- Details
Nachdem im 7. Spiel gegen Bergen-Enkheim die Wende eingeleitet wurde nahm die 1.Herren 9:1 Punkte aus den letzten 5 Saisonspielen mit und steht nun auf den 4. Tabellenplatz.
Rang |
Mannschaft |
Begegnungen |
Spiele |
Punkte |
1 |
TV 1861 Bieber |
10 |
89:41 |
19:01 |
2 |
PPC 1946 Neu-Isenburg |
10 |
83:64 |
14:06 |
3 |
TuS Hausen 1860 |
10 |
77:58 |
13:07 |
4 |
TSG Oberrad |
11 |
78:75 |
12:10 |
5 |
SV Blau-Gelb Frankfurt |
10 |
72:66 |
10:10 |
6 |
TG 1887 Unterliederbach |
10 |
70:67 |
10:10 |
7 |
TSG Wixhausen 1882 |
10 |
65:72 |
10:10 |
8 |
TTC Heusenstamm |
10 |
68:75 |
09:11 |
9 |
Eintracht Frankfurt |
11 |
76:86 |
08:14 |
10 |
TG 1860 Obertshausen III |
10 |
57:76 |
07:13 |
11 |
SV Darmstadt 98 II |
10 |
54:76 |
06:14 |
12 |
TV 1874 Bergen-Enkheim II |
10 |
49:82 |
04:16 |
Bereits in den letzen Spielen gegen TG Unterliederbach (8:8) und gegen TuS-Hausen (9:7) zeigte die Mannschaft Nervenstärke. Vor allem das Abschlussdoppel Kaminski/Krämer stach hierbei hervor.
Im letzten Spiel der Vorrunde gegen Eintracht Frankfurt kam es erneut zum Abschlussdoppel, welches wir knapp im 5. Satz für uns entscheiden konnten. Mit 4 Punkten Abstand zum 2.Platz darf sich die Mannschaft noch Hoffnungen auf einen Relegationsplatz machen, doch nach unten sind es genau so viel Punkte.
Nun gilt es für die Mannschaft die neue Aufstellung für die Rückrunde festzulegen und fleißig zu trainieren.
- Details
Am Sonntag fand die Begegnung TSG Oberrad gegen TuS Hornau statt, die
die Gegner aus dem Main-Taunus-Kreis mit 8:4 für sich entschieden.
Erneut legten wir mit den Doppeln einen Fehlstart hin: Naima und Sarah
verloren im fünften, Steffi und Sabrina im vierten Satz gegen die
Gegnerinnen Hofmann (#2)/Pongratz-Porr (#3) bzw. Kasch (#1)/Albers (#4).
Erfreulich verliefen dagegen die ersten drei Einzel. Steffi gewann im
Entscheidungssatz gegen die außerordentlich unangenehme Gegnerin
Hofmann, die mit ihrer Rückhand den ganzen Tisch abdeckte und konsequent
Abwehr spielte. Ebenfalls im fünften Satz konnte Naima nach einer
insgesamt recht anständigen Leistung das Spiel gegen die Hornaus #1 für
sich entscheiden. Im folgenden Spiel besiegte Sabrina die Spielerin
Albers, auch eine Material-Spielerin, mit 3:0. Die Begegnung Novak gegen
Pongratz-Porr endete nach drei Sätzen zugunsten der sehr passiv aber
auch außergewöhnlich sicher zurück spielenden Gegnerin.
Den zweiten Durchgang leitete Steffi mit einem 3:0 ein: Sie - die
ohnehin diejenige in der Mannschaft ist, die am besten mit
Noppen-/Anti-Gegnern zurecht kommt - gewann recht deutlich gegen die
Spielerin Kasch. Daraufhin wendete sich jedoch das Blatt und die
folgenden fünf Spiele gingen allesamt an die gegnerische Mannschaft.
Naima leitete mit ihrer 0:3-Niederlage gegen die Gegnerin Hofmann, deren
Spiel sie nicht imstande war mitzuspielen, die Serie ein. Danach verlor
Sabrina gegen die Spielerin Pongratz-Porr - ebenso wie später Steffi,
was diese besonders ärgerte. Sarah und Sabrina unterlagen zudem jeweils
0:3 den Gegnerinnen Albers und Kasch, sodass das Punktspiel 4:8 endete.
Am Mittwoch waren wir dann in der weihnachtlich geschmückten Halle des
TTC Pfungstadt zu Gast.
Nachdem Steffi und Naima im Training ein gutes Doppel abgegeben hatten,
spielten diesmal die beiden (auf Position 2) und Sabrina und Sarah
zusammen. Siegen konnten schließlich letztere mit 3:2 gegen das
gegnerische Doppel Schmalz (#3)/Himmler (#4).
Der Punkt des ersten Einzels ging an den TTC Pfungstadt, nachdem Naima
im fünften Satz gegen die bekannte Spielerin Haberle verloren hatte.
Naima führte zwar mit zwei Sätzen, musste sich dann aber geschlagen
geben, als die nur schupfende oder kompromisslos durchschießende
Gegnerin ihre Taktik umstellte und fast nur noch in die Vorhand
schupfte. Da war Naima dann zu unsicher und verlor schließlich nach zwei
sehr ansehnlichen (man munkelt, sogar mal den ein oder anderen Topspin
gesehen zu haben) und drei ordentlichen Sätzen 2:3. Steffi gewann gegen
die sehr rückhandorientiert spielende und ebenfalls bereits bekannte
Gegnerin Gehron, gegen die sie zwar nicht immer ihr Spiel durchziehen
aber sich letztendlich doch durchsetzen konnte. Das folgende Spiel
entschied die Pfungstädter #3 mit 1:3 für sich, trotz Sarahs eigentlich
recht guten Leistung. Für Sabrina dagegen war der Mittwoch im
Allgemeinen eher einen Unglückstag - auch bei ihren Spielen konnte sie
nicht so wie sie wollte. Gegen die Gegnerin Himmler bemühte sie sich
redlich, traf jedoch nicht ganz so viele Topspins als sonst und musste
sich schließlich mit einem ärgerlich deutlichen 0:3-Ergebnis abfinden.
Die Partie Papin gegen Haberle zog sich wieder über fünf Sätze und ging
an die Gegnerin, die Steffi nicht ihr Spiel spielen ließ. Weniger gut
als im ersten Spiel schlug sich Naima gegen die Pfungstädter #2 Gehron
und unterlag - ebenfalls ägerlich deutlich - 0:3. Auch die nächsten zwei
Punkte gingen an die Gegner, nachdem Sabrina 0:3 gegen Schmalz und
Sarah 1:3 gegen Himmler, die sehr passiv spielte und Sarah beim Topspin
vom Tisch weg drängte, verloren hatten. Steffi dagegen gewann 3:0 gegen
Schmalz. Das folgende Spiel bestritt Sabrina, die sich gegen Haberle
sehr tapfer hielt und nach vier Sätzen unterlag.
Damit endete das letzte Punktspiel vor der Spielpause 4:8.
Mit vielen guten Vorstätzen starten wir am 22.01. in die Rückrunde, die
hoffentlich besser für uns läuft als die Hinrunde.
- Details
Die 1.Schülermannschaft spielt bislang eine klasse Runde in der Bezirksliga Schüler. Am vorletzten Spieltag der Vorrunde war der Tabellenzweite aus Rimbach an der Bergstraße zu Gast.
Von Beginn an entwickelten sich spannende Spiele, bei denen die TSG-Spieler von Spielern anderer Oberräder Teams, Freunden und Familie schlagkräftig angefeuert wurden und ein sonst für Nachwuchsspiele eher ungewöhnlicher "Oberräder Hexenkessel" entstand. Doch auch an fachlicher Unterstützung mangelte es nicht, so standen heute mit Leo, Marcel und Timo gleich drei Trainer als Coach mit Tipps, Kniffen und beruhigenden Worten an der Bande.
Die Doppelstärke brachte die TSG dann auch gleich mit 2:0 in Führung. Niko/Jojo schlugen das taktisch an Position 2 gestellte Spitzendoppel aus Rimbach Krämer/Alma.
In den Einzeln präsentierte sich Jojo heute im glänzender Form und fügte dem zweitbesten Spieler der Liga, Krämer, sine zweite Saisonniederlage zu. Niko agierte beim 2:3 gegen Alma unglücklich - 3:1.
Jasko erhöhte in vier Sätzen auf 4:1, Yannick konnte eine Zweisatzführung leider nicht nach Hause spielen - 4:2.
Nikola hatte einen Sieg gegen Krämer auf dem Schläger, es langte aber nicht ganz. Jojo geriet gegen Alma in 1:2-Satzrückstand und startete dann eine druckvolle Aufholjahd unter dem Jubel von Fans und Mitspielern. 5:3.
Die beiden letzten Einzel entpuppten sich dann als wahrer Krimi. Yannick holte diesmal einen 0:2-Satzrückstand gegen Werni auf und kämpfte sich in den Entscheidungssatz nach Abwehr von Matchbällen. Für den Schlusspunkt sorgte dann allerdings Jasko, dessen Spiel nach Führung mit 2:0 Sätzen und 6:1 Punkten nach Niederlage in den Sätzen 3 und 4 sowie 4:7-Rückstand im letzten Satz zu kippen drohte. Dann legte Jasko aber einen sensationellen Endspurt mit einem druckvollen und gut platzierten Vorhandtopspin nach dem anderen hin und sorgte durch das 11:8 nicht nur für den 6:3-Sieg, sondern sicherte der 1.Schülermannschaft gleichzeitig die Herbstmeisterschaft.
Kommende Woche gilt es im Derby gegen Schlusslich TG Offenbach die Tabellenführung auszubauen und dann in der Winterpause gut zu trainieren, um in der Form weiterzuspielen, sich in einer sehr ausgeglichenen Bezirksliga die Meisterschaft zu sichern und sich dadurch für höhere Aufgaben auf Hessenebene zu empfehlen.
Mehr Fotos gibt es hier.
- Details
Unentschieden gegen den Tabellenletzten, 3:9-Klatsche gegen den Vorletzten - unsere letzten beiden Spiele ließen nicht gerade auf Großes hoffen gegen Bergen-Enkheim, die vor kurzem noch auf dem drittletzten Tabellenplatz rangierten. Heute sollte es dann doch ganz anders kommen, was aber zunächst mal ganz und gar nicht an unseren Doppeln gelegen hat: Vor allem Chrissis lausigem Rückschlagspiel (wir erinnern uns an seinen ähnlich guten Zaubertrick im Doppel bei der Zweiten am vergangenen Mittwoch) ist es zu verdanken, dass Daniel/Chrissi ihr erstes Doppel in dieser Saison abgeben mussten (15:17 im Fünften), obwohl im letzten Satz sogar ein 2:8-Rückstand aufgeholt werden konnte. Ljubi konnte mit Edel-EJ Niko zwar einen Satz gegen das gegnerische Einserdoppel Niebergall/Schiro gewinnen, verlor aber letztlich klar 1:3. Unserem Doppel-Drei-Fluch blieben wir selbstverständlich treu und David/Fabian mussten sich mit 0:3 Ciesla/Liebert beugen.
Maßgeblich beteiligt an der Aufholjagd: Fabi Jung und Jugendersatz Nikola
Im Einzel lief es dann zunächst deutlich besser für uns. Ljubi gewann ungefährdet 3:0 gegen Schiro, während Chrissi gegen den barfüßigen Niebergall nur den ersten Satz abgeben musste und danach dank Betreuung immer besser ins Spiel fand. Das mittlere Paarkreuz unserer Gastgeber war an diesem Tag ziemlich stark besetzt. Daniel verlor gegen Ljubis Ex-Trainer Thorsten Scherz, dem er bereits im Doppel gegenüberstand, mit 0:3. David spielte streckenweise durchaus ansehnliches Tischtennis gegen Ciesla und konnte sich nach 1:2-Rückstand sogar noch in den fünften Satz kämpfen - hier lautete das Ergebnis aber denkbar knapp 9:11. Nikola, der uns heute bereits das dritte Mal aushalf, hatte eine reichlich undankbare Aufgabe mit dem Noppenspieler Liebert und konnte sein Offensivspiel bis zuletzt nicht wirklich durchsetzen (0:3). Damit stand es 2:6 und der Zug schien bereits lange abgefahren. Fabian hatte uns aber offensichtlich noch nicht aufgegeben und spielte auf einmal deutlich besser als im Doppel, musste gegen Hommel nur einen Satz (1:11) abgeben und setzte seiner kleinen Negativserie aus den letzten Spielen ein eindeutiges Ende.
Im zweiten Durchgang lief dann plötzlich alles besser. Ljubi ging gegen Niebergall in einem emotionsgeladenen Spiel bis an seine Grenzen und gewann in stets knappen Sätzen nach 1:2-Rückstand im Entscheidungssatz zu 9 (Schiedsrichter Niko stellte freundlicherweise in den Pausen seinen Stuhl zur Verfügung). Chrissi kam währenddessen am anderen Tisch mit Niebergalls Spiel sehr gut zurecht und gewann 3:0. David spielte auch in seinem zweiten Einzel nicht so schlecht, verlor allerdings alle Sätze mit nur zwei Punkten Unterschied. Irgendwie dumm gelaufen (1:3). Daniel bewies an diesem Abend aber erneut seine Kämpferqualitäten, obwohl man munkelt dass die Fankurve ihn nach dem 0:2-Rückstand gegen den starken Ciesla bereits abgeschrieben hatte. Mit teilweise richtig ansehnlichen Offensivbällen ging das Spiel allerdings nach fünf Sätzen schließlich doch an uns. Fabian machte mit seinem sehr deutlichen 3:0 gegen Liebert alles klar für ein spannungsgeladenes Finale, stand es zu diesem Zeitpunkt schließlich auf einmal 7:7 und ein Punktgewinn war plötzlich in greifbare Nähe gerückt.
Obwohl Niko gegen den Noppen spielenden Hommel und auch unser gleichzeitig laufendes Abschlussdoppel Daniel/Chrissi gegen Niebergall/Schiro den ersten Satz noch knapp abgeben mussten, gaben alle drei nicht auf. Niko erspielte sich zunächst sogar eine 2:1-Satzführung, gebrauchte dann allerdings im vierten Satz sein TimeOut, das er im Entscheidungssatz sicherlich besser hätte gebrauchen können. Mit echt sensationellem Tischtennis konnte er in diesem sogar mit 9:3 in Führung gehen, machte es allerdings führ alle Beteiligten nochmal enorm spannend, als es auf einmal 10:10 stand. In der Verlängerung konnte er seine Nervenstärke unter Beweis stellen und gewann schließlich doch mit 13:11. Super!
Unser Einserdoppel dachte nach einem deutlichen 11:3-Sieg im zweiten Satz bereits, "den Dreh raus zu haben", nur um im direkten Anschluss wieder mit 3:11 unter die Räder zu geraten. Sei's drum, es lief danach immer besser und der fünfte Satz wurde sogar relativ klar (11:5) gewonnen und damit der 9:7-Auswärtssieg klargemacht, mit dem nach diesem Spielverlauf eigentlich niemand mehr gerechnet hatte.
Danke an Matchwinner Niko für's erneute Einspringen!
- Details
Nach der etwas unglücklichen aber durchaus verdienten Niederlage am Mo. bei Dornbusch hatte die H2 am Mi. die Chance gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bornheim wieder den 2. Platz zurück zu erobern.
Sowohl die Gäste als auch wir mussten auf unsere Nr.2 verzichten. Zusätzlich fehlte bei uns noch Timo für den Chrissi spielte und bei Bornheim die Nr.6 weshalb sie die 2 und 4 aus der zweiten Mannschaft (Bezirksklasse) einsetzten.
Die Doppelmisere vom Mo. noch im Hinterkopf haben wir diesmal versucht Volker und Chrissi als 2er Doppel zu "opfern" und legten den Fokus auf das einzige Stammdoppel Paul/Leo und Jan/Torte um möglichst mit 2:1 aus den Doppeln zu gehen.
Diese Rechnung ging nicht ganz auf. Paul und Leo gewannen zwar souverän gegen Krause/Fischer und auch Volker und Chrissi mussten sich Sindermann/Kohn 1:3 geschlagen geben, aber leider konnten Jan und Torte gegen die beiden Ersatzspieler von Bornheim keine konstante Leistung zeigen (7:1 im Ersten verspielt) und trotz des Aufholens eines 0:2 Satzrückstandes nur ein 9:11 im Fünften erzielen, sodass es nach den Doppeln 1:2 stand.
Paul gleichte diesen Rückstand mit einem glatten 3:0 gegen den nominellen 3er von Bornheim, Krause, aus.
Anschließend musste sich Leo dem bis zu diesem Zeitpunkt mit einer Bilanz von 16:0 noch ungeschlagenen Sindermann 0:3 beugen und es stand 2:3. Bis zu diesem Zeitpunkt war es stimmungsmäßig eines der lauesten Spiele in der Hinrunde. Statt eines Hexenkessels wurde man eher an eine Opiumhöhle erinnert.
Auch Volker kam in seinem ersten Spiel nicht ganz auf Touren und musste sich nach gewonnenem ersten Satz dann doch den sehr weichen und unangenehmen Topspins und zahlreichen Füchsen von Fischer 1:3 geschlagen geben.
Nach dem zwischenzeitlichen 2:4 fand Jan die, im Doppel noch vermisste, Körperspannung zurück und konnte sich nach verlorenem ersten Satz mit einer sehr druckvollen Spielweise 3:1 gegen Kohn durchsetzen, was nach eigener Aussage auch am Anschiss von Torte nach dem Doppel lag. Komischerweise hatte dieser deswegen das ganze Spiel ein schlechtes Gewissen.
Torte spielte grausam drucklos gegen Ginter aber konnte sich halt einfach irgendwie ein 3:1 erschleichen.
Chrissi hat mit einer teilweise überzeugenden Vorstellung den im vorderen Paarkreuz der Bezirksklasse noch sieglosen Spieler, Dang Than, 3:1 besiegt. Nach der ersten Einzelrunde also dann doch noch eine 5:4 Führung für uns.
Anschließend kam wohl der Höhepunkt des Abends, der meiner Meinung nach auch spielentscheidend war.
Im Match des Tages entzauberte Paule den bis dato noch ungeschlagenen Sindermann (17:0)
Jan steuerte 2 wichtige Punkte zum 9:4 nach 2:4-Rückstand bei
Im Duell der Linkshänder knackte Paul mit einer phasenweise galaktischen Leistung den Topspieler Sindermann mit 3:1.
In den kompletten vier Sätzen gab es großes Tischtennis zu sehen. Nach noch verlorenem ersten Satz platzierte Paul sowohl Unterschnitt- als auch Topspinbälle unmenschlich gut und konnte Sindermann so nie sein eigentliches Spiel entwickeln lassen. Im vierten Satz wurde es dann fast schon demütigend als Paul nach sieben anschaulichen Ballwechseln mit 7:0 führte. Die erste Niederlage für Sindermann mit der wohl nicht jeder gerechnet hat, aber die uns auch zu einem 6:4 anstatt zu einem 5:5 verhalf, und somit wohl den Gegner ein bißchen schockte.
Leo entschied anschließend die Begegnung der 3er mit 3:0 für sich und es war ein Vorsprung von 3 Punkten erzielt.
Volker wirkte in seinem zweiten Spiel etwas aufgeweckter und baute durch ein 3:1 gegen Kohn unsere Führung auf 8:4 aus. Jans Körperspannung war anscheinend immer noch vorhanden, und er machte durch erneut starkes Offensivspiel den Sack zum 9:4 zu.
Nach leichten Anfangsschwierigkeiten ein doch klarer Sieg, der uns wieder auf den 2. Tabellenplatz katapultiert ;-)