Trainingskonzept
Minimeisterschaften
Die Tischtennisabteilung der TSG Oberrad kooperiert seit einigen Jahren mit der Gruneliusschule, der Grundschule in Oberrad. Dann heißt es einmal im Jahr für einen Tag „Tischtennis statt Schule“. Die Turnhalle Spatzengasse platzt aus allen Nähten, wenn sämtliche Grundschüler Oberrads mit mehreren hundert TeilnehmerInnen ihre Minimeisterschaften ausspielen. Der Spaß steht dabei absolut im Vordergrund. Natürlich wollen wir auch Kinder für den Tischtennissport interessieren. Mit geschulten Blick werden Talente gesichtet und angesprochen, doch mal im Training vorbei zu schauen.
Schul-AG
Vor einigen Jahren haben wir der Gruneliusschule gebrauchte TT-Tische des HTTV vermittelt. Seitdem ist es auch möglich, in der Gruneliusschule eine Tischtennis-AG durchzuführen. Dort sollen Kinder für das Anfänger- und Breitensporttraining im Verein begeistert werden.
Anfängertraining
Im Anfängertraining spielt die Vermittlung der koordinativen Fähigkeiten eine große Rolle. Neben der Schulung der Grundtechniken wird natürlich auch erste Wettkampfluft geschnuppert. Die Kids werden hier mittwochs in der Turnhalle Spatzengasse auf das Fortgeschrittenentraining vorbereitet. Wer hier mitmachen will, sollte nicht älter als 10 Jahre sein.
Mädchen-Schnupper-Training
Für Mädchen haben wir ein neues Trainingsangebot freitags im Mehrzwecksaal im Vereinshaus. Alle interessierten Mädchen im Alter bis 10 Jahre sind herzlich eingeladen, einfach mal reinzuschnuppern und die schnelle Rückschlagsportart auszuprobieren. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Aber auch der Sprung ins leistungsorientierte Training wird ermöglicht - schließlich ist die TSG Oberrad die erste Adresse im Damen- und Mädchentischtennis in Frankfurt.
Fortgeschrittenen-Training
Das dienstags in der Turnhalle Spatzengasse und donnerstags in der Mühlbergschule stattfindende Fortgeschrittenen-Training sollte Pflicht sein, um in einer Mannschaft zu spielen. Neben der technischen Ausbildung, Beinarbeitsübungen und wettkampfnahen Situationen werden hier auch konditionelle und koordinative Fähigkeiten vermittelt. Das Training kann bei entsprechendem Engagement Sprungbrett in die Fördergruppe sein, gleichzeitig sind hier aber auch Spieler(innen) willkommen, die nicht so oft trainieren können oder wollen.
Fördertraining
Voraussetzung für das Training in der Fördergruppe sind großes Engagement und Leistungsbereitschaft sowie eine regelmäßige Trainingsteilnahme an mindestens drei Trainingstagen in der Woche. Die Gruppe trainiert dienstags und mittwochs in der Turnhalle Spatzengasse und donnerstags in der Mühlbergschule.
Sondertraining
Wer sich in den anderen Trainingseinheiten von Dienstag bis Donnerstag besonders empfiehlt, bekommt freitags die Chance für ein zusätzliches Sondertraining im Mehrzwecksaal im Vereinshaus zu trainieren. Das Sondertraining ist auf sechs TeilnehmerInnen begrenzt.
Aktiventraining
Donnerstags trainieren während der Saison die stärksten Nachwuchsspieler(innen) gemeinsam mit den Aktiven der Damen-/Herrenmannschaften systematisch von 20.00-22.00 Uhr in der Gruneliusschule. Freies Aktiventraining findet dienstags und mittwochs in der Turnhalle Spatzengasse statt.
TT 50+
Montags vormittags spielen Junggebliebene unter breitensportlichem Aspekt im Mehrzwecksaal, die das 50. Lebensjahr bereits vollendet haben. Iris Seiler-Feigenspan kümmert sich seit Jahren fürsorglich um die Gruppe.
Verbandsspiele
Die Nachwuchsmannschaften tragen ihre Heimspiele samstags um 13.00 Uhr in der Turnhalle Spatzengasse aus. Die 1. Herrenmannschaft trägt ihre Heimspiele samstags um 16.30 und die 1. Damenmannschaft sonntags um 11.00 Uhr in der Turnhalle Spatzengasse aus. Die anderen Aktivenmannschaft spielen ebenfalls samstags bzw. dienstags und mittwochs parallel zum Training.