• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

  • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Impressum
  • Verein
    • Abteilungsleitung
    • Mitglied werden
    • Gesamtverein
  • Teams
    • Herren
    • Damen
    • Jugend & Schüler
    • Spielberichte
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Trainingskonzept
    • Trainerinnen & Trainer
  • Anfahrt
  • Aktivitäten
    • Jugendsportaustausch
    • Aktionen "Groß und Klein"
    • 10 Freunde Team-Triathlon
    • Kasselfahrt
    • Tage des jungen Engagements
  • 40 Jahre!
    • Chronik: 40 Jahre TSG Tischtennis
    • 40 Jahre - 40 Köpfe
    • Impressionen
  • Förderverein
    • Infos
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag

MainHeads Logo

 

MainHeads Logo

 

 

Neue Trainingsangebote im Nachwuchsbereich

Details
Mittwoch, 29. November 2017 10:58

Im Nachwuchsbereich werden zwei neue Trainingsgruppen angeboten!

Für Jungen der 1. und 2. Klassen findet in den Wochen vor den Weihnachtsferien dienstags (5./12./19.12.) ein Schnuppertraining von 17 bis 18:30 Uhr statt. Ab 16.01.2018 startet die Trainingsgruppe ins regelmäßige Training unter Leitung von Antonia Petri.

Bereits seit geraumer Zeit gibt es unter dem Titel Just for Girls eine Mädchentrainingsgruppe. Diese übt jeden Dienstag zwischen 17 und 19 Uhr unter der Leitung von Helene Markmann. Hier gibt es noch freie Plätze.

Also schaut bei Interesse einfach vorbei und lasst euch von der schnellsten Rückschlagsportart der Welt verzaubern!

TSG-Olé in Sachsen

Details
Mittwoch, 16. August 2017 13:59
Die TSG-Teams vereint

Am Freitag fuhren Christian, Felix, Flo, Kevin, Nico und Sascha nach Sachsen, um am Samstag am 4er-Mannschaftsturnier von Kevins Heimatverein SV Arzberg teilzunehmen. Unterstützt wurden die sechs Oberräder von Arne Appunn (Freund von Sascha aus Gießener Zeiten) und Julian Hofmann (Freund von Kevin).
Freitagabend ging es zuerst zum Essen in eine kleine Dorfkneipe, wo die meisten doch sehr überrascht waren vom Preis-Leistungs-Verhältnis;) Danach wurde noch ein bisschen Tischtennis gespielt, bevor das Lager in der Halle aufgeschlagen wurde.
Samstag um 10 Uhr startete das Turnier mit Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Oberrad. Es wurde in zwei Gruppen gespielt und wir hatten uns am Vorabend für die folgenden Aufstellungen entschieden:
TSG I mit Christian, Felix, Nico und Julian und TSG II mit Sascha, Flo, Kevin und Arne.

TSG I war schon einiges zuzutrauen, auch wenn Nico den Vorabend nicht so gut verkraftet hatte. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf den Gastgeber (Bezirksliga Sachsen) und konnten dort auf Grund des tadellosen oberen Paarkreuzes und eines Doppels ein Unentschieden erringen. Im zweiten Spiel mussten sie sich leider knapp dem Turnierfavoriten Post SV Halle (Verbandsliga Sachsen-Anhalt [1 Liga unter Oberliga]) geschlagen geben, bevor sie im letzten Spiel gegen Luckenwalde (Verbandsliga Brandenburg) gewinnen konnten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten lediglich Felix und Christian im Einzel gepunktet. Christian war sogar noch ungeschlagen.
Bei TSG II lief es gar nicht gut zu Beginn. Sowohl gegen Prettin (Landesliga Sachsen-Anhalt) als auch gegen Oschatz (Bezirksliga Sachsen) wurde kein einziger Punkt geholt. Erst im letzten Spiel gegen den Titelverteidiger aus Herzberg (Verbandsliga Brandenburg, allerdings ohne 1 und 2) konnten die ersten Punkte erspielt werden. Sascha und Kevin waren im Einzel erfolgreich und Arne/Flo im Doppel (geschlossene Mannschaftsleistung!). Leider reichte das nicht für einen Sieg.
Auf Grund der schon fortgeschrittenen Zeit wurde auf die Halbfinals verzichtet und es spielten lediglich die Gruppenpendants gegeneinander, d.h. TSG I spielte als zweitplatzierte Mannschaft um den dritten Platz. Da das untere Paarkreuz bisher nicht so gut im Spiel war, war ein Unentschieden sehr wahrscheinlich. Doch im entscheiden Spiel konnten erstmals beide Doppel gewonnen werden. Leider konnte dieser Vorteil nicht weiter genutzt werden, da Felix sein erstes Einzel verlor. Für einen Sieg musste also von unten jetzt doch was kommen. Julian gewann sein Spiel und damit konnten Felix und Christian den Sieg perfekt machen. Christian gewann schnell und Felix quälte sich in den fünften Satz (mittlerweile hatte sogar Nico sein Spiel schon gewonnen). Doch Felix ließ es nicht zu, dass der Punkt von Nico in die Wertung kam und gewann selbst souverän im Entscheidungssatz. Damit war Platz drei inklusive kleiner Preise gesichert. Christian gewann alle Spiele und wurde noch als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Im Anschluss an das Turnier fuhren wir gemeinsam nach Leipzig und verbrachten noch einen schönen Abend in der Leipziger Südvorstadt mit Burgern und diversen Getränken.
Da viele von uns länger keinen Schläger in der Hand hatten, war das Turnier ganz gut, um langsam wieder in den Wettkampf-Modus zu kommen.
Auf ein neues im nächsten Jahr (vielleicht kann man dann den Titel mal angreifen;))!

Marcel übergibt Staffelstab für den Nachwuchsbereich an Sabrina und David

Details
Samstag, 12. August 2017 08:17

Vor mittlerweile 9 Jahren konnte die TSG im Jahr 2008 Marcel Müller als neuen Übungsleiter für die Oberräder Nachwuchsarbeit gewinnen. Dies erwies sich als Glücksgriff, obwohl die TSG mit Marcel erstmals auf einen Übungsleiter in ihrem Trainer_innen-Team setzte, der selbst nicht in Oberrad zum Schläger griff. Schnell entwickelte Marcel für die TSG Oberrad ein zweites großes Tischtennis-Herz neben seinem Stammverein SG Anspach, mit dessen Nachwuchs er sogar schon Deutsche Meistertitel gewinnen konnte. Die Oberräder Schülermannschaft wurde Bezirksligameister und schaffte es bis in die zweithöchste Spielklasse (Verbandsliga). Die ersten Oberräder Jahre von Marcel waren durch viele Wechsel un zu wenig Kontinuität im Trainer_innenteam und in der Jugendleitung geprägt. Deswegen entschied sich die Abteilungsleitung gemeinsam mit Marcel für einen Strategiewechsel im Sinne eines Neuanfangs in der Nachwuchsarbeit mit einer veränderten Rolle von Marcel als Mentor und Berater für junge heranwachsende Trainer_innen neben der eigenen Übungsleitertätigkeit. Ziel war es, insbesondere die damals gerade mal 18jährigen David und Sabrina zu begleiten und intern zu qualifizieren, um selbsttragende Strukturen aufzubauen.

 

 

Gemeinsam wurde im ersten Halbjahr 2017 in intensiven Gesprächen beschlossen, dass im Sommer 2017 die Zeit reif für die endgültige Übergabe des Staffelstabs von Marcel an die beiden inzwischen 24jährigen Sabrina Hommel und David Ugrenovic ist. David agiert mittlerweile als routinierter Jugendleiter und befindet sich zur Zeit in Ausbildung zum C-Lizenz-Trainer. Sabrina ist als B-Lizenz-Trainerin neben der TSG auch schon in der Ausbildung für den Deutschen Tischtennisbund (DTTB) tätig und wurde als Deutschlands Basistrainerin des Jahres 2015 gekürt. Sabrina übernimmt nach den Sommerferien die Leitung des fünfköpfigen Trainer_innen-Teams (Sabrina, David, Naima, Felix, Sebastian) von Marcel. Die Oberräder Jugendlichen und Schüler_innen haben das letzte Training vor den Sommerferien genutzt, um Marcel noch einmal persönlich mit einem selbst bemalten T-Shirt für sein Engagement zu danken.

 

 

Wir möchten uns bei Marcel ausdrücklich für die in den letzten 9 Jahren geleistete Arbeit für den Oberräder Nachwuchs bedanken. Die Zusammenarbeit lief stets vertrauensvoll und zuverlässig und wir schätzen ihn sehr für seine offene, konstruktive und zielorientierte Herangehensweise. Auch die Abteilungsleitung hat er über die Nachwuchsarbeit hinaus beraten, einen hohen Identifikationsgrad mit der TSG aufgebaut und wir freuen uns auch weiterhin über seine Mitgliedschaft im Verein und seine Beteiligung am Vereinsleben. In diesen 9 Jahren qualifizierte sich Marcel bis zur A-Lizenz des DTTB und ist heute freiberuflicher Vollzeit-Trainer, der auch für den Hessischen Tischtennis-Verband tätig ist. Wir wünschen ihm bei seinem weiteren Professionalisierungsweg alles erdenklich Gute.

 

Besonders froh schätzt sich die Abteilungsleitung, Marcel auch weiterhin für das Systemtraining der Damen und Herren an die TSG Oberrad binden zu können. Seit 2011 leitet Marcel die Systemtrainingsgruppe unserer Damen und Herren, die nach den Sommerferien von der Mühlbergschule (Sanierung) in die Gruneliusschule umzieht. Mit diesem Trainingsangebot und durch Coaching in Schlüsselspielen hat Marcel auch zu den Aufstiegen der Oberräder Damen bis in die Oberliga beigetragen.

Danke Marcel!

 

 

Die Abteilungsleitung

TSG Olé in Amsterdam 2017

Details
Montag, 26. Juni 2017 20:16

Am vergangenen langen Wochenende haben 17 TSGlerinnen und TSGler die niederländische Hauptstadt unsicher gemacht.

Nach langer aber spaßiger Zuganreise bezogen wir die Unterkünfte (ein paar von uns hatten sich für ein teures Doppelzimmer anstelle eines – auch nicht gerade günstigen – Sechserzimmers entschieden). Nachdem der Schreck über den doch eher bedauernswerten Zustand der Hostelzimmer überwunden war, trafen wir uns und erkundeten – auch in Ermangelung eines anderen Plans – erst einmal zu Fuß das belebte Stadtzentrum. Den Tag ließen wir gemeinsam mit den später eingetroffenen AutofahrerInnen gemütlich mit kühlen Getränken in der Abendsonne ausklingen.

Am Freitag fuhren wir mit der Fähre zur ehemaligen Werft NDSM, wo wir Street Art bewunderten (und einen Blick in die Barbie Peepshow warfen - siehe Foto). Danach gingen wir getrennte Wege und besuchen unter anderem das Amsterdam Dungeon, das Stadion von Ajax Amsterdam, das Filmmuseum EYE oder die Innenstadt zu einem Shoppingbummel. Während einige in der Icebar bei -10° C einen heißen Kakao schlürften, traf David in einem Café auf seinen Doppelgänger. Am Abend kamen wir zum Essen wieder zusammen.

Den nächsten Tag begannen die meisten von uns – einige früher, andere später – mit einem Pancake-Frühstück. Danach unternahmen wir Verschiedenes von Brauerei-Besichtigung bis Museumsbesuch, bevor wir uns in einem der vielen Amsterdamer Käseläden zum Cheese Tasting wieder trafen. Am Abend machten wir bei strahlendem Sonnenschein (der dem einen oder anderen einen Sonnenbrand beschert hat) gemeinsam eine gemütliche Bootsfahrt, vorbei an Hausbooten und schiefen Grachtenhäuschen. Der Tag endete in der Bierfabriek bzw. – wie auch schon die Tage zuvor – dem hosteleigenen Club.

Am Abreisetag ging es noch in die Amsterdamer Foodhallen, in den jede/r kulinarisch auf seine Kosten kam. Danach wurde (nicht zuletzt angesichts der bevorstehenden achtstündigen Zugfahrt) seufzend die Heimreise angetreten. Die AutofahrerInnen schauten noch im Schiffahrtsmuseum bzw. am Strand vorbei, bevor auch sie gen Heimat aufbrachen.

Am Ende waren sich alle einig: Ein toller Trip! Ein Riesendankeschön geht an Andi, der nach der Wien-Fahrt im letzten Jahr wieder die Organisation übernommen hat. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr! 

Ein paar Photos gibt's auf unserer Facebook-Seite: Klick!

Abteilungsversammlung 7. Juni 2017: Weichenstellung für die Zukunft / Abteilungsleitung im Amt bestätigt

Details
Samstag, 10. Juni 2017 06:21

Auch 2017 erfuhr die jährlich stattfindende Abteilungsversammlung mit 58 Teilnehmer_innen wieder eine große Resonanz. Erstmals fand die Versammlung im Saal des Restaurants „Kastanienhof“ im Oberräder Rudererdorf statt, in dem wir prima bewirtet wurden. Dieses Jahr wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt und die Abteilungsleitung gewählt. Insgesamt standen 17 Tagesordnungspunkte auf dem Programm, von denen die ersten sieben Themen für den Nachwuchs bestimmt waren.

 

 

Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Daniel Meßer führte Jugendleiter David Ugrenovic durch den ersten Teil des Abends. Zuerst wurde auf die vergangene Saison zurückgeblickt, bevor der Blick in die Zukunft gerichtet wurde. Als besondere Mannschaftserfolge wurden der Start der 1.Jugend auf Bezirksebene sowie die Endspielteilnahmen von 1.Schüler B und 1.Schüler C beim Kreispokal genannt. Drei Nachwuchsspieler_innen wurden für herausragende sportliche Erfolge geehrt und mit einem Trainingstrikot belohnt. Frederic Latour für seine Traumbilanz von 52:0 Spielen sowie seine Initiative, einen funktionalen Ballaufsammler für das Training aus einer defekten Metallstange, einem alten Eimer und einer Wäscheleine zu bauen. Karl Gustav Bergmaier und Marlene Tietjen jeweils u.a. für ihre Erfolge bei den Jahrgangsmeisterschaften (Titel Kreis Frankfurt, Vize Bezirk Südhessen, Teilnahme Hessen). Dann wurden die Aufstellungen und Betreuer_innen (David und Sabrina) der künftigen Nachwuchsteams vorgestellt. Die TSG Oberrad wird mit vier Nachwuchsteams in die Saison 2017/18 starten: 1.Schüler A (Kreisliga), 1.Schüler B (Kreisliga), 2.Schüler B (1.Kreisklasse oder Kreisliga), 1.Schülerinnen B (kreisübergreifende Mädchenliga). Die Jugendlichen werden für den Erwachsenenspielbetrieb freigeholt und in Damen- und Herrenmannschaften integriert, trainieren aber weiterhin auch beim Nachwuchs. Nach grundsätzlichen Hinweisen zur Verbandsrunde sowie den Aufgaben von Eltern, Kindern und Betreuer_innen, wurde die Bedeutung des Fördervereins für die Oberräder Nachwuchsarbeit betont. Während die ersten Beitrittserklärungen ausgefüllt wurden, stellten sich die neue Vorsitzende Kathrin Balogh und ihre Vertreterin Carola Tietjen den Anwesenden vor und überraschten das TSG-Trainer_innen-Team (David, Sabrina, Marcel, Naima, Sebastian, Nicolas) mit einem Geschenk als Dankeschön für ihren Einsatz und ihr Engagement für die Oberräder Tischtenniskids in den letzten Jahren. Angelika Kaminski wurde ein Blumenstrauß als Dankeschön für ihren 11jährigen Vorsitz überreicht und Ralf Reuther für seine Mitarbeit im Vorstand gedankt. Petra Gofran kümmert sich weiterhin um die Kasse des Fördervereins. Dann wurden noch strukturelle Veränderungen im Nachwuchstraining nach den Sommerferien vorgestellt (Hauptverantwortung David und Sabrina, Felix neu im Team) und die Trikotbestellungen der neuen Mannschaftsspieler_innen aufgenommen, bevor Naima das Programm des Sommerfestes am 24.6. im Scheerwald für Groß und Klein vorstellte. Sabrina berichtete noch von den „Tagen des jungen Engagements“ im Rahmen der TT-WM in Düsseldorf, bei denen am vergangenen Wochenende sieben TSG-Jugendliche und sie selbst als Referentin teilnahmen. Im Rahmen des Städteaustauschs der Stadt Frankfurt am Main erwartet die TSG im Juli Tischtennisspier_innen aus Lyon und Birmingham als Gäste, nachdem die Frankfurter Delegation letztes Jahr zu Besuch in Lyon war.

 

 

 

 

 

 

Pünktlich nach 1 ½ Stunden kamen die Erwachsenen hinzu, für die neben den Mannschaftsaufstellungen, der dieses Jahr stattfindenden Wahl der Abteilungsleitung (alle 2 Jahre) auch noch eine Menge brisante und aktuelle Themen zu besprechen und diskutieren waren. Abteilungsleiter Daniel Meßer führte durch das Programm. Die TSG will am Wochenende vor Weihnachten wie jedes Jahr wieder die Frankfurter Nachwuchspokalendrunde in der Spatzengasse ausrichten (Orga 2017: Sascha, Flo, Neuzugang Christian). Im vergangenen Jahr musste kurzfristig mit hohem Aufwand in die Gruneliusschule wegen dem Heizungsausfall in der Spatzengasse umgezogen werden (Orga 2016: Andi). Dejan berichtete für das Orgateam der Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs am 16./17.9.2017 (mit Kevin, Regine) über den aktuellen Planungsstand. Die Veranstaltung wird höchstwahrscheinlich in der Carl-von-Weinberg-Schule in Goldstein stattfinden und es werden wieder zahlreiche Helfer_innen gesucht. Daniel und Thorsten berichteten vom geplanten siebenwöchigen Hallenumbau der Spatzengasse in und vor den Sommerferien. Flo hatte schon ein Helferteam für die Bauvorbereitungen organisiert. Im Sommer werden der Hallenboden, Tribünenunterbau sowie Türen erneuert und Prellschutzwände angebracht. Die Tischtennisabteilung erhofft sich dadurch auch bessere Lagermöglichkeiten für Tische und Banden. Für die Vorbereitung zur neuen Saison konnte erfreulicherweise mit dem befreundeten TV Bergen-Enkheim eine Verabredung getroffen werden, dass wir während der Umbauzeit 4 der 7 Wochen dort zweimal wöchentlich als Gast mittrainieren dürfen. Nachdem die Sanierung der Mühlbergschule seit mittlerweile über 8 Jahren angeküdigt war und immer wieder verschoben wurde, beginnt diesen Sommer nun tatsächlich der Abriss und Neubau der dortigen Sporthalle für 2-3 Jahre. Vergangene Woche musste sich kurzfristig ein Helfer_innen-Team finden, um die TT-Materialien dort mit einem Transporter abzuholen und im Keller der Spatzengasse einzulagern. Seit über einem halben Jahr hat Timo diverse Gespräche mit Sportamt, Schulamt, Saalbau, Schulhausmeistern und Gesamtverein wegen einer Ersatzhalle mehr oder weniger vergeblich geführt. Im Vergleich zum Umland fehlt es hier leider an entschlossener Unterstützung für die Vereine von Verwaltung und Kommunalpolitik (seit Jahrzehnten fehlen Sportstätten in Oberrad). Unmittelbar vor der Versammlung haben die Bemühungen zum Erfolg geführt, eine Hallenzeit einvernehmlich mit der Spvgg 05 Oberrad zu tauschen, wodurch das Systemtraining für Damen und Herren mit A-Lizenz-Trainer Marcel Müller weiterhin donnerstags angeboten werden kann – während der Sanierung in der Gruneliusschule in Oberrad.

Beim Bericht der Abteilungsleitung berichteten alle Mitglieder aus ihrem Aufgabenbereich: Daniel (Abteilungsleitung, Gesamtverein), Thorsten (Freiwilligenmanagement, Gesamtvorstand), Timo (Koordination Verbandsrunde), Ralf (Kasse TT) und David (Nachwuchs). Seit Caro’s Rücktritt vor einem Jahr gibt es keine Damenverantwortliche mehr und Timo hat hier die Verantwortung wieder kommisarisch übernommen. Daniel Meßer, Thorsten Voscak, Timo Elpelt, Ralf Reuther und David Ugrenovic wurden einstimmig wieder gewählt – das Amt als Damenverantwortliche ist weiter vakant und soll schnellstmöglich kommisarisch nachbesetzt werden. Es wurde nochmal allen Freiwilligen gedankt, die Verantwortung für Aufgabenpakete übernommen hatten. Herausragend ist die Öffentlichkeitsarbeit im Internet durch Sabrina und Naima (Facebook) sowie Chrissi und Kevin (TT-Homepage) – dadurch sind schon viele heutige Mitglieder auf die TSG aufmerksam geworden. Außerdem wurden für wichtige unbesetzte Aufgaben neue Verantwortliche gefunden. Die Vereinsmeisterschaften (Orga: Stevie) finden zur Saisonvorbereitung nach den Sommerferien statt. Andi organisiert nach der Wien-Fahrt 2016 wieder ein Highlight im Vereinsleben – kommende Woche starten knapp 20 Oberräder_innen nach Amsterdam. Am 18.12. organisiert Jens wieder die Weihnachtsfeier im „Safran & Sauerkraut“ – diesmal ergänzt mit den jährlichen Ehrungen durch Timo. Vom 5.-7. Januar 2018 organisiert Martin wieder ein Trainingslager zur Rückrundenvorbereitung im Sporthotel Grenzau im Westerwald. Folgende TSG’ler_innen kümmern sich noch um Freiwilligenpakete: Jens (Briefkasten, Anwesenheitslisten), Jona + Chrissi (Schließplan), Stevie (Materialbesorgung Matchball), Chrissi (Kontaktliste TT), Stefanos (Trikots), Thomas (Schriftführung), Kevin (VR-Cup’s), Flo (Auf-/Abbau Vereinsaktionstage), Sarah + Andi (Sponsoring), Marten (Sommerrunde), Sabrina (Generationen-Cup), Sabrina (10-Freunde-Triathlon), Eva-Maria + Jonny (TT 50+). Erfreulicherweise wird sich künftig Christian W. mit Unterstützung von Martin um unser Material kümmern. Leider konnte niemand für ein Schiedsrichteramt incl. –ausbildung gefunden werden.

 

 

Die Mannschaftsführer_innen der Damen- und Herrenmannschaften berichteten kurz und prägnant von der Saison 2016/17. Nach den Aufstiegsjahren war die vergangene Saison leider ein Rückschritt für unsere Damen, da alle drei Mannschaften die Spielzeit auf einem Abstiegsrang beendeten. Bei unserem Aushängeschild, dem Oberligateam, war hier neben dem unerwarteten verletzungsbedingten Karriereende von Spitzenspielerin Inka ursächlich, dass die jungen Neuzugänge nicht in die großen Fußstapfen ihrer beiden Vorgängerinnen (Karriereende und Wegzug) treten konnten. Die dritte Damenmannschaft wurde Opfer einer groben Unsportlichkeit, da eine deutlich stärkere Mannschaft (Mörfelden) zum letzten Punktspiel gegen unsere direkten Kontrahentinnen (Hausen) nicht angetreten ist. Leider hatte die sportlich bescheidene Saison auch Vereinswechsel zur Folge, doch bleibt der Kern der TSG-Damen dem Verein erhalten. Schmerzlich ist aber der Weggang von Steffi Papin nach Höchst/Odenwald, die nach 15 Jahren Oberrad noch einmal angreifen und mindestens Oberliga spielen will. Wir wünschen ihr das Beste. Bei den Herren wurden alle Saisonziele erreicht. Die 1.Herren schaffte in dieser Form eher unerwartet den direkten Klassenerhalt in der Verbandsliga durch eine sensationelle Rückrunde zur großen Freude der Oberräder Fans incl. Kranzrekord im „Frankfurter Bierhaus“. 2.Herren und 5.Herren schafften als Aufsteiger ungefährdet den Klassenerhalt in Bezirksliga und Kreisliga. 3.Herren (Bezirksklasse) und 4.Herren (Kreisliga) haben die Saison in der vorderen Tabellenhälfte abgeschlossen.

Aufgrund der Tatsache, dass Zelluloidbälle nicht mehr produziert und nur noch Reste abverkauft werden, sich die Qualität von Plastikbällen langsam verbessert und zur neuen Saison geschätzt mindestens 80% der Vereine umsteigen, wird auch die TSG kommende Saison mit Plastikbällen spielen, um einen Wettbewerbsnachteil zu vermeiden. In der Halle können seit Ende Mai verschiedene Trainings- und ***-Bälle getestet werden. Kevin sammelt Testberichte, auf deren Grundlage die Abteilungsleitung sich dann für einen Ball für die neue Saison entscheiden wird. Leider sind die Plastikbälle derzeit deutlich teurer und dafür weniger haltbar. Ralf hat beim bisherigen Verbrauch deutliche Mehrkosten errechnet, die durch eine Kostendeckumgspauschale der aktiven Spieler_innen kompensiert werden müssen. Ebenfalls neu ist die Wettspielordnung, die bundesweit vereinheitlicht und neu gegliedert wurde. Das führt für uns zu umfangreichen Veränderungen bei Meldung, Rahmen und Spielbetrieb ansich. Timo war auf einer Infoveranstaltung des HTTV und hat die relevantesten Neuerungen für die Mannschaftsmeldung vorgestellt. Vor Saisonbeginn wird es Ende August einen dreistündigen Workshop für alle Mannschaftsführer_innen, Betreuer_innen, Verantwortliche und Interessierte der TSG mit Timo geben, um gut informiert in die neue Saison zu gehen.

Die turbulente letzte Damensaison hat dazu geführt, dass die TSG 2017/18 nur mit zwei Damenteams in die Verbandsrunde geht. Diese sind aber auch quantitativ gut besetzt, sodass manche Damen durch die Möglichkeiten der neuen Wettspielordnung schwerpunktmäßig als weibliche Ergänzungsspielerinnen bei den Herren eingesetzt werden. Erklärtes Ziel ist es aber, ab der Saison 2018/19 wieder drei Damenmannschaften zu stellen. Die 1.Damen wird in der Verbandsliga und die 2.Damen in der Bezirksoberliga starten. Bei den Herren hingegen muss man von einem regelrechten Boom sprechen. Noch nie war die TSG so attraktiv für neue hochklassige Spieler. Oberrad freut sich über die Neuzugänge Max Acker, Christian Walser, Patrick Fengler, Torsten Rapp, Cihat Bayar sowie Wiedereinsteiger Bodo Park und Quereinsteiger Dusan Raskovic. Die Integration der neuen Spieler unter Berücksichtigung der Interessen der „Altverdienten“ bedeutete viel Abstimmungsarbeit für die „Grübel-6“ (Chrissi, Timo, David, Torte, Jens, Michael). Interesse an einem Vereinswechsel nach Oberrad hatten sogar noch deutlich mehr Spieler. Allerdings war es uns wichtig, „gesund zu wachsen“ und auf TT-Touristen, denen es nur um Spielklasse und Position geht, sowie Spieler mit finanziellen Interessen entgegen unserer Vereinsphilosophie dankend zu verzichten. Dieser Boom führt in der kommenden Saison zu 7 Herrenteams, in denen allerdings auch Jugendliche und Damen integriert sind. Viele Spieler stellen kommende Saison ihre persönlichen Interessen des Kollektiv Willens in den Hintergrund. Jedenfalls gehen alle TSG-Teams erheblich gestärkt in die neue Runde, was dazu führt, dass vier Oberräder Mannschaften offensiv mit dem Saisonziel Aufstieg in die neue Saison starten werden (H2, H3, H4, H6). Schöne Aussichten, die nächste TSG-Uffstiechsfeier am Pool wartet also.

Auch bei den Damen und Herren hat Naima noch einmal auf das Sommerfest am 24.6. hingewiesen, bei dem ja alle TSG-Generationen vom C-Schüler bis zur Seniorin bei Spielen und Grillen im Scheerwald zusammen finden sollen. Nach knapp 6 Stunden zügigen und konstruktiven Verlauf war die Abteilungsversammlung 2017 um 0:10h beendet. Die Abteilungsleitung war mit dem Ablauf zufrieden und das erste Feedback der Mitglieder fiel positiv aus.

 

Seite 7 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

 

Aufstiegsfilm