- Details
Am Sonntag kam es eig. zu einem spannenden Spiel in Ramstadt.
Nach dem 6:2 in der Hinrunde ging wir motiviert ins Spiel. Nieder-Ramstadt spielte ohne die 1 aber mit einem Spieler aus der Bezirksklasse, der ganz gut ist. Die Doppel waren wie immer. Jojo/Niko haben souverän gewonnen, und stehen jetzt 9:1. Es war nicht der Tag von Jasko. Das Doppel war sehr spannend und ging in den 5ten. Trotz gutes Spiels der beiden haben sie das Doppel verloren. Jasko kam einfach nicht mit dem Schupf/Konter nicht zurecht und verlor 11:3 im letzten. Jojo der sehr motiviert war konnte einen klaren 3:0 sieg einfahren. Nun spielte Niko gegen einen Bezirksklasse Spieler, der sehr gut war. Nach dem Ersten Satz den Niko verloren hat fand er einigermaßen zu seinem Spiel und gewann 3:1. Yannick gewann auch sehr souverän gegn die 3. Es war nicht Jaskos Tag. es velor das Spiel mit 3:0 obwohl es sehr spannend war und der dritte satz bis 18:16 ging. Jojo der motivierte kam mit dem Spiel vom zweier besser zurecht und gewann mit 3:0 (die ersten beiden Sätze gingen 12:10 für Jojo aus). Niko gewann souverän gegn den Dreier. 6:3 Enstand :)
Das nächste Spiel ist eher unbedeutend den der Gegner ist geschwächt und und liegt auf Platz 6 hinter den Topteams und findet am 19.3 statt (Heim).
- Details
Ein kleiner Rückblick auf die letzten drei Spiele, die (selbstverständlich) allesamt bis ins Entscheidungsdoppel gingen. Zunächst einmal war da das erfreuliche Unentschieden gegen den TV Niederrad, was natürlich besonders unsere Dritte gefreut haben wird (wurden dafür freundlicherweise auch entlohnt). Bemerkenswert: Vier der fünf Fünsatz-Spiele gingen an uns, wobei wir jedesmal 1:2 oder gar 0:2 zurücklagen. Einzige Ausnahme unser Doppel 2 Ljubi/David, die eine 2:0-Satzführung und einen 10:5-Vorsprung im fünften Satz leider nicht in einen Sieg ummünzen konnten. Überhaupt waren unsere Doppel nicht die Erfolgreichsten an diesem Abend, da auch Daniel/Chrissi eine kleine Negativserie einläuteten (beide Doppel weg!). Ansonsten sei auf jeden Fall noch Fabians erster Einzelsieg (3:2 gegen Benjamin Margraf) in der Mitte positiv erwähnt, der sich in selbiger immer besser einfindet.
Zum weniger erfreulichen Spiel (7:9 gegen Vorwärts, wie bereits in der Vorrunde) bleibt wohl nur zu sagen: 0:4 Doppel, dafür war das Chili con carne, das Ljubi für unsere Gäste und uns gezaubert hat, außerordentlich köstlich.
Kommen wir also schnell zur Wiedergutmachung gegen Hausen, gegen die wir in der Hinrunde noch nach einer 3:1-Führung spontan drei Spiele am Stück im fünften Satz abgegeben hatten und schlussendlich gegen den Tabellenletzten nur zu einem Unentschieden kommen konnten. Diesmal machten wir es (etwas) besser! Unsere Gastgeber, die mit drei nicht zu unterschätzenden Ersatzleuten angetreten sind, starteten allerdings zunächst besser in den Doppeln. Ljubi/Johnson (vielen Dank nochmal für's Einspringen & Fahren!) konnten eine 2:1-Führung leider nicht über die Runden bringen, dafür konnten aber Daniel/Chrissi nach zuletzt vier verlorenen Doppeln am Stück zumindest ein bisschen zurück in die Spur finden und gewannen 3:1 gegen Geiger/Conradt. Fabian/David hatten vor allem gegen Ersatzfrau Seifert (Ex-Regionalliga Damen!) große Probleme und unterlagen Seifert/Wagner mit 1:3.
Chrissi gewann im Anschluss deutlich gegen Kretzmann (3:0), Schlägervergesser-Ljubi hatte allerdings große Probleme mit Kanellopulos' kurzen Unterschnittbällen und verlor im fünften Satz (ein bisschen Pech war aber auch dabei). Unser mittleres Paarkreuz sollte heute aber ziemlich erfolgreich sein. David gewann in vier langen Sätzen (alle in der Verlängerung) gegen Geiger und Fabian zeigte sein mit Abstand bestes Spiel seit langem gegen Andrea Seifert - nur der Doppelfuchs zum 17:15 im fünften Satz trübte den Triumph ein wenig. Hinten ging hingegen gar nichts, Daniel unterlag Wagner, Johnson dem Noppenspieler Conradt. 4:5.
Im zweiten Durchgang lief es dann ein wenig besser. Ljubi gewöhnte sich offenbar immer mehr an seinen "neuen" Schläger (ohne Noppen) und besiegte Kretzmann 3:0 und auch Chrissi ließ gegen Kanellopulos nichts anbrennen (3:0). Fabian bestätigte gegen Geiger seine derzeit starke Form (3:0), wohingegen David gegen Seifert nur einen Satz für sich verbuchen konnte. Gegen Conradt kam Daniel viel besser ins Spiel als in seinem ersten Einzel und machte mit seinem 3:0-Sieg bereits zumindest ein Unentschieden für uns perfekt. Sascha unterlag Wagner im Anschluss leider mit 1:3, so dass wir [i]mal wieder[/i] ins Abschlussdoppel gingen.
In diesem spielten Daniel/Chrissi gut wie lange nicht mehr und gewannen gegen Kretzmann/Kanellopulos verdient mit 3:1 - und das auch noch, dank der sehr freundlichen 19:30-Spiel-Anfangszeit, zu einer ungewohnt humanen Uhrzeit (22:25 Uhr).
- Details
Nach zwei Niederlagen gegen
.. Bornheim (1:8)
Nach den Doppel Gabi/Yvonne gewannen nach einem Fünfsatzspiel gegen Picht (#1)/Chmielewski (#4) mit 10, - 2, - 7, 5, 4, Karina/Angelika unterlagen nach einem Fünfsatzspiel gegen Rafeld (#2)/Eberspächer (#3) mit - 4, 7, - 4, 9, - 5. Somit stand es 1:1.
Die nächsten sieben Spiele: Gabi gegen Picht (#1) - 8, - 7, - 9, Yvonne gegen Rafeld (#2) - 10, 5, - 7, - 10, Angelika gegen Eberspächer (#3) - 7, - 6, - 6, Karina gegen Chmielewski (#4) - 8, - 6, - 9, Yvonne gegen Picht (#1) - 3, - 6, - 5, Gabi gegen Rafeld (#2) 8, - 3, - 9, - 3 und Karina gegen Eberspächer (#3) - 9, - 3, - 6 gingen sämtliche Punkte an die TG Bornheim.
.. und Walldorf (0:8)
Alle acht Spiele: Yvonne/Gabi gegen Kaiser (#2)/Voß (#3) - 2, - 7, - 12, Regine/Angelika gegen Cezanne (#1)/Barz-Schindler (#4) - 4, - 14, - 9, Regine gegen Kaiser (#2) - 4, - 10, - 9, Yvonne gegen Cezanne (#1) - 6, - 8, - 5, Gabi gegen Berz-Schindler (#4) - 11, - 9, 5, - 10, Angelika gegen Voß (#3) - 4, 6, - 5, - 10, Regine gegen Cezanne (#1) - 5, - 5, 8, 6, - 8 und Yvonne gegen Kaiser (#2) - 3, - 3, - 8 gingen alle Punkte an den SV Rot-Weiß Wallorf
.. ein überraschender Sieg gegen Arheilgen II miit 8:1
Nach vier Spielen Yvonne/Gabi gegen Debus (#3)/Stein (#4) - 8, 8, 8, 9, Angelika/Regine gegen Brücher (#1)/Berger (#2) - 10, 3, 10, 7, Yvonne gegen Brücher (#1) 8, 6, 10 und Regine gegen Berger (#1) 4, 3, 6 gingen wir überraschend mit 4:0 in Führung.
Angelika verlor gegen Debus (#3) mit 3, - 7, - 7, - 9, damit verkürzte die SG Arheilgen auf 4:1.
Bei den folgenden Spielen Gabi gegen Stein (#4) 0, 9, 6, Regine gegen Brücher (#1) 5, 7, 1, Yvonne gegen Berger (#2) 5, 10, 8 und Gabi gegen Debus (#3) - 7, 6, 7, - 5, 9 gingen wieder vier Punkte an uns. Und schon hatten wir gewonnen.
- Details
Da aus nachvollziehbaren Gründen unserer Gegner keine Spielvorverlegung durch unsere Gäste möglich war, hatten die Personalsorgen in diesem Spiel den Saisonhöhepunkt erreicht. Einerseits durch die drei Langzeitverletzten Chuck, Jan, Timo (Mausarm, Armanbruch, Bandscheibe), andererseits dadurch, dass Paul und Volker bei den Swedish Open im Racketlon im Einsatz sind (http://www.resultreporter.com/rr_event_draw/show/97479). Dadurch blieben mit Leo und Torte lediglich 2 von 7 Stammspielern übrig. Jan und Timo entschlossen sich in der Vorwoche zu ersten Belastungstests und haben dann doch einen Einsatz gewagt, Steven und Bruno spielten dankenswerterweise Ersatz. Unsere freundlichen Gäste spielten in Bestbesetzung.
Nach Verletzungspausen mit Comeback: Jan und Timo
Die Doppeltaktik ging auf. Leo/Torte taten sich zwei Sätze lang schwer, um dann voll durchzustarten und konnten sogar einen Satz gegen Mager/Skopp zu "Null" gewinnen. Jan/Steven ärgerten das vordere Paarkreuz Schreiber/Junk zumindest einen Satz lang. Timo/Bruno waren Heinz/Splinter überlgen, gaben unnötigerweise Satz 3 ab. 2:1 nach den Doppeln.
Leo erhöhte im besten Spiel des Abends mit reihenweise starken Ballwechseln gegen Junk auf 3:1 (11:9 im Fünften). Jan war dann gegen den souverän aufspielenden Schreiber die Wettkampfpause anzumerken. Timo konnte zwar Teilerfolge gegen seinen mit Anti wirkenden Kontrahenten Skopp feiern, doch fehlte die Konstanz nach knapp 5 Monaten Wettkampf- und Trainingspause. 3:3. Torte kam gegen den Noppenstörspieler Mager , der in der Vorrunde noch vorne Leo und Paul alles abverlangte, im Noppenduell gar nicht zurecht. 3:4. Steven musste sich gegen einen guten Splinter geschlagen geben - 3:5. Bruno erhielt uns durch einen famosen Auftritt gegen Heinz am Leben - 4:5.
Nun war es mal wieder für die Mannschaft der "2.Runde" an der Zeit, sich ins Match zu kämpfen. Leo holte gegen Schreiber einen 0:2-Satzrückstand auf und übernahm mit Spielverlauf immer mehr die Initiative zum 5:5-Ausgleich. Jan konnte gegen den besten Spieler der Gegner (Junk) trotz zweier ordentlicher Sätze nur wenig ausrichten - 5:6. Timo gelang gegen den unangenehm spielenden Mager ein taktisch gutes Spiel fast ohne Fehler (zur eigenen Überraschung) und gewann in 3 Sätzen zum 6:6. Torte kämpfte nach 0:2-Rückstand um jeden Ball und setzte sich mit einer Energieleistung im fünften Satz gegen Skopp durch. 7:6. Steven musste nach 2:0-Führung gegen den mit Noppen auf der Vorhand spielenden Heinz in den Entscheidungssatz und holte dort durch ein starkes Finish nach Rückstand das 8:6, bevor Bruno durch eine gute Leistung in 4 Sätzen für den umjubelten Schlusspunkt sorgte. 9:6.
Hoffen wir mal, dass die Knochen halten und sich das Lazarett langsam lichtet. Eigentlich unglaublich, dass wir trotz der Verletungsmisere immer noch den 2.Platz halten. ;-) Spricht für unsere Einstellung und unsere Ersatzleute und gegen die anderen Mannschaften in der Liga ...
- Details
Nach der Niederlage gegen den Tabellenführer Klein-Krotzenburg in der Woche zuvor, verlor die D1 am Sonntag 4:8 gegen die dritte Mannschaft des TSV Langstadt.
Die erste Hälfte des Spiels war durchaus vielversprechend. Steffi und Naima holten ihr Doppel gegen Salzner (#1)/Brand (#4) recht souverän (3:0), während sich Sabrina und Sarah dem deutlich unangenehmeren Doppel Marianne Eckert (#2)/Monika Eckert (#3) geschlagen geben mussten (1:3). Steffi erkämpfte sich den Sieg gegen die Noppengegnerin Marianne Eckert. Sabrina, an diesem Tag leider gesundheitlich etwas angeschlagen, verlor gegen die Langstädter #1 0:3. Die nächsten beiden Spiele gingen an Oberrad: Naima gewann gegen die #4, eine nette ältere Dame mit Anti-Belägen, 3:1 und Sarah gegen Monika Eckert (ebenfalls Noppen) klar 3:0.
Nun wendete sich leider das Blatt und wir mussten die nächsten sechs Punkte abgegeben. Steffi verlor 1:3 gegen die Gegnerin Salzner, die sich nicht einmal bei hohen Bällen in die Vorhand zu einem offensiven Schlag hinreißen ließ und Sabrina 0:3 gegen Marianne Eckert. Auch Naima unterlag der Gegnerin Monika Eckert, von deren Noppen-Geschupfe sie sich zu sehr mitreißen ließ, mit 1:3. Sarah kam nicht so gut mit dem Spiel der Anti-Gegnerin Brand zurecht und so nicht recht in ihr Spiel (0:3) und Naima musste im Spiel gegen Salzner feststellen, dass sie außerordentliche Probleme hat, Bälle mit viel Unterschnitt anzuziehen. Da sich kein Spiel mit Rückhand-Schupf vom ganzen Tisch gewinnen lässt, ging auch dieser Punkt an Langstadt. Der Gegnerin Monika Eckert unterlag dann auch Steffi mit 1:3, sodass das Spiel mit einem Ergebnis von 4:8 endete.
Gedankt sei noch an dieser Stelle den Zuschauern, deren Kommen womöglich auch dem Spielbeginn um 15 Uhr (eine vernünftige Uhrzeit!) geschuldet ist.
Das nächste Spiel findet am Aschermittwoch gegen die Mannschaft aus Nieder-Ramstadt (Tabellenplatz 2) statt.