- Details
Hätte Hätte Fahrradkette. Wären wir etwas konsequenter in den Schlussphasen von Doppel 1 und 3 gewesen, hätte es etwas knapper werden können.
Die DJK Ober-Roden zählt zu den Titelfavoriten, muss allerdings zur Zeit auf ihre verletzte Nr.1 Zaig verzichten, dafür mit Reichert. Wir nachwievor nur mit 4 Stammleuten an Bord, ergänzt um Damenersatz Steffi und Zijad aus der 3.Herren.
Herzog-Fismer/Fuks punkten souverän gegen unsere Zauberttüte Kazakis/Smajic, die erstmals gemeinsam spielten. Das eigentliche Doppel 3 Elpelt/Ugrenovic wieder aus der Not heraus an Doppel 1 gegen Hafner/Reichert - mit einer guten Leistung die Gegner immer besser in den Griff bekommend, um dann bei 10:6 im fünften Satz 4 Matchbälle zu vergeben. Hätte-Hätte Teil I. Für Teil II sorgten Wagner/Papin, die ein 9:6 im Entscheidungssatz gegen Pelz/Rühmkorff nicht heimbringen. Statt dem erhofften 2:1 also ein 0:3-Fehlstart gegen die favorisierten Gastgeber.
In einem engen Spiel konnte Kazakis lange Zeit die entscheidenden Akzente gegen Pelz setzen, bevor dann zu Beginn des 5.Satzes leider erneut auftauchende Rückenbeschwerden ihn daran hinderten, das Spiel konsequent nach Hause zu spielen. Der Sieger leistete dem Besiegten nach dem Match Unterstützung bei seinen Rückenübungen. Wagner bekam sein "Angstgegner" Hafner durch eine Taktikumstellung zunehmend besser in den Griff. Auch eine verzockte 9:3-Führung im 3.Satz konnte ihn nicht stoppen, das Match zum 1:4-Anschlusspunkt nach Oberrad zu holen. Ugrenovic kam mit dem mit Anti-Spin agierenden Herzog-Fismer recht gut zurecht, musste sich aber dem Favoriten 1:3 geschlagen geben. Elpelt erwischte gegen Fuks einen guten Tag, ihm gelang so gut wie alles - was einen souveränen 3:0-Sieg bedeutete. 2:5. Im hinteren Paarkreuz war an diesem Abend nicht viel zu holen. Nach gewonnen 1.Satz war Smajic gegen Rühmkorff noch sein leichter Trainingsrückstand anzumerken. Papin kam mit dem Spiel von Linkshänder Reichert nicht gut zurecht. 2:7.
Zu einer Aufholjagd sollte es nicht reichen, auch nicht zur Ergebniskosmetik. Wagner kam gegen Pelz unter die Räder. Kazakis lieferte sich mit Hafner lange, umkämpfte Ballwechsel, mit dem besseren Ende für den Ober-Rodener zum 9:2-Endstand. Somit kam das nächste Spiel nicht mehr in die Wertung, in dem Elpelt 2:1 gegen Herzog-Fismer führte.
Letztlich ein verdienter Sieg für Ober-Roden in angenehmer, fairer Athmosphäre mit guten Spielverhältnissen und einem leckeren Bier danach. Mit ein wenig mehr Konsequenz in den 5-Satz-Spielen hätte das Ergebnis auch etwas knapper aussehen können.
Jetzt gilt es in den beiden kommenden Wochen in Topform in die Abstiegsduelle gegen Seligenstadt und Hausen zu gehen. 2 Heimsiege lautet das Ziel. Mit Eberhard kehrt der nächste Stammspieler zurück ins Aufgebot. Auch gute Nachrichten gibt es von unserer Nr.1, dessen OP gut verlaufen ist. Das TT-Comeback wird aber vermutlich erst in der Rückrunde sein.
- Details
Mit dem TTC Offenthal war ein Aufsteiger zu Gast. Deshalb war klar, dass für beide Mannschaften ein Sieg zu Rundenbeginn gut tun würde, um im Abstiegskampf nicht gleich in der hinteren Tabellenregion zu stehen. Offenthal konnte mit 6 Spielern der Stamm-Mannschaft fast in Bestbesetzung antreten – mit einem starken vorderen Paarkreuz und einer dahinter ausgeglichenen Mannschaft. Oberrad II musste hingegen den verletzten Rischer und Eberhard ersetzen. Auch Pfaff war noch nicht einsatzbereit, der erfreulicherweise nach einer Verletzungsserie wieder gesund ins Training eingestiegen ist – die vier verbleibenden Stammspieler mussten teilweise ein Paarkreuz aufrücken und wurden durch Damenersatz Papin und Voscak aus der 3.Herren ergänzt.
Ein Traumstart in den Doppeln scheiterte leider daran, dass das kurzfristig zum Doppel 1 erkorene Doppel Elpelt/Ugrenovic nach 2:1-Satzführung das Match noch abgab. Kazakis/Voscak schlugen hingegen überraschend das Offenthaler Spitzenduo Poppschek/Brehme mit 3:1 und Wagner/Papin sorgten gegen Stremme/Scharf für die 2:1-Führung nach den Doppeln. Der noch angeschlagene Kazakis musste sich dann leider mit 1:3 gegen Pham beugen. Leider mit einem durch eine Unfairness geklauten ersten Satz (wie wir es bei ihm nicht zum ersten Mal erlebt haben). Wagner führte bei 2:1-Satzführung auch im 4.Satz anfangs, bis das Spiel zugunsten des Favoriten Poppschek kippte (der vergangene Saison kein Spiel in der BK verloren hat). 2:3. Elpelt konnte dann durch einen 3-Satz-Sieg gegen Simsek ausgleichen, während sich Ugrenovic Brehme in 4 Sätzen beugen musste. David kämpfte sich immer besser gegen das unorthodoxe Störspiel in das Match, musste sich dann aber etwas unglücklich geschlagen geben. Papin spielte wie in der Vorwoche wieder sehr abgeklärt gegen Noppenmaterial und besiegte Scharf souverän. Voscak agierte gegen den blendend treffenden Stremme etwas zu passiv und musste sich letztlich in 3 Sätzen geschlagen geben. Beim 13:15 im 3.Satz konnte er Satzbälle leider nicht nutzen, um das Spiel zu drehen. 4:5. Nun verließen in dem einen oder anderen Spiel so manche verbalen Attacken und Verhaltensweisen der Gäste leider den guten Geschmack, dass es phasenweise schwer fiel, die durchaus sehenswerten Ballwechsel sportlich anzuerkennen. Das war schade. Kazakis machte ein ausgezeichnetes Spiel gegen Poppschek und traf reihenweise Traumbälle. Sein Gegner konnte aber oft spielerisch noch einen draufsetzen. Wagner musste sich etwas unerwartet Pham in 3 Sätzen geschlagen gegeben. 4:7 – leider eine Vorentscheidung gegen die TSG. Elpelt konnte gegen Brehme durch seinen 3:1-Erfolg noch einmal verkürzen. Ugrenovic agierte heute etwas unglücklich und musste sich auch Simsek mit 1:3 beugen, bevor sich Stremme gegen Papin den Siegpunkt erspielte und erbrüllte. Den Rat, dass sich die Oberräder Spielerin doch eine andere Sportart suchen solle, wenn ihr sein „Zirkus“ nicht gefällt, hätte er sich getrost sparen können. Den Gefallen wird sie ihm nicht machen.
Letztlich ein nicht unverdienter Sieg für die Gäste mit einem etwas faden Beigeschmack. Wie gesagt haben sich die Gäste nicht für den Fair Play Preis beworben. Spielerisch war es ärgerlich, nicht die Chance zum 3:0-Doppelstart zu nutzen und die eine oder andere 4-Satz-Niederlage nicht zu drehen, bei der mehr drin war. Mund abwischen und weiter geht’s …
- Details
Vorgeschichte: Alles begann mit dem Pokalspiel der 3.Herren am 5.12.2013 in Mühlheim. In einem Pokalspiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe konnte sich Oberrad überraschend deutlich auswärts mit 4:0 durchsetzen. Trotz der Niederlage erwiesen sich die Gastgeber als ausgesprochen faire Sportsleute und das „Bier danach“ schmeckte besonders gut. Schnell stand der Plan, ein Vorbereitungsspiel für die Rückrunde in Oberrad gegeneinander zu bestreiten, welches dann am 8.1.2014 klar an die TSG Oberrad III ging. Der gemütliche Teil anschließend war obligatorisch. So kam es dann folgerichtig zu der Idee zur Rundenvorbereitung wieder ein Freundschaftsspiel in Mühlheim am 12.9.2014 auszutragen – allerdings gegen TSG Oberrad II, da diese Mannschaft in der neuen Saison zum Großteil mit Spielern der letztjährigen „Dritten“ besetzt ist. Der 4.Akt in Oberrad wird bestimmt folgen.
Es war also wieder von einem Duell auf Augenhöhe auszugehen, da Oberrad II um den Klassenerhalt in der Bezirksliga spielt und Mühlheim Aufstiegsambitionen in diese Klasse hat. Mühlheim hat sich durch Nachwuchstalente verstärkt und spielte zwar ohne Nr.1 M.Wendt, aber mit 6 Spielern (incl. Jugendersatz) der ersten 7. Bei Oberrad konnten durch Verletzung und kurzfristige Krankheit nur 3 Stammkräfte mitwirken. Deshalb holte man sich 1x Ersatz aus der 1.Herren, setzte eine reguläre Damenersatzspielerin und zusätzlich eine Dame ein, die sonst neben der Damen Hessenliga in einer unteren Herrenmannschaft zum Einsatz kommt.
Obwohl die neu angedachten Oberräder Doppel durch die Ausfälle nicht getestet werden konnten, gab es gleich einen 3:0-Traumstart in den Doppeln. Gögelein/Kazakis taten sich zeitweise gegen Rollmann/Stickler schwer, überrollten sie dann aber im Entscheidungssatz 11:1. Wagner/Papin schlugen überraschend das Mühlheimer Spitzenduo Schmitt/Rieger in 4 Sätzen. Elpelt/Gofran konnten sich ebenfalls in 4 Sätzen durchsetzen.
Der angeschlagene Kazakis musste sich Schmitt in 3 Sätzen geschlagen geben, während Gögelein dem Jugendlichen Rieger klar seine Grenzen zeigte. 4:1. Elpelt, der eigentlich gerne gegen Material spielt, machte gegen den abwechselnd defensiv und offensiv agierenden Rollmann zu viel Fehler und hatte letztlich wenig dagegen zu setzen. Wagner hatte dagegen mit Stickler nur wenig Schwierigkeiten. 5:2. Mühlheim konnte nun auf 5:4 verkürzen. JES Kappes machte fast keine Fehler und konnte Papin in 5 Sätzen besiegen, während Gofran im Materialspiel gegen Wendt nur 1 Satz gewinnen konnte.
Im vorderen Paarkreuz konnten dann Gögelein und Kazakis mit Siegen gegen Schmitt und Rieger auf 7:4 erhöhen. Wagner musste sich Rollmann geschlagen geben, bevor Elpelt mit 3:1 auf 8:5 erhöhte und Papin sehr abgeklärt gegen die Noppen von Wendt für den „offiziellen“ Schlusspunkt zum 9.5 sorgte. Da es ein Freundschaftsspiel war, wurde durchgespielt. Gofran besiegte Kappes und Das Schlussdoppel ging an Mühlheim. 10:6 Endstand für Oberrad II. Anschließend wurde bei Speis und Trank noch über die kommende Runde und das eiskalte Duscherlebnis philosophiert.
- Details
Am Freitagabend ging es zum Saisonauftakt nach Zeilsheim. Mit im Gepäck hatten wir unsere zwei Jugendlichen Martin Pereira (15) und Daniel Thomas (17). Beide waren sichtlich gespannt ob der neuen Herausforderung. Aber auch der Rest hatte schon längere Zeit keinen Schläger mehr in der Hand und in dieser Konstellation selten bis noch nie zusammengespielt.
Das Motto des Abends sollte ein couragierter und engagierter Auftakt sein. Entsprechend wurden viele Bälle mit hohem Risiko gespielt. Leider wurde dies nur selten durch zählbares belohnt. Lediglich Nico (2x) und Nenad konnten drei sichere Punkte holen. Besonders erfreulich war der vierte Punkt von Daniel der nach 0:2 Rückstand durch eine sehr starke Eigenmotivation den dritten Satz noch mit 12:10 für sich entscheiden konnte und letztlich 3:2 gewann.
Martin beeindruckte durch sein Topspin orientiertes Spiel und hatte offensichtlich viel Spaß daran. Leider mit dem glücklicherem Ende für Zeilsheim.
Sascha war die mangelnde Spielpraxis anzumerken, aber je länger das Spiel ging, desto sicherer und fokussierter wurde er. Mit ein bisschen Training wird er schnell wieder zu tragenden Säule dieser Mannschaft.
Amir hatte wirklich alles versucht von aggressiven Topspins bis taktischen Raffinessen, aber die Gegner waren an dem Abend ein Hauch souveräner und abgeklärter, so dass es leider nicht zum verdienten Punktgewinn gereicht hatte.
Letztendlich steht eine nach dem Spielplan viel zu deutliche erste Auswärtsniederlage (4:9),. Der sportliche Erfolg war aber nur zweitrangig. Durch das nicht selbstverständliche harmonieren dieser H6 und die gelungene Integration der Jugendlichen haben wir nunmehr auch den Grundstein gelegt um diesen ideellen Sieg, die sportlichen folgen zu lassen.
Der sportliche Anfang soll am Samstag (27.09.14, 16:30) in der Spatzengasse gemacht werden, wenn die SG Riederwald zu Gast ist. Gerne auch mit eurer Unterstützung vor Ort.
In diesem Sinne: TSG - Olè
- Details
Es sah zunächst nach einem Traumstart für die 4. Herren aus. Nach den Doppeln und dem souveränen Sieg von Thorsten ging die Oberräder Kreisliga-Vertretung bei ihrem Saisonauftakt gegen Unterliederbach 4 mit nur einem Satzverlust mit 4:0 in Führung. In der Mannschaft wurde schon euphorisch vom Aufstieg geträumt, keine 2 Stunden später musste man der Realität ins Auge sehen – das Spiel ging mit 6:9 verloren.
Unterliederbach konnte umgehend zum 4:4 ausgleichen bevor Alessandro und Steven mit ihren Siegen einen 6:4-Führung erspielten und erneut Optimismus aufkam. Dies sollten leider die letzten Punkte sein. Dramatisch wurde es dann beim Stand von 6:7 als sowohl Thomas als auch Allessandro ihre 2:1-Satz-Führungen nicht durch brachten. Selbst zwei Matchbälle von Alessandro halfen nicht. Am Ende bleib nichts zählbares und das Saisonziel wurde der Mannschaft bitter vor die Augen geführt – es geht wohl doch gegen den Abstieg.