- Details
Normalerweise habe ich es ja nicht so mit Spielberichten; denke, hier wäre wohl einer mal passend. TuS Schwanheim wohl in Bestbesetzung. Wir aus unserem großen Fundus von Spielern zumindest vollzählig. Gute Freunde werden wir mit dieser Schwanheimer Mannschaft nicht werden. Gleich zu Beginn beschwerte sich die Nr.: 1 Senzel im Doppel über Ralf sein 12 Jahre altes graues Trikot von Nittaku. Es wäre weiß, aber großzügig wie er sei, würde er es nochmals durchgehen lassen. Alles sehr merkwürdig, was Ralf und mich aber durchaus beflügelte. Ein klares 3:0 mit diversen Fluchtiraden vom Gegner sprang dabei heraus. Michael und Caro mußten sich nach 2:0 Satzführung dem Doppel 1 geschlagen geben. Durchaus unglücklich. Bei Uli und Zijad war nix zu holen. Diese Paarung werden wir vermutlich nicht wiederholen. Gegen Fehrens hatte ich im vierten Satz diverse Matchbälle, mußte mich im Fünften dann doch geschlagen geben. Uli gegen Senzel leider ohne Ansätze. Nach seiner schweren Verletzung brauch es noch, um zu alter Stärke zu gelangen. Dann Michael Nerven stark im Fünften 11:9 gegen Karmanov - das war schon gut. Caro gegen Desch ohne Chance. Ralf im hinteren Paarkreuz gegen Steger klar mit 3:1. Zijad verlor, nach hoffnungsvollem Anfang, leider den Faden und verlor im Fünften. Nachdem Uli und ich vorne nichts zu bestellen hatten, zog ich mich bereits um. Es stand 3:8 und Michael sah sich im vierten Satz mit 4:10 fünf Matchbällen gegenüber. Desch verlor komplett den Faden und Michael wurde immer sicherer. Nach Michaels acht Punkten in Folge war auch dieser Satz gewonnen. Im fünften Satz lag er wieder 0:6 zurück und gewann 11:8. Bärenstark. Caro, Ralf und Zijad gewannen ihre jeweiligen zweiten Einzel danach recht deutlich. Nun zog ich mich abermals um; in die Sportklamotten. Im Schlußdoppel konnten Ralf und ich mit Glück und Geschick die ersten beiden Sätze gewinnen. Ein immer stärker spielender Fehrens entschied dann Satz 3+4 für Schwanheim. Schlussendlich gewannen wir den Fünften durch die Fehler des jungen Desch, Man könnte auch so argumentieren, daß die alten Säcke clever gespielt haben. Wobei mir im zunehmenden Spielverlauf die Angsthasenrolle zukam und Ralf sein bestes Tischtennis bot. Kann mich nicht erinnern, wann Ralf mal derart gut gespielt hat. Den Gewinn des Schlußdoppels hatten wir ihm zu verdanken. Ein denkwürdiges Spiel nach 3:8 noch 8:8 gegen einen wirklich guten Gegner. Es hat Spass gemacht und so spielt man natürlich gerne bis 0.00h Nachts. Ich haben fertig. Hoffe habe keine gelangweilt.
- Details
Im ersten Heimspiel der Saison konnten wir uns gegen eine größtenteils unorthodox spielende Mannschaft vom TTC Pfungstadt mit 8:1 durchsetzen. Trotz des auf den ersten Blick eindeutig wirkenden Ergebnisses, waren einige Spiele doch sehr spannend und knapp - das bessere Ende hatten diese Begegnungen jedoch überwiegend für uns. Erwähnenswert ist, dass wir erstmals in der Saison beide Doppel gewinnen und somit mit Selbstbewusstsein in die Partie starten konnten. Auch wenn die Gegnerinnen gut mitgehalten haben ist das Ergebnis letztlich in dieser Höhe verdient.
Da wir in der Hinrunde bereits gegen alle Aufstiegskandidaten gespielt haben und dabei ungeschlagen sind, ist die Ausgangssituation recht positiv zu bewerten. Dennoch muss jedes Spiel erst gespielt werden, wir dürfen und werden dabei vermeintlich schwächere Mannschaften in den kommenden Spielen nicht unterschätzen, da wir uns oft gegen ungerade spielende Mannschaften schwerer tun. Als nächstes treffen wir dann am Freitag, den 14.11. auf die Mannschaft in Ober-Roden.
- Details
Zu Gast bei der TG Bornheim ging es für uns um viel - Bornheim gilt als klarer Mitfavorit und zahlenmäßig als die stärkste Konkurrenz. Dass beide Doppel (mal wieder) schlecht in das Spiel starteten kam uns bei diesen Umständen nicht gelegen (Franzi/Sabrina 0:1; Regine/Sarah 0:1). Allerdings konnten wir die 2 Punkte durch Siege von Regine (3:2) und Franzi (3:1) in den anschließenden Einzeln wieder ausgleichen. Bornheim war stark aufgestellt, kam uns mit schnellen und sehr angriffsorientierten Spielen jedoch eher entgegen. Sarah konnte den ganzen Abend über nicht wirklich in ihr Spiel finden und verlor das erste Einzel unglücklich im 5. Satz. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten wir den erneuten Rückstand aber sofort wieder drehen und durch gute Spiele den Vorsprung ausbauen (Sabrina 3:1; Franzi 3:1; Regine 0:3; Sabrina 3:1; Sarah 3:1; Franzi 1:3). Sabrina machte es beim Zwischenstand von 6:5 noch einmal spannend, als sie sich in ihrem 3. Einzel beim Stand von (1:2) Sätzen durch ein (17:15) zurückkämpfte und uns im 5. Satz schließlich das Unentschieden sicherte. Regine ließ im letzten Spiel des Abends ihrer 14-Jährigen Konkurrentin keine Chance und sicherte uns zwei wichtige Punkte im Aufstiegskampf!
Es bleibt festzuhalten, dass wir uns im Doppel deutlich steigern müssen, durch eine Doppelbilanz von (1:5) in drei Spielen machen wir es uns immer wieder selbst schwer und laufen von Beginn an einem Rückstand hinterher. Umso erfreulicher ist jedoch, dass wir es durch starke Einzelleistungen immer wieder schaffen den Doppel-Rückstand und einzelne Tagesformtiefs auszugleichen. Danke an Naima, die zum Anfeuern vorbeikam und uns moralisch sehr unterstützte!
So bleibt zu hoffen, dass wir am Samstag, den 08.11. im Heimspiel gegen Pfungstadt besser in die Partie kommen und das Ergebnis bestätigen können.
- Details
Am Freitag, 17. Oktober 2014 fuhren wir zum TTC Kelsterbach.
Nach den beiden Doppeln – Yvonne/Gabi 1:0 und Angelika/Karina die im vierten Satz verloren haben – stand es 1:1.
Die nächsten 8 Spiele gingen jeweils an die TSG Oberrad.
Somit endete das Spiel 9:1.
Am Mittwoch, 22. Oktober 2014 war der TV Bergen-Enkheim zu Gast.
Das Doppel wurde von Yvonne/Gabi mit 3:0 gewonnen.
Yvonne gewann ihr erstes Spiel mit 3:0 und das zweite Spiel nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2, das dritte Spiel wieder mit 3:0.
Karina gewann ihre beiden Spiele jeweils mit 3:1.
Gabi gewann ihr erstes Spiel mit 3:0 und das zweite nach einer 2:0 Führung und einem Ausgleich zum 2:2, dann im fünften Satz mit 11:3.
Angelika spielte ihr laut Bogen zweites Spiel zuerst (parallel zum Doppel) und gewann dieses souverän mit 3:0, getreu dem Motto „3, 2, 1 – meins“ mit 11:3, 11:2 und 11:1. Ihr anderes Spiel verlor sie anschließend mit 1:3.
Endstand 9:1.
- Details
Etwas verspätet nun auch Neuigkeiten von der ersten Damenmannschaft!
In die Saison gestartet sind wir mit einem 2:8 gegen die spielstarke Mannschaft des TTC Staffel. Caro wurde von Franzi vertreten, die mit Katharina das gegnerische Doppel 1 Reinhardt/Bremser besiegte (3:1). Einen weiteren Punkt für Oberrad konnte Katharina gegen die Staffeler 2 Blanchet erzielen (3:1). Auch wenn wir in keinem Spiel chancenlos blieben, mussten wir uns schließlich doch mit einem klaren Ergebnis geschlagen geben.
Davon ließen wir uns jedoch nicht entmutigen. Die Partie gegen die Spvgg Hochheim konnten wir klar für uns entscheiden. Von den acht gewonnenen Spielen konnten sechs in drei Sätzen entschieden werden. Lediglich zwei Punkte gingen an die Hochheimer: Steffi/Naima unterlagen dem Doppel 2 (1:3); Naima verlor gegen die gegnerische 3 Schulz (1:3). Caro, noch immer in der kalifornischen Sonne brutzelnd, wurde von Sabrina würdig vertreten (3:1, 3:0).
Der Weg zum ersten Auswärtsspiel der Saison, das wir schließlich mit 8:5 Punkten für uns entscheiden konnten, führte ins überschaubare Oberzeuzheim. Da Katharina aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste, traten wir erneut mit Franzi an, die im Doppel mit Naima erneut zu einem Punkt für die TSG beitragen konnte (3:1 gegen das gegnerische Doppel 2). Auch Steffi/Caro konnten das Oberzeuzheimer Doppel besiegen (3:0). Die gegnerische 1 Müller blieb an diesem Abend ungeschlagen: Caro, Steffi wie Naima mussten sich ihr 1:3 beugen. Franzi verlor zwei Einzel (1:3, 1:3), bevor sie die gegnerische 2 Crecelius in einer starken Partie besiegen konnte und damit das 8:5 besiegelte. Jedes Spiel – um nicht zu sagen jeder Satz! – an diesem Abend war hart erkämpft. Das Ergebnis war auf eine tolle Mannschaftsleistung zurückzuführen, die wir im Anschluss gemeinsam mit der H2, die ebenfalls gewonnen hatte, und der H1 feierten.
Das nächste Spiel fand in Walldorf gegen die aus der Verbandsliga bekannte Mannschaft des SV Walldorf statt. Erfreulicherweise gingen wir 2:0 aus den Doppeln heraus: Naima/Sabrina gewannen 3:1, Steffi/Caro 3:2 gegen das gegnerische Doppel. Caro unterlag der Walldorfer 1 Cezanne knapp im fünften Satz, Steffi der 2 Tsutsui etwas deutlicher 1:3. Das hintere Paarkreuz konnte daraufhin punkten (Sabrina gegen Kaiser 3:2, Naima gegen Berz-Schindler 3:1). Steffi verlor 3:1 gegen Cezanne, Caro konnte Tsutsui in einem starken Match bezwingen (3:2). Sowohl Naima als auch Sabrina musste sich ihren Gegnerinnen Kaiser und Berz-Schindler im fünften Satz beugen. Die übrigen vier Partien wurden alle in drei Sätzen entschieden: Steffi und Caro besiegten Kaiser und Berz-Schindler deutlich, während sich Naima und Sabrina ihren Gegnerinnen Cezanne und Tsutsui klar geschlagen geben mussten. So beendeten wir, nicht wirklich zufrieden, den Abend mit einem 7:7 (29:29 Sätze). Vielen Dank an dieser Stelle an die Coaches Julian und Marcel für die Unterstützung!
Das nächste Spiel findet am Sonntag, dem 09.11. um 11 Uhr in unserer Turnhalle statt.