Vereinsmeisterschaften Damen und Herren am Sonntag (10.07.2016)!
- Details
Am Sonntag finden die diesjährigen Damen- und Herren-Vereinsmeisterschaften statt - optimal, um in der Sommerpause Spielpraxis zu sammeln! Hier die wichtigsten Daten:
Hallenöffnung: 10.00 Uhr
Meldeschluss/Beginn: 10.30 Uhr
Siegerehrung/Grillen: ca. 17.00 Uhr
Modus Damen: Jede gg Jede oder Gruppenspiele, dann K.O., evtl. mit Herren
Modus Herren: Gruppenspiele, dann K.O.-System, EJ machen mit.
Evt. weitere Platzierungsspiele
Modus Doppel: Damen & Herren gemeinsam im Doppel-K.O.-System, Paarungen werden aus zwei Töpfen gelost (Lostöpfe-Aufteilung nach QTTR)
Jugendersatzspieler/innen dürfen mitspielen
Im Anschluss an ein hoffentlich teilnehmerstarkes Turnier findet im Garten der Vereinshalle ein Soligrillen statt. Hier verkaufen wir, wie auch zum Mittagessen, Getränke und Speisen um die Kasse des Vereins zu füllen. Haltet Euch daher bitte auch den Abend frei! Über Salat und Kuchenspenden würde sich die Kasse freuen, hierzu bitte eine kurze Mail/Absprache mit Organisator Stevie.
Das war die Saison 2015/16
- Details
Wir nutzen die Sommerpause, um nochmal auf die vergangene Saison zurückzublicken, die für die TSG mit einer Meisterschaft und (hoffentlich) drei Aufstiegen im Aktiven-Bereich und einer Vizemeisterschaft im Nachwuchs-Bereich überaus erfolgreich war.
1. Damen
Naima: »Nach der Aufregung um unseren Aufstieg in die Oberliga, erwarteten wir, verstärkt durch Inka und Olga, die Saison mit Spannung. Recht schnell zeigte sich, gegen welche Mannschaften wir punkten mussten, um die Klasse halten zu können. Auf den überraschend deutlichen Sieg, mit dem wir in die Saison starteten (8:2 gegen den späteren Tabellenletzten Watzenborn), folgten drei ernüchternde Niederlagen (2:8 gegen den Relegationsgegner Langen, 1:8 gegen Salmünster, 1:8 gegen Lampertheim). Erfreulich war das 8:5 gegen den Konkurrenten Eichenzell, bevor die meisten von uns in Langstadt einen persönlichen Tiefpunkt erlebten (2:8). Auch die darauf folgende knappe Niederlage gegen den späteren Absteiger Haunedorf lässt sich durchaus als etwas unglücklich bezeichnen (6:8). Kurz vor Weihnachten stand dann der Doppelspieltag in Kassel an, der dank der Gastfreundschaft von Caros Mutter und dem Überraschungsbesuch von Timo, David und Stefanos zu einem gelungenen Ausflug wurde. Beinahe wäre uns mit Inkas Hilfe sogar eine Überraschung gegen den Spitzenreiter Niestetal gelungen (6:8). Ohne Inka, so zeigte das Rückrundenspiel, war an eine solche nicht zu denken (1:8). Der Sieg gegen Kassel Auedamm trug dazu bei, dass wir auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern konnten.
In der Rückrunde kam Inka häufiger zum Einsatz, natürlich auch im Hinblick auf das Ziel, möglichst früh den Klassenerhalt sichern zu können. Nicht zuletzt dank ihrer sicheren Punkte (sie hat in 17 Spielen lediglich vier Sätze (!) verloren) konnten wir erneut gegen Eichenzell (8:2) sowie diesmal auch gegen Lampertheim (8:4) und Haunedorf (8:2) punkten. Salmünster mussten wir uns erneut beugen (4:8), während wir Watzenborg ein zweites Mal besiegen konnten (8:3). Darauf folgten ein Unentschieden gegen Langen und ein bitteres 6:8 gegen Langstadt, die alles auffuhren, um mit einem Sieg gegen uns den Aufstieg perfekt zu machen. Mit einem erneuten 8:1 gegen Kassel Auedamm schlossen wir schließlich die Saison, die durchaus Höhen und Tiefen hatte, als Sechstplatzierte mit 17:19 Punkten und einem positiven Spielverhältnis (100:99!) ab. Das Rundenende bedeutete zugleich den Abschied von unseren Mitstreiterinnen Caro und Katha, der als emotionalster Moment der Saison 2015/16 in Erinnerung bleiben wird.
Die kommenden Saison, der wir nicht weniger gespannt entgegensehen, bestreiten wir erneut mit einer 6er-Konstellation. Gemeinsam mit unseren Neuzugängen Jessica und Katharina werden wir uns der Herausforderung Oberliga erneut stellen und unser Bestes geben, um die Spielklasse zu halten. An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal ganz herzlich bei unserer Abteilungsleitung für den Rückhalt und bei den Zuschauern, insbesondere Julian, für die Unterstützung bei den Spielen bedanken!«
2. Damen
Sarah: »Um die Meisterschaft zu feiern, muss man eine gute Saison spielen. Um als Aufsteiger die erneute Meisterschaft zu feiern, muss man eine sehr gute Saison spielen. Um als Aufsteiger sogar ungeschlagen die Meisterschaft zu feiern, dazu gehört mehr. Der Teamgeist und die gute Stimmung innerhalb der Mannschaft haben uns in den entscheidenden Spielen so stark gemacht. Die hohe Leistungsdichte der Mannschaft war zudem ein entscheidender Faktor, wodurch wir auf allen Positionen sehr gut besetzt waren, auch wenn sich Mitfavoriten auf dem Papier mitunter mit höheren Leistungswerten einzelner Spielerinnen schmückten. Franzi (25:13) und Sabrina (26:12) gehören mit ihren Bilanzen zu den Top 10 der Liga. Ebenso Regine (29:5), die im hinteren Paarkreuz mit einer Bilanz von 25:1 sogar als beste Spielerin gelistet wird! Lotta (13:4) konnte aufgrund der großen Entfernung zur Uni nicht immer dabei sein, doch wenn sie spielte waren die Punkte so gut wie sicher. Lotta und Sarah (23:9) gehören ebenfalls zu den Top 5 Spielerinnen im hinteren Paarkreuz. Zu unserem Erfolg haben auch Julian, Lovre und Marcel einen bedeutenden Anteil beigetragen, die uns in Schlüsselspielen die nötige Sicherheit vermittelten und mit sensationellen Tipps vom Spielfeldrand das ein oder andere Spiel noch drehten.
Die Lücke zwischen D1 und D2 zu verringern, die Damen bei der TSG Oberrad perspektivisch weiter zu stärken und neue Spielerinnen für die TSG zu gewinnen, das war vor zwei Jahren das Ziel der neuen D2. Wir können selbstbewusst behaupten, dass wir diese Ziele ohne Umwege erreicht haben und auch nächste Saison weiter daran arbeiten werden. Mal sehen was die Saison in der Verbandsliga so bringt! ;)«
1. Herren
Stevie: »Nach dem hauchdünnen und spektakulären Aufstieg in der Relegation war das Ziel die Klasse zu halten. Dieses Ziel wurde dadurch erschwert, dass mit Thanh und Marc gleich zwei Stammspieler aus beruflichen Gründen kürzertreten mussten. Dafür kam Jonny nach einer einjährigen Pause fest zurück in die Mannschaft. Dass man mitspielen konnte, zeigte die Mannschaft von Anfang an. Die ersten beiden Punktspiele gegen Münster und Lorsch gingen knapp mit 5:9 verloren. Mit Bergen-Enkheim und Preußen konnten zwei Spiele in der Hinrunde gewonnen werden. Ein Knackpunkt war mit Sicherheit das knappe 5:9 gegen Groß-Umstadt, einen direkten Tabellennachbarn. Die Vorrunde beendeten wir auf dem drittletzten Tabellenplatz, was den Relegationsplatz bedeutete.
Obwohl die Hinrunde mit vielen knappen Niederlagen (und einem 7:9 Mörlenbach) etwas unglücklich verlief, war die Ausgangssituation vor der Rückrunde noch in Ordnung. Mit Bergen-Enkheim und Preußen konnten wir zwei Teams hinter uns lassen und Groß-Umstadt hatte nur einen Punkt Vorsprung. Somit war das Ziel für die Rückrunde wieder gegen Bergen-Enkheim und Preußen zu gewinnen und noch mit weiteren Siegen Groß-Umstadt einzuholen. Das Ziel wurde leider nicht erreicht, in Preußen verloren wir klar mit 4:9 und außer gegen Bergen-Enkheim konnten keine Punkte erspielt werden. Insgesamt war die Verbandsliga noch etwas zu stark für unser Team. Ein ausschlaggebender Punkt könnte auch gewesen sein, dass oft an der 6. Position mit Ersatz gespielt werden musste. Wir bedanken uns für die zahlreichen unterstützenden Zuschauer und freuen uns nächste Saison wieder anzugreifen!«
2. Herren
Timo: »Ende gut, alles gut! Mit einem herausragenden Teamspirit hat die 2.Herren den direkten Wiederaufstieg in neuer Zusammensetzung in der Relegation durch zwei 9:5-Erfolge gegen Ellenbach und Hornbach geschafft. Die verjüngte Mannschaft war auf den Punkt physisch und mental in Bestform – und hatte eine großartige Unterstützung von der mittlerweile berühmt-berüchtigten Oberräder Fankurve in Lorsch. Zu Saisonbeginn musste das Team erst einmal zusammen und gute Doppelpaarungen finden, steigerte sich im Lauf der Runde kontinuierlich und konnte als beste Rückrundenmannschaft sogar Meister Ginsheim auswärts schlagen. Chrissi Wagner, Stefanos Kazakis, Sebastian Neumann, Felix Höller, Timo Elpelt und David Ugrenovic freuen sich schon auf die gemeinsame Uffstiechsfeier mit D2 und H5 am 22.7. – TSG Olé.«
3. Herren
Kevin: »Nach dem knappen Klassenerhalt in der letzten Saison war das Ziel für die H3 in diesem Jahr früher in ruhige Fahrwasser zu gelangen. Obwohl sich Ralf Mitte der Hinrunde schwer verletze, konnten wir diese ziemlich optimal mit 10:10 Punkten abschließen. Herausragend spielte in dieser Zeit Flo, der viele hochklassige Gegner schlagen konnte.
Die Rückrunde war ob des zeitigen Klassenerhalts eher von Spielen geprägt, bei denen die Luft raus war. Positiv zu vermerken sind die Leistungen von Torte und die sehr schnelle Rückkehr von Ralf inklusive wirklich guter Spiele (5:4 Bilanz).«
Endlich ist es soweit: Jubiläums-Showkampfvideo jetzt online!
- Details
Für alle, die den Showkampf beim großen 40-Jahre-TSG-TT Jubiläumsfest verpasst haben und für alle, die ihn gerne noch einmal in voller Länge genießen wollen (sehr zu empfehlen), ist er nun endlich auf YouTube online:
Wiederaufstieg nach Relegationskrimi perfekt – 2.Herren zurück in der Bezirksliga
- Details
Chrissi Wagner, Stefanos Kazakis, Sebastian Neumann, Felix Höller, Timo Elpelt und David Ugrenovic konnten sich in einer dramatischen zwölfstündigen Relegation am 1.5. in Lorsch durchsetzen. Der 7.Mann waren wieder einmal die zahlreichen Oberräder Fans, die die 2.Herrenmannschaft an die Bergstraße begleitet und durch permanente Anfeuerung zum Sieg geklatscht hatten. Außerdem wurde die Mannschaft durch das Coaching von Marcel Müller und Dejan Ugrenovic hervorragend betreut. Der Aufstieg wurde durch zwei 9:5-Erfolge gegen TSV Ellenbach und TTC Hornbach perfekt gemacht.
Bereits vor den Osterferien sicherte sich die 2.Herren die Relegationsteilnahme und konnte dadurch systematisch die Vorbereitung auf die Relegation planen. Die komplette Mannschaft steigerte ihren Trainingsumfang, durch Teilnahme an VR-Cup’s und anderen Turnieren haben sich Spieler auf den langen Relegationstag mit mehr Spielen als sonst eingestellt – und neben Mannschaftstraining (mit stärkeren Trainingspartnern und Doppeltraining) wurde auch noch ein Testspiel gegen Mühlheim organisiert. Der Feinschliff folgte dann noch bei einer Teambesprechung in der Therme nach dem Abschlusstraining. Gut gelegen für die nötige Wettkampfhärte kam am vorletzten Spieltag das Auswärtsspiel bei Meister und Aufsteiger Ginsheim, das mit 9:6 gewonnen werden konnte. Durch das 9:1 im letzten Saisonspiel konnte dann mit einem Spiel Vorsprung die Rückrundenmeisterschaft gesichert werden. Lange Rede, kurzer Sinn, die Mannschaft war gut vorbereitet, alle haben mitgezogen, der Teamspirit war 1a. Am Tag der Arbeit traf man sich um 6:30h zur Abfahrt in Oberrad. Erste Zwischenstation war bei Stefanos, der schon das Teamfrühstück vorbereitet hatte, bevor es um 7:30h weiter nach Lorsch ging. Um 8:30h, eine Stunde vor Spielbeginn, waren die besten Plätze für unsere Fans reserviert und es war genug Zeit für ein intensives Einspielen.
Ein gutes Omen war, dass wir in der selben Box direkt vor der Oberräder Fantribüne spielen konnten, in der letztes Jahr unserer 1.Herren die Aufstiegsüberraschung geglückt war. Die Auslosung ergab vorab, dass zuerst das Spiel zwischen Oberrad II und Ellenbach, den beiden Zweitplatzierten ihrer Bezirksklassen, anstand. Der Verlierer blieb am Tisch gegen den Bezirksligazehnten Hornbach, während der Sieger währenddessen spielfrei hatte und dann das dritte Spiel gegen Hornbach absolvierte. Aufsteigen sollte dann die Mannschaft, die in der Addition der drei Spiele am besten abgeschnitten hat. TSG-Ziel war natürlich ein Auftaktsieg, um dann spielfrei zu haben und im Abschluss-Spiel für die Entscheidung zu sorgen. Pünktlich um 9:30h war Begrüßung und Spielbeginn. Vorher wünschten sich noch die befreundeten Mannschaften aus Oberrad und Mühlheim für ihre Relegationsgruppen Glück in der Hoffnung, am Abend beide den Aufstieg feiern zu können. Auch die Fanlager unterstützten sich phasenweise gegenseitig.
Chrissi/Felix, die sich in der Saison immer mehr zu einem absoluten Spitzendoppel entwickelt hatten, setzten sich zum Auftakt mit 3:1 gegen Nr.1 und 3 der Gegner, Bechtel und Wecht, durch. Gleichzeitig hielten Stefanos/Timo das Doppel gegen das Spitzenduo von Ellenbach, Lampert/Arnold, zwar ausgeglichen, mussten sich aber 1:3 beugen. Sebastian/David drehten einen 1:2-Satzrückstand zu einem 3:2-Sieg gegen Trautmann/Trautmann – besonders Sebastian war im entscheidenden Moment sehr stark. 2:1 nach den Doppeln - alles nach Plan. Da Ellenbach im vorderen Paarkreuz und Oberrad im hinteren Paarkreuz favorisiert waren, lautete der Matchplan, vorne Punkte zu holen, in der Mitte sich einen Vorteil zu verschaffen und hinten die Spiele heimzubringen. Chrissi musste sich gegen die Nr.2 und stärksten Ellenbacher, Lampert, 1:3 beugen. Stefanos sorgte dann mit dem 3:1 gegen Bechtel für den ersten „Big Point“, um nicht in Rückstand zu geraten. Stefanos bewies beim 12:10 und 13:11 in den letzten beiden Sätzen starke Nerven. Zwischenstand 3:2. Jetzt wurd auf eine Vorentscheidung in der Mitte gehofft. Während sich Felix souverän mit 3:0 gegen Wecht durchsetzte, musste sich Sebastian nach 2:1-Satzführung noch mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen den Materialspieler Arnold geschlagen geben. Zwischenstand 4:3. Nun sollte die Vorentscheidung fallen. Danach sah es allerdings lange nicht aus. Timo konnte seiner Favoritenrolle gegen R. Trautmann zuerst gar nicht gerecht werden und konnte sich erst nach Abwehr eines Matchballes im 3.Satz mit einer Taktikänderung besser ins Match kämpfen. Im Entscheidungssatz gelang dann einfach alles und Timo setzte sich mit 11:1 durch. Auch David tat sich gegen H. Trautmann schwer und das Spiel stand bei wechselnden Führungen auf Messers Schneide, bis sich David dann den Entscheidungssatz mit 13:11 erkämpfte. Dann sorgte Chrissi ebenfalls mit 13:11 für den dritten Sieg im Entscheidungssatz in Folge. Chrissi lieferte sich gegen Bechtel ein hochklassiges Spiel mit langen Ballwechseln. Linkshänder Bechtel kombinierte sein Abwehrspiel von der Rückhand mit Angriffsspiel auf der Vorhand. Chrissi suchte konsequent die Entscheidung und sorgte dadurch für die 7:3-Vorentscheidung. Für Stefanos war gegen Lampert außer einem Satzgewinn nichts zu holen. Nach dem Wecht Sebastian mit 3:1 schlagen konnte, hatte sich Ellenbach wieder auf 5:7 heran gekämpft. Nun lag es an Felix und Timo, für die Entscheidung zugunsten der TSG zu sorgen. Felix spielte hochkonzentriert und konsequent und ließ dadurch seinem Gegner Arnold keine Chance. Timo sorgte dann gegen H.Trautmann bei seinem ungefährdeten 3:1-Sieh für den Schlusspunkt zum 9:5 gegen den TSV Ellenbach. Das Spiel war umkämpft und jederzeit fair. Beide Mannschaften gratulierten sich gegenseitig zu ihren Leistungen in diesem knapp vierstündigen Krimi.
Spielergebnis TSG II - Ellenbach
Um 13:30h startete dann das Spiel zwischen Ellenbach und Hornbach, während die 2.Herren Pause hatte. In einem mehr als vierstündigen Spiel konnte Ellenbach eine 8:6-Führung nicht nach Hause bringen und das Spiel endete 8:8-Unentschieden bei 33:32 Sätzen für Hornbach. Dies bedeutete nun für die Endabrechnung, dass der TSG im letzten Spiel ein Unentschieden langen würde, um aufzusteigen. Bei einer Niederlage würde Hornbach aufsteigen. Der Matchplan war aber ganz klar voll auf Sieg zu spielen. Die Ausgangslage gegen Hornbach war ähnlich wie gegen Ellenbach. Hornbach war vorne klar favorisiert, Oberrad hinten, in der Mitte sollte die TSG auch stärker sein.
Spielergebnis Hornbach - Ellenbach
Um 18h war Spielbeginn gegen Hornbach. Erfreulicherweise verweilten die zahlreichen TSG-Fans nach knapp neun Stunden immer noch in der Halle und es gab sogar noch einmal Verstärkung – die tolle Unterstützung war also wieder gewiss. Insbesondere Andi bewies sich als „Anpeitscher“ der TSG-Fankurve. Chrissi/Felix taten sich gegen Flößer/Kessler schwer, setzten sich aber letztlich klar mit 11:5 im fünften Satz durch. Stefanos/Timo waren gegen Arnold/Eck leider chancenlos beim 0:3. Wie im ersten Spiel sorgten Sebastian/David mit ihrem 3:1-Sieg für die 2:1-Führung nach den Doppeln. Es wurde hier schon erkennbar, dass Sebastian der Mann des zweiten Spieles werden sollte, ihm gelang so ziemlich alles mit konsequenten beidseitigem Topspinspiel. Diesmal blieb es Chrissi vorbehalten, gegen Flößer mit 3:0 den ersten „Big Point“ zu setzen, während sich Stefanos mit 1:3 dem stark aufspielenden Arnold beugen musste. Zwischenstand 3:2. Sebastian machte dann mit Eck bei seinem 3:0-Sieg kurzen Prozess. Felix ging dann gegen Römer nach einer souveränen Führung und diskussionswürdigen Schiedsrichterentscheidungen etwas die Kraft und Konzentration in einem sicher geglaubten Match verloren. Zwischenstand 4:3. Diesmal wurden Timo und David ihrer Favoritenrolle souveräner gerecht und konnten sich beide mit 3:0 durchsetzen. Timo spielte gegen Kessler fehlerfrei und David sorgte gegen Satzende gegen Dörsam stets für den Unterschied. Zwischenstand 6:3 – nun fehlten noch zwei Spiele zum Aufstieg. Chrissi musste sich Arnold 1:3 beugen und Stefanos agierte bei seiner 1:3-Niederlage gegen Flößer leider unglücklich. Während er einen Satz mit 11:8 gewinnen konnte, musste er sich dreimal in der Verlängerung jeweils 10:12 beugen. Nur noch 6:5 in der Gesamtwertung. Sebastian spielte nun gegen Römer wie entfesselt und ließ seinem Gegner in drei Sätzen (11:5, 11:1, 11:4) nicht den Hauch einer Chance. Felix verlor gegen Eck zwar den ersten Satz, konnte dann aber die nächsten drei Sätze sicher gewinnen. Beim Stand von 10:8 im vierten Satz bei eigenem Aufschlag, platzierte Felix seinen Vorhandtopspin unerreichbar in die weite Rückhand seines Gegners. Danach brachen alle Dämme und untergroßem Beifall der TSG-Fans stürmte die ganze Mannschaft auf Felix zu. Nach einigen Umarmungen kehrte wieder etwas Ruhe ein, da das Spiel ja noch nicht zu Ende war. Schließlich ging es auch noch für die beiden Konkurrenten in Abhängigkeit von diesem Spielergebnis um Platz 2 und somit ein eventuelles Nachrücken in die Bezirksliga. Timo spielte gegen Dörsam und setzte sich schließlich mit 3:1 zum 9:5-Endstand durch. Beim Stand von 10:7 im vierten Satz führte der dritte Vorhandtopspin im Ballwechsel zur endgültigen Entscheidung. Um 21:02h wich nun nach 11 ½ Stunden die Anspannung grenzenlosem Jubel. Die Mannschaft wurde von von den TSG’ler_innen auf der Tribüne mit Sprechchören und Konfettiregen gefeiert. Auch in diesem Spiel ging es trotz des Ausgangssituation überwiegend fair zu und alle Beteilgten beglückwünschten sich im Anschluss. Durch das bessere Satzverhältnis darf sich nun Ellenbach noch Hoffnungen machen, vielleicht nachträglich nachzurücknen, sollte eine Mannschaft zurückziehen.
Spielergebnis TSG II -Hornbach
Platzhalter Video
Video: Entscheidung – schönste Momente (Video: Pavlos Nikolaidis)
Bilder: Impressionen von der Relegation (Bilder: Pavlos Nikolaidis)
Fazit: Eine klasse geschlossene Mannschaftsleistung. Alle haben ihren Beitrag zum Relegationserfolg geleistet. Die Konkurrenz hatte zwar stärkere Einzelspieler, bei der TSG war aber das Team der Star. Besonders hervorzuheben ist nochmals die gute Vorbereitung, bei der alle mitgezogen haben. Herausragend waren die Unterstützung von der Tribüne. Vielen Dank dafür im Namen der gesamten Mannschaft.
Die TSG-Bilanz: Wagner/Höller (2:0), Kazakis/Elpelt (0:2), Neumann/Ugrenovic (2:0), Wagner (2:2), Kazakis (1:3), Neumann (2:2), Höller (3:1), Elpelt (4:0), Ugrenovic (2:0)
Nach einer Duschparty ging es dann gegen 23h zu einer ersten kleinen spontanen Aufstiegsparty ins Frankfurter Bierhaus nach Oberrad, die erst spät in der Nacht endete. Die richtige Aufstiegssause folgt gemeinsam mit 2.Damen und 5.Herren in größerem Rahmen – wir informieren.
FNP berichtet über unsere D1-Neuzugänge
- Details
Auch die FNP berichtet über unsere beiden Neuzugänge Katharina Hardt und Jessica Wissler: http://www.fnp.de/…/TSG-Oberrad-verjuengt-das-Oberliga-Team….
An dieser Stelle noch einmal: Herzlich willkommen bei der TSG!
Seite 14 von 32