- Details
Das Heimspiel am vergangenen Sonntag hat einen überraschenden, hocherfreulichen Ausgang genommen: Der favorisierten Mannschaft aus Langstadt (bis dahin ohne Punktverlust), angetreten ohne Nummer 2, überließen wir lediglich 4 Punkte. Steffi und Caro, beide sehr spielstark an diesem Tag, blieben ungeschlagen. Katharina musste sich der gegnerischen 3 Kegelmann nur knapp geschlagen geben (2:3) und konnte der 1 Segeth zumindest einen Satz abringen (1:3). Naima, an diesem Tag leider klarer Schwachpunkt der Mannschaft, verlor (deutlicher als nötig) 0:3 gegen Kegelmann und 1:3 gegen von Nordheim-Diel. Vielen Dank an diejenigen, die zur Unterstützung vorbeigekommen sind!
Nach diesem tollen Ergebnis schließen wir die Hinrunde mit mehr als zufriedenstellenden 14:4 Punkten als zweitplatzierte Mannschaft hinter Langstadt (bisher 14:2) ab. Im neuen Jahr geht es am 25.01. gleich mit einer wichtigen Partie weiter: Gegen Walldorf haben wir in der Hinrunde etwas unglücklich Unentschieden gespielt - wir sind gespannt, wie die Revanche in der Spatzengasse verlaufen wird!
- Details
Was zu Saisonbeginn noch beinahe einer Sensationsmeldung glich, ist bei der 4. Herren nahezu zur medialen Routine geworden. In den letzten beiden Spielen der Hinserie setzte es zwei deutliche Siege.
Beim 9:2-Auswärtserfolg in Bergen-Enkheim sah man sich einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft gegenüber, die an dem Abend nur drei Stammspieler und auch insgesamt nur fünf Spieler stellen konnte. So war es wenig verwunderlich, dass nach nicht einmal 2 h Spielzeit die nächsten zwei Punkte eingesackt werden konnten. Gut so, denn die anschließende Pizzen und Thorstens Salat konnten noch gerade rechtzeitig vor Schließen der Restaurantküche serviert werden. Nicht auszumahlen was passiert wäre, hätten wir länger gebraucht.
Im Heimspiel gegen den TuS Hausen sah das Team sich dann wieder einer kompletten Mannschaft gegenüber. Bis zum 4:3 für die Oberräder sah es auch zunächst nach einem offenen Schlagabtausch aus, doch der Widerstand war danach gebrochen. Mit einer Serie von 5 gewonnenen Einzeln wurde der Erfolg unter Dach und Fach gebracht.
Das Résumé der Hinrunde für die 4. Herren: Ein mit 13:9-Punkten sicherer 6. Platz, der alle Kritiker verstummen lässt, die zu Saisonbeginn noch vom Abstieg geredet haben.
- Details
Das dritte Mal hintereinander nun ein 8:0, diesmal in Rekordzeit. Mehr als die reinen Fakten gibt es, ohne den Respekt vor dem Gegner zu verlieren, zu diesem Spiel leider kaum zu sagen, weshalb wir uns darauf beschränken und uns auf das nächste Spiel konzentrieren. Mittlerweile haben wir die Tabellenführung übernommen und wollen diese auch bis zum Saisonende verteidigen!
Am Samstag, den 13.12. empfangen wir im letzten Hinrundenspiel die Mannschaft von Blau-Weiß Münster.
- Details
Die Rollen waren vor dem Spiel klar verteilt. Urberach vor der Saison als Aufstiegskandidat gehandelt und noch im Rennen um den Platz an der Sonne. Und Oberrad im Abstiegskampf, heute leider wieder mit Personalsorgen. Die TSG trat in der Aufstellung Wagner – Eberhard – Sand – Ugrenovic – Sach V. – Voscak (Ersatz) an. Elpelt ist kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen, Eberhard stellte sich mit Magenkrämpfen und Sach mit Verletzung mangels Ersatz an den Tisch. Sand konnte nach knapp 3 Monaten ohne TT im Ausland erstmals eingesetzt werden und lieferte gleich eine gute Leistung ab. Aber von Anfang an: Alle drei Doppel gingen über die volle Distanz von 5 Sätzen – alle mit einem knappen Sieg für die Favoriten aus Urberach. 0:3. Eberhard konnte einem der besten Spieler der Klasse (Sprengel) immerhin einen Satz abnehmen und musste danach das zweite Spiel nach einem gespielten Ball abschenken (zählte nicht mehr). Wagner hatte Wolf mit abwechslungsreichen Platzierungen gut im Griff und sorgte für den Oberräder Ehrenpunkt an diesem Nachmittag. Sand hatte Wittrock am Rand einer Niederlage – aber nur fast. Ugrenovic war gegen Geisensetter chancenlos. V.Sach war die Verletzung gegen Luks stark anzumerken, normalerweise ein sicherer Punkt. Und Voscak war gegen Löbig auch chancenlos. Unter dem Strich war Urberach gerade im Einzel an den Positionen 1-5 schon sehr stark für die Liga und ein Punktgewinn als Team wäre selbst in Bestbesetzung nur schwer möglich gewesen. Trotzdem haben wir uns unter Wert verkauft. Das gilt es in den nächsten Spielen, hoffentlich wieder mit gesunden Personal und mehr Stammkräften, zu ändern. Im vorletzten Spiel geht es nach Unterliederbach und am 13.12. kommt Königstädten in die Spatzengasse. Um den 9.Tabellenplatz zu verteidigen und auf einem Nichtabstiegsplatz zu überwintern, wäre es wichtig, nochmal zu punkten.
- Details
Leider ist es der 2.Herren nicht gelungen, die Führung von 7:3 und 8:5 in einen doppelten Punktgewinn umzuwandeln. Umso ärgerlicher, da es sich gegen Zellhausen um ein „4-Punkte-Spiel“ im Abstiegskampf handelte. Trotz der Niederlage von Doppel 1 Eberhard/Elpelt gegen Reuter/Reuter war der Einstand in den Doppeln gegen die heimstarken Zellhäuser nach Maß. Da Sach P./Ugrenovic das Zellhäuser Spitzendoppel 3:1 schlagen konnten und Wagner/Sach V. das Kunststück vollbrachten, bei 4:10 im Entscheidungssatz 6 Matchbälle abzuwehren, um dann zu gewinnen, stand es 2:1 für uns. Wagner besiegte die Nr.1 des Gegners Debus souverän und Paul Sach lieferte sich mit Reuter lange sehenswerte Ballwechsel, in denen er in der Regel im entscheidenden Moment immer noch eine Schippe drauf legen konnte – 4:1. Eberhard setzte sich gegen Kolf souverän durch, während Elpelt einen sicheren 2:0-Vorsprung etwas unnötig verspielte. 5:2. Volker Sach verpasste es, gegen Herr den 4.Satz zu zumachen (10:12) und verlor noch ein sicher geglaubtes Spiel. Ugrenovic hingegen konnte nach 2:0-Führung und 2:2-Zwischenstand im finalen Satz gegen Reuter wieder zulegen zum 6:3-Zwischenstand. Paul Sach musste über 5 Sätze zur 7:3-Führung gehen. Bis hierhin lief alles nach Plan, ohne Timo’s und Volker’s unnötigen Niederlagen hätte es sogar einen Kantersieg geben können. Jetzt kam leider alles anders. Eberhard war gegen Burger chancenlos und Elpelt sorgte gegen Kolf mit einem ungefährdeten 3:1 für den letzten Oberräder Punktgewinn an diesem Abend zum 8:5. An weiteren Chancen mangelte es nicht. Ugrenovic, Sach sowie Eberhard/Elpelt im Schlussdoppel waren allesamt 2:0 in Führung und schafften es nicht, auch nur 1 Spiel davon heimzubringen. Besonders bitter war der Schlussatz des Schlussdoppels, in dem das Zellhäuser Doppel 8 ihrer 11 Punkte zum 11:9 durch Netzroller oder Kantenbälle erreichen konnte. Aber Glück gehört nun mal in dieser Sportart dazu. Und wir hätten den Siegpunkt schon früher setzen müssen bei sechs 5-Satz-Niederlagen in neun 5-Satz-Spielen. Nach diesem Spielverlauf war die Stimmung in der Dusche äußerst gedämpft. Jetzt gilt es Mund abwischen und in anderen Spieen gegeb den Abstieg punkten.