurrenz (3:0 gegen Karin). Die Aktiven-Konkurrenz gewann Chrissi, im Doppel holten sich Michael (L.) und Ralf den Titel.
Gespielt wurde, wie im Vorjahr, in drei Vierer- und einer Fünfergruppe, in denen sich die zwei Erstplazierten für die Hauptrunde qualifizeren konnten. Anders als in den Vorjahren kam dieses Mal keine Setzliste und Losfee zum Einsatz, die Gruppen wurden streng nach TTR-Wert eingeteilt. Gruppe 1 wurde von Stevie gewonnen, der nur gegen Nicolas zwei Sätze abgeben musste. Zweiter wurde Kevin, der gegen Nicolas ebenfalls erst im Fünften gewinnen konnte - bitter für Nicolas, der mit zwei verlorenen Fünfsatzspielen nur in die Trostrunde gelangte. Die Gruppe komplett machte der viertplazierte Vahid. In der zweiten Gruppe setzte sich Florian vor Timo durch. Dritter wurde Michael, der gegen Gruppensieger-Flo sogar in den Fünften, letztlich aber aufgrund eines 0:3 gegen Timo nur Daniel hinter sich lassen konnte. Unser Neuzugang Sascha konnte in Gruppe 3 seiner vom TTR-Wert diktierten Favoritenrolle gerecht werden und musste nur gegen den zweitplazierten Ralf in den fünften Satz (das Spiel hatte es in sich! - und fand erst nach gefühlten drei Stunden Spielzeit und einem 18:16 im Entscheidungssatz einen Sieger). Marten schaffte es vor Tobi auf den dritten Rang. Die Fünfergruppe 4 war erstaunlicherweise als eine der ersten Gruppen fertig, was an den vergleichsweise deutlichen Resultaten gelegen haben mag: Chrissi gewann vor Andi die Gruppe, die Plätze drei bis fünf wurden von Marcus, Thorsten P., der sich wider TTR-Prognose Marcus 1:3 beugen musste, und Karin belegt.
Wie eng beisammen das Feld in diesem Jahr war, zeigte sich an den äußerst knappen Spielen der Hauptrunde: Andi besiegt (in Post-Geburtstags-Euphorie) den Topgesetzten Stevie in fünf Sätzen, genauso wie Flo gegen Ralf gewinnen konnte (der damit das zweite Etwa-drei-Stunden-Match hinter sich bringen musste - natürlich auch in der Verlängerung des Fünften). Ähnlich knapp war es im Spiel Sascha gegen Timo, mit besserem Ausgang für unseren neuen Noppenspezialisten im Verein (3:2). Etwas deutlicher war es im 3:0 zwischen Chrissi und Kevin. Im Halbfinale konnte sich Andi erneut in fünf Sätzen gegen Flo durchsetzen, während Chrissi 3:1 gegen Sascha gewinnen konnte. Anschließend schloss sich der Kreis im Finale: Nachdem sie schon in der Gruppe aufeinandergetroffen waren, durften sich Andi und Chrissi erneut messen - und wieder mit besserem Ende für Chrissi (3:0).
Die Doppel wurden dieses Jahr ebenso nach TTR aufgestellt, was zu sehr ausgeglichenen Doppeln und natürlich vielen Fünfsatzspielen in den beiden Gruppen geführt hat. Im Halbfinale konnten sich dann jedoch beide Vertreter aus Gruppe 1 durchsetzen (Ralf/Michael 3:0 gegen Flo/Marcus und Nicolas/Thorsten 3:2 gegen Kevin/Tobi), was dazu führte dass es im Finale erneut zum Duell zwischen Ralf/Michael und Nicolas/Thorsten kam - in der Gruppe noch mit besserem Ende für Ralf/Michael (3:2). Leider konnte Nico gesundheitsbedingt das eigentlich fällige Finale dann nicht mehr mitspielen (nach an allein sieben Fünfsatzspielen an diesem Tag!), sodass Ralf/Michael Doppel-Vereinsmeister 2016 wurden.

Hier die Ergebnisse in der Übersicht:
Damen-Einzel: 1. Steffi 2. Karin
Aktiven-Einzel: 1. Chrissi 2. Andi 3. Sascha 4. Florian 5. Stevie 6. Kevin 7. Timo 8. Ralf 9. Nicolas 10. Marcus 11. Marten 12. Tobi 13. Daniel 14. Michael L. 15. Vahid 16. Thorsten P. 17. Karin
Doppel: 1. Ralf/Michael 2. Nicolas/Thorsten P. 3. Kevin/Tobi und Flo/Marcus 5. Timo/Marten und Andi/Daniel 7. Chrissi/Vahid und Sascha/Karin

Großen Dank an dieser Stelle an Stevie für's Organisieren und Ausrichten - so gab es dieses Jahr nach Turnierende auch noch die Möglichkeit im geselligen Beisammensein und Grillen die Vereinskasse noch etwas aufzupeppeln. Sehr schön!

Ein paar Photos gibt es übrigens auf unserer Facebook-Seite!

Vereinsmeisterschaften Damen und Herren am Sonntag (10.07.2016)!

Details
Montag, 04. Juli 2016 20:28

Am Sonntag finden die diesjährigen Damen- und Herren-Vereinsmeisterschaften statt - optimal, um in der Sommerpause Spielpraxis zu sammeln! Hier die wichtigsten Daten:

Hallenöffnung: 10.00 Uhr
Meldeschluss/Beginn: 10.30 Uhr
Siegerehrung/Grillen: ca. 17.00 Uhr

Modus Damen: Jede gg Jede oder Gruppenspiele, dann K.O., evtl. mit Herren
Modus Herren: Gruppenspiele, dann K.O.-­System, EJ machen mit.
Evt. weitere Platzierungsspiele
Modus Doppel: Damen & Herren gemeinsam im Doppel-­K.O.-­System, Paarungen werden aus zwei Töpfen gelost (Lostöpfe-­Aufteilung nach QTTR)
Jugendersatzspieler/innen dürfen mitspielen

Im Anschluss an ein hoffentlich teilnehmerstarkes Turnier findet im Garten der Vereinshalle ein Soligrillen statt. Hier verkaufen wir, wie auch zum Mittagessen, Getränke und Speisen um die Kasse des Vereins zu füllen. Haltet Euch daher bitte auch den Abend frei! Über Salat und Kuchenspenden würde sich die Kasse freuen, hierzu bitte eine kurze Mail/Absprache mit Organisator Stevie.

Das war die Saison 2015/16

Details
Donnerstag, 09. Juni 2016 19:59

Wir nutzen die Sommerpause, um nochmal auf die vergangene Saison zurückzublicken, die für die TSG mit einer Meisterschaft und (hoffentlich) drei Aufstiegen im Aktiven-Bereich und einer Vizemeisterschaft im Nachwuchs-Bereich überaus erfolgreich war.

1. Damen

Naima: »Nach der Aufregung um unseren Aufstieg in die Oberliga, erwarteten wir, verstärkt durch Inka und Olga, die Saison mit Spannung. Recht schnell zeigte sich, gegen welche Mannschaften wir punkten mussten, um die Klasse halten zu können. Auf den überraschend deutlichen Sieg, mit dem wir in die Saison starteten (8:2 gegen den späteren Tabellenletzten Watzenborn), folgten drei ernüchternde Niederlagen (2:8 gegen den Relegationsgegner Langen, 1:8 gegen Salmünster, 1:8 gegen Lampertheim). Erfreulich war das 8:5 gegen den Konkurrenten Eichenzell, bevor die meisten von uns in Langstadt einen persönlichen Tiefpunkt erlebten (2:8). Auch die darauf folgende knappe Niederlage gegen den späteren Absteiger Haunedorf lässt sich durchaus als etwas unglücklich bezeichnen (6:8). Kurz vor Weihnachten stand dann der Doppelspieltag in Kassel an, der dank der Gastfreundschaft von Caros Mutter und dem Überraschungsbesuch von Timo, David und Stefanos zu einem gelungenen Ausflug wurde. Beinahe wäre uns mit Inkas Hilfe sogar eine Überraschung gegen den Spitzenreiter Niestetal gelungen (6:8). Ohne Inka, so zeigte das Rückrundenspiel, war an eine solche nicht zu denken (1:8). Der Sieg gegen Kassel Auedamm trug dazu bei, dass wir auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern konnten.

In der Rückrunde kam Inka häufiger zum Einsatz, natürlich auch im Hinblick auf das Ziel, möglichst früh den Klassenerhalt sichern zu können. Nicht zuletzt dank ihrer sicheren Punkte (sie hat in 17 Spielen lediglich vier Sätze (!) verloren) konnten wir erneut gegen Eichenzell (8:2) sowie diesmal auch gegen Lampertheim (8:4) und Haunedorf (8:2) punkten. Salmünster mussten wir uns erneut beugen (4:8), während wir Watzenborg ein zweites Mal besiegen konnten (8:3). Darauf folgten ein Unentschieden gegen Langen und ein bitteres 6:8 gegen Langstadt, die alles auffuhren, um mit einem Sieg gegen uns den Aufstieg perfekt zu machen. Mit einem erneuten 8:1 gegen Kassel Auedamm schlossen wir schließlich die Saison, die durchaus Höhen und Tiefen hatte, als Sechstplatzierte mit 17:19 Punkten und einem positiven Spielverhältnis (100:99!)  ab. Das Rundenende bedeutete zugleich den Abschied von unseren Mitstreiterinnen Caro und Katha, der als emotionalster Moment der Saison 2015/16 in Erinnerung bleiben wird.

Die kommenden Saison, der wir nicht weniger gespannt entgegensehen, bestreiten wir erneut mit einer 6er-Konstellation. Gemeinsam mit unseren Neuzugängen Jessica und Katharina werden wir uns der Herausforderung Oberliga erneut stellen und unser Bestes geben, um die Spielklasse zu halten. An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal ganz herzlich bei unserer Abteilungsleitung für den Rückhalt und bei den Zuschauern, insbesondere Julian, für die Unterstützung bei den Spielen bedanken!«

2. Damen

Sarah: »Um die Meisterschaft zu feiern, muss man eine gute Saison spielen. Um als Aufsteiger die erneute Meisterschaft zu feiern, muss man eine sehr gute Saison spielen. Um als Aufsteiger sogar ungeschlagen die Meisterschaft zu feiern, dazu gehört mehr. Der Teamgeist und die gute Stimmung innerhalb der Mannschaft haben uns in den entscheidenden Spielen so stark gemacht. Die hohe Leistungsdichte der Mannschaft war zudem ein entscheidender Faktor, wodurch wir auf allen Positionen sehr gut besetzt waren, auch wenn sich Mitfavoriten auf dem Papier mitunter mit höheren Leistungswerten einzelner Spielerinnen schmückten. Franzi (25:13) und Sabrina (26:12) gehören mit ihren Bilanzen zu den Top 10 der Liga. Ebenso Regine (29:5), die im hinteren Paarkreuz mit einer Bilanz von 25:1 sogar als beste Spielerin gelistet wird! Lotta (13:4) konnte aufgrund der großen Entfernung zur Uni nicht immer dabei sein, doch wenn sie spielte waren die Punkte so gut wie sicher. Lotta und Sarah (23:9) gehören ebenfalls zu den Top 5 Spielerinnen im hinteren Paarkreuz. Zu unserem Erfolg haben auch Julian, Lovre und Marcel einen bedeutenden Anteil beigetragen, die uns in Schlüsselspielen die nötige Sicherheit vermittelten und mit sensationellen Tipps vom Spielfeldrand das ein oder andere Spiel noch drehten.
Die Lücke zwischen D1 und D2 zu verringern, die Damen bei der TSG Oberrad perspektivisch weiter zu stärken und neue Spielerinnen für die TSG zu gewinnen, das war vor zwei Jahren das Ziel der neuen D2. Wir können selbstbewusst behaupten, dass wir diese Ziele ohne Umwege erreicht haben und auch nächste Saison weiter daran arbeiten werden. Mal sehen was die Saison in der Verbandsliga so bringt! ;)«

1. Herren

Stevie: »Nach dem hauchdünnen und spektakulären Aufstieg in der Relegation war das Ziel die Klasse zu halten. Dieses Ziel wurde dadurch erschwert, dass mit Thanh und Marc gleich zwei Stammspieler aus beruflichen Gründen kürzertreten mussten. Dafür kam Jonny nach einer einjährigen Pause fest zurück in die Mannschaft. Dass man mitspielen konnte, zeigte die Mannschaft von Anfang an. Die ersten beiden Punktspiele gegen Münster und Lorsch gingen knapp mit 5:9 verloren. Mit Bergen-Enkheim und Preußen konnten zwei Spiele in der Hinrunde gewonnen werden. Ein Knackpunkt war mit Sicherheit das knappe 5:9 gegen Groß-Umstadt, einen direkten Tabellennachbarn. Die Vorrunde beendeten wir auf dem drittletzten Tabellenplatz, was den Relegationsplatz bedeutete.
Obwohl die Hinrunde mit vielen knappen Niederlagen (und einem 7:9 Mörlenbach) etwas unglücklich verlief, war die Ausgangssituation vor der Rückrunde noch in Ordnung. Mit Bergen-Enkheim und Preußen konnten wir zwei Teams hinter uns lassen und Groß-Umstadt hatte nur einen Punkt Vorsprung. Somit war das Ziel für die Rückrunde wieder gegen Bergen-Enkheim und Preußen zu gewinnen und noch mit weiteren Siegen Groß-Umstadt einzuholen. Das Ziel wurde leider nicht erreicht, in Preußen verloren wir klar mit 4:9 und außer gegen Bergen-Enkheim konnten keine Punkte erspielt werden. Insgesamt war die Verbandsliga noch etwas zu stark für unser Team. Ein ausschlaggebender Punkt könnte auch gewesen sein, dass oft an der 6. Position mit Ersatz gespielt werden musste. Wir bedanken uns für die zahlreichen unterstützenden Zuschauer und freuen uns nächste Saison wieder anzugreifen!«

2. Herren

Timo: »Ende gut, alles gut! Mit einem herausragenden Teamspirit hat die 2.Herren den direkten Wiederaufstieg in neuer Zusammensetzung in der Relegation durch zwei 9:5-Erfolge gegen Ellenbach und Hornbach geschafft. Die verjüngte Mannschaft war auf den Punkt physisch und mental in Bestform – und hatte eine großartige Unterstützung von der mittlerweile berühmt-berüchtigten Oberräder Fankurve in Lorsch. Zu Saisonbeginn musste das Team erst einmal zusammen und gute Doppelpaarungen finden, steigerte sich im Lauf der Runde kontinuierlich und konnte als beste Rückrundenmannschaft sogar Meister Ginsheim auswärts schlagen. Chrissi Wagner, Stefanos Kazakis, Sebastian Neumann, Felix Höller, Timo Elpelt und David Ugrenovic freuen sich schon auf die gemeinsame Uffstiechsfeier mit D2 und H5 am 22.7. – TSG Olé.«

3. Herren

Kevin: »Nach dem knappen Klassenerhalt in der letzten Saison war das Ziel für die H3 in diesem Jahr früher in ruhige Fahrwasser zu gelangen. Obwohl sich Ralf Mitte der Hinrunde schwer verletze, konnten wir diese ziemlich optimal mit 10:10 Punkten abschließen. Herausragend spielte in dieser Zeit Flo, der viele hochklassige Gegner schlagen konnte.

Die Rückrunde war ob des zeitigen Klassenerhalts eher von Spielen geprägt, bei denen die Luft raus war. Positiv zu vermerken sind die Leistungen von Torte und die sehr schnelle Rückkehr von Ralf inklusive wirklich guter Spiele (5:4 Bilanz).«

Seite 10 von 29

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

 

Aufstiegsfilm