H4 holt Kreispokal!
- Details
Vor der Saison lautete eines unserer Ziele den Kreispokal zu erringen. Folglich machten wir uns am Samstag hochmotiviert auf den Weg nach Zeilsheim zur Kreispokalendrunde.
Die Losfee bescherte uns für das Viertelfinale ausgerechnet Konkurrenz aus dem eigenen Verein. Das Duell lautete H4 gegen H5. Beide Einser gaben sich keine Blöße, so dass das Spiel Nico gegen Alessandro schon sehr wichtig wurde, da Andi und ich nicht als Spitzendoppel bekannt waren. Nico konnte glücklicherweise im Entscheidungssatz gewinnen. Das Doppel lief vorerst so, wie es bis jetzt immer bei Andi und mir lief – gut für die gegnerische Kombination Ralf/Alessandro. Doch wir kämpften uns ins Spiel und gewannen mit 3:2 – Andi hat mich super durchgezogen. Das Duell der Einser konnte Ralf gegen Andi gewinnen, während Nico am Nebentisch Simon niederrang. Endstand 4:2 und damit Halbfinale.
Es wurde die Überlegung angestellt Nico pausieren zu lassen (um den Rücken zu schonen), falls wir nicht auf Preußen treffen. Alessandro erklärte sich sofort bereit einzuspringen. Das Los ergab: Schwanheim II. Andi machte im ersten Einzel kurzen Prozess, während Kevin sich am Nebentisch immer noch mit seiner Form hadernd 2:3 geschlagen geben musste. Alessandro spielte seinen Stiefel sauber runter und sicherte uns die 2:1-Führung vor dem Doppel. Die Mischung im Spiel von Andi und mir wurde besser und wir konnten schon das zweite Doppel gewinnen. Im Anschluss machte Andi den Finaleinzug klar.
Es kam zum erwarteten Duell gegen Preußen III. Wir stellten erneut um und „opferten“ Nico gegen Vogel (1:3). Andi ließ seinem Gegner kaum Chancen und gewann souverän. Jetzt war es an Kevin sich aus der Formkrise zu spielen im so wichtigen Spiel der beiden Dreier. Nach verlorenem ersten Satz schaffte er es, durch positivere Ausstrahlung die nächsten drei Sätze allesamt mit zwei Punkten mehr als der Gegner zu beenden. Was dann passierte war sensationell. Andi/Kevin stibitzen sich den ersten Satz gegen Vogel/Weippert nach 5:9 noch und spielten dann ein überragendes Doppel – 3:0! Andi brannte danach einfach im Einzel ein weiteres Feuerwerk ab und sicherte uns den Titel. Diese Deutlichkeit war auf keinen Fall zu erwarten und die Spieler von Preußen waren doch sichtlich geschockt.
Ein Dank an Alessandro für seinen Einsatz im Halbfinale und an Simon, Ralf, Karin und Fabienne für das Anfeuern. Jetzt geht es für uns am 25.2. in Bonames um den Bezirkspokal. Bei der Entfernung geht doch was TSG-Fankurve!?
TSG wieder in Grenzau
- Details
Nach der Begeisterung im Vorjahr fuhr auch an diesem ersten Januarwochenende eine 9köpfige TSG-Truppe zur TT-Schule Grenzau ins Sporthotel Zugbrücke. Von Freitag bis Sonntag fanden vier intensive Trainingseinheiten statt. Die Freizeit wurde zum weiteren Spielen oder Erholen, Lesen oder Shopping im Outlet Center Montabaur genutzt. Das Vollpensionsbuffet ließ keine Wünsche offen. Am Freitagabend traf man sich zu später Stunde noch zu einer heiteren Bowlingrunde. Die Geselligkeit wurde später an der Bar fortgesetzt. Am zweiten Abend war dann schon mächtig Erschöpfung zu spüren. Steffi spielte noch eine Mitternachtssession. Viele schauten lieber mit einem Getränk in der Hand zu oder gingen früh ins Bett. Es fand sich dann aber noch eine kleine Dartrunde zusammen. Am Sonntag war das 4. Training bei einigen schon eine kleinere Herausforderung, die aber alle angenommen haben. Nach einem erneut reichhaltigen Mittagessen ging es dann wieder Richtung Heimat. So war das Kurztrainingslager mit einem richtig guten Teamspirit ein voller Erfolg, so dass alle im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen.
Neue Trainingsangebote im Nachwuchsbereich
- Details
Im Nachwuchsbereich werden zwei neue Trainingsgruppen angeboten!
Für Jungen der 1. und 2. Klassen findet in den Wochen vor den Weihnachtsferien dienstags (5./12./19.12.) ein Schnuppertraining von 17 bis 18:30 Uhr statt. Ab 16.01.2018 startet die Trainingsgruppe ins regelmäßige Training unter Leitung von Antonia Petri.
Bereits seit geraumer Zeit gibt es unter dem Titel Just for Girls eine Mädchentrainingsgruppe. Diese übt jeden Dienstag zwischen 17 und 19 Uhr unter der Leitung von Helene Markmann. Hier gibt es noch freie Plätze.
Also schaut bei Interesse einfach vorbei und lasst euch von der schnellsten Rückschlagsportart der Welt verzaubern!
TSG-Olé in Sachsen
- Details

Am Freitag fuhren Christian, Felix, Flo, Kevin, Nico und Sascha nach Sachsen, um am Samstag am 4er-Mannschaftsturnier von Kevins Heimatverein SV Arzberg teilzunehmen. Unterstützt wurden die sechs Oberräder von Arne Appunn (Freund von Sascha aus Gießener Zeiten) und Julian Hofmann (Freund von Kevin).
Freitagabend ging es zuerst zum Essen in eine kleine Dorfkneipe, wo die meisten doch sehr überrascht waren vom Preis-Leistungs-Verhältnis;) Danach wurde noch ein bisschen Tischtennis gespielt, bevor das Lager in der Halle aufgeschlagen wurde.
Samstag um 10 Uhr startete das Turnier mit Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Oberrad. Es wurde in zwei Gruppen gespielt und wir hatten uns am Vorabend für die folgenden Aufstellungen entschieden:
TSG I mit Christian, Felix, Nico und Julian und TSG II mit Sascha, Flo, Kevin und Arne.
TSG I war schon einiges zuzutrauen, auch wenn Nico den Vorabend nicht so gut verkraftet hatte. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf den Gastgeber (Bezirksliga Sachsen) und konnten dort auf Grund des tadellosen oberen Paarkreuzes und eines Doppels ein Unentschieden erringen. Im zweiten Spiel mussten sie sich leider knapp dem Turnierfavoriten Post SV Halle (Verbandsliga Sachsen-Anhalt [1 Liga unter Oberliga]) geschlagen geben, bevor sie im letzten Spiel gegen Luckenwalde (Verbandsliga Brandenburg) gewinnen konnten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten lediglich Felix und Christian im Einzel gepunktet. Christian war sogar noch ungeschlagen.
Bei TSG II lief es gar nicht gut zu Beginn. Sowohl gegen Prettin (Landesliga Sachsen-Anhalt) als auch gegen Oschatz (Bezirksliga Sachsen) wurde kein einziger Punkt geholt. Erst im letzten Spiel gegen den Titelverteidiger aus Herzberg (Verbandsliga Brandenburg, allerdings ohne 1 und 2) konnten die ersten Punkte erspielt werden. Sascha und Kevin waren im Einzel erfolgreich und Arne/Flo im Doppel (geschlossene Mannschaftsleistung!). Leider reichte das nicht für einen Sieg.
Auf Grund der schon fortgeschrittenen Zeit wurde auf die Halbfinals verzichtet und es spielten lediglich die Gruppenpendants gegeneinander, d.h. TSG I spielte als zweitplatzierte Mannschaft um den dritten Platz. Da das untere Paarkreuz bisher nicht so gut im Spiel war, war ein Unentschieden sehr wahrscheinlich. Doch im entscheiden Spiel konnten erstmals beide Doppel gewonnen werden. Leider konnte dieser Vorteil nicht weiter genutzt werden, da Felix sein erstes Einzel verlor. Für einen Sieg musste also von unten jetzt doch was kommen. Julian gewann sein Spiel und damit konnten Felix und Christian den Sieg perfekt machen. Christian gewann schnell und Felix quälte sich in den fünften Satz (mittlerweile hatte sogar Nico sein Spiel schon gewonnen). Doch Felix ließ es nicht zu, dass der Punkt von Nico in die Wertung kam und gewann selbst souverän im Entscheidungssatz. Damit war Platz drei inklusive kleiner Preise gesichert. Christian gewann alle Spiele und wurde noch als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Im Anschluss an das Turnier fuhren wir gemeinsam nach Leipzig und verbrachten noch einen schönen Abend in der Leipziger Südvorstadt mit Burgern und diversen Getränken.
Da viele von uns länger keinen Schläger in der Hand hatten, war das Turnier ganz gut, um langsam wieder in den Wettkampf-Modus zu kommen.
Auf ein neues im nächsten Jahr (vielleicht kann man dann den Titel mal angreifen;))!
Marcel übergibt Staffelstab für den Nachwuchsbereich an Sabrina und David
- Details
Vor mittlerweile 9 Jahren konnte die TSG im Jahr 2008 Marcel Müller als neuen Übungsleiter für die Oberräder Nachwuchsarbeit gewinnen. Dies erwies sich als Glücksgriff, obwohl die TSG mit Marcel erstmals auf einen Übungsleiter in ihrem Trainer_innen-Team setzte, der selbst nicht in Oberrad zum Schläger griff. Schnell entwickelte Marcel für die TSG Oberrad ein zweites großes Tischtennis-Herz neben seinem Stammverein SG Anspach, mit dessen Nachwuchs er sogar schon Deutsche Meistertitel gewinnen konnte. Die Oberräder Schülermannschaft wurde Bezirksligameister und schaffte es bis in die zweithöchste Spielklasse (Verbandsliga). Die ersten Oberräder Jahre von Marcel waren durch viele Wechsel un zu wenig Kontinuität im Trainer_innenteam und in der Jugendleitung geprägt. Deswegen entschied sich die Abteilungsleitung gemeinsam mit Marcel für einen Strategiewechsel im Sinne eines Neuanfangs in der Nachwuchsarbeit mit einer veränderten Rolle von Marcel als Mentor und Berater für junge heranwachsende Trainer_innen neben der eigenen Übungsleitertätigkeit. Ziel war es, insbesondere die damals gerade mal 18jährigen David und Sabrina zu begleiten und intern zu qualifizieren, um selbsttragende Strukturen aufzubauen.
Gemeinsam wurde im ersten Halbjahr 2017 in intensiven Gesprächen beschlossen, dass im Sommer 2017 die Zeit reif für die endgültige Übergabe des Staffelstabs von Marcel an die beiden inzwischen 24jährigen Sabrina Hommel und David Ugrenovic ist. David agiert mittlerweile als routinierter Jugendleiter und befindet sich zur Zeit in Ausbildung zum C-Lizenz-Trainer. Sabrina ist als B-Lizenz-Trainerin neben der TSG auch schon in der Ausbildung für den Deutschen Tischtennisbund (DTTB) tätig und wurde als Deutschlands Basistrainerin des Jahres 2015 gekürt. Sabrina übernimmt nach den Sommerferien die Leitung des fünfköpfigen Trainer_innen-Teams (Sabrina, David, Naima, Felix, Sebastian) von Marcel. Die Oberräder Jugendlichen und Schüler_innen haben das letzte Training vor den Sommerferien genutzt, um Marcel noch einmal persönlich mit einem selbst bemalten T-Shirt für sein Engagement zu danken.
Wir möchten uns bei Marcel ausdrücklich für die in den letzten 9 Jahren geleistete Arbeit für den Oberräder Nachwuchs bedanken. Die Zusammenarbeit lief stets vertrauensvoll und zuverlässig und wir schätzen ihn sehr für seine offene, konstruktive und zielorientierte Herangehensweise. Auch die Abteilungsleitung hat er über die Nachwuchsarbeit hinaus beraten, einen hohen Identifikationsgrad mit der TSG aufgebaut und wir freuen uns auch weiterhin über seine Mitgliedschaft im Verein und seine Beteiligung am Vereinsleben. In diesen 9 Jahren qualifizierte sich Marcel bis zur A-Lizenz des DTTB und ist heute freiberuflicher Vollzeit-Trainer, der auch für den Hessischen Tischtennis-Verband tätig ist. Wir wünschen ihm bei seinem weiteren Professionalisierungsweg alles erdenklich Gute.
Besonders froh schätzt sich die Abteilungsleitung, Marcel auch weiterhin für das Systemtraining der Damen und Herren an die TSG Oberrad binden zu können. Seit 2011 leitet Marcel die Systemtrainingsgruppe unserer Damen und Herren, die nach den Sommerferien von der Mühlbergschule (Sanierung) in die Gruneliusschule umzieht. Mit diesem Trainingsangebot und durch Coaching in Schlüsselspielen hat Marcel auch zu den Aufstiegen der Oberräder Damen bis in die Oberliga beigetragen.
Danke Marcel!
Die Abteilungsleitung
Seite 9 von 32