Im ersten Spiel trafen wir auf die alten Bekannten aus Einhausen. Da sich Svea, die sich gerade zu einem Praktikum in Frankfurt aufhielt, zu einem Einsatz bereit erklärt hatte, reisten wir am vergangenen Mittwoch zu fünft an. Nach kurzem Einspielen entschloss sich Franzi jedoch dazu, ihren im Sportunterricht verletzten Fuß lieber zu schonen und sich aufs Anfeuern zu beschränken.
Aus den Doppeln gingen wir 1:1 heraus: Svea/Sabrina mussten sich Hölzel (#1)/Peter (#2) mit 1:3 beugen, Steffi/Naima gewannen mit Mühe und Not 3:2 gegen Eipel (#3)/Bloch (#4).
Im ersten Einzel besiegte Steffi die 15-jährige Hölzel 3:0, während sich Svea in der darauffolgenden Partie der starken Gegnerin Peter 1:3 geschlagen geben musste. Sabrina behielt im spannenden Spiel gegen Eipl die Oberhand und gewann im fünften Satz. Nachdem auch Naima trotz wechselhafter Leistung ihr Spiel gewinnen konnte (3:1), stand es nach der ersten Runde 4:2.
Im nächsten Spiel musste sich Svea, die zwar gewohnt schnell auf den Beinen war, an der das fehlende Training aber natürlich auch nicht ganz spurlos geblieben ist, der gegnerischen #1 0:3 beugen. Auch Steffi musste sich nach einem sehr starken und spannenden Spiel gegen die bekannte Gegnerin Peter geschlagen geben (11:6, 7:11, 11:13, 14:12, 9:11). Naima konnte gegen Eipl einen weiteren Punkt für Oberrad erzielen: Auch wenn sie erneut eine etwas unbeständige Leistung zeigte, konnte sich mit 3:1 durchsetzen. Sabrina dagegen spielte souverän und gewann in drei klaren Sätzen gegen Bloch. Svea musste sich gegen die gegnerische #3 erneut 0:3 geschlagen geben. Derweil konnte Naima in ihrem dritten und besten Spiel des Abends 3:0 gegen die etwas lustlos wirkende Einhausener #1 gewinnen.
Damit endete das Spiel gegen die insgesamt unter ihren Möglichkeiten spielende Mannschaft aus Walldorf mit einem erfreulichen Ergebnis von 8:4.
Gestern folgte bereits das nächste Auswärtsspiel. Da sich Sabrina in London aufhielt, traten wir mit Sarah gegen die Zweitplatzierten letzter Saison an. Nachdem wir alle Sporthallen in Walldorf abgelaufen und –gefahren hatten, fanden wir die richtige schließlich in etwas ungehaltener Stimmung und wenige Minuten vor Spielbeginn vor. Die Gegner zeigten sich jedoch entgegenkommend und so begannen etwas später mit den Doppeln.
Mit den Ergebnissen der ersten Sätze (15:17, 13:11) deutete sich bereits an, dass es ein spannendes Spiel werden würde. Nach weiteren recht knappen Sätzen mussten sich beide Doppel den gegnerischen Paarungen geschlagen geben: Franzi/Sarah unterlagen Kaiser (#2)/Voß (#4) mit 1:3, Steffi/Naima Cezanne (#1)/Rommel (#3) mit 2:3. Die erste Spielrunde verlief ausgeglichen. Naima brauchte zu lange, um sich in das Spiel gegen Cezanne einzufinden: Als sie gegen Ende des zweiten Satzes endlich eine ansehnliche Leistung zeigen konnte, gelang es ihr nicht mehr, das Spiel zu drehen. Auch den gemeinen Seitschnittaufschlägen der Gegnerin, der dieser bis zuletzt direkte Punkte einbrachte, war die Niederlage im vierten Satz in der Verlängerung geschuldet. Steffi dagegen gewann überlegen und ungefährdet mit 11:3, 11:5 und 11:9 gegen Kaiser. Daraufhin bestritt Sarah gegen Rommel nach längerer Zeit wieder ein Spiel in der D1. Das durch Lernstress und Urlaub eingeschränkte Training forderte seinen Tribut und hatte einige Fehler zur Folge, die sie sonst wahrscheinlich nicht gemacht hätte. Im vierten Einzel trat Franzi gegen Voß an. Nachdem sie die ersten zwei Sätze noch etwas planlos gespielt hatte, gewann sie die folgenden zwei souverän und ging mit 3:1 als Siegerin aus der Partie hervor.
Die zweite Runde leitete Steffi mit einer denkbar knappen Niederlage (10:12, 13:11, 10:12, 9:11) gegen Cezanne ein. Angesichts der starken Leistung der gegnerischen 1 und ihres beachtlichen QTTR-Wertes von 1619 (zum Vergleich: Steffis Wert beträgt 1541) war dieser Spielausgang jedoch zu verschmerzen. Naima, die sich jedoch weniger gut schlug, verlor ebenfalls im vierten Satz gegen ihre Gegnerin aus Walldorf. Die nächste Partie bestritt Franzi gegen die gegnerische #3 Rommel, der sie nach einem in der Verlängerung gewonnen Satz schließlich mit 1:3 unterlag. Sarah zeigte – nachdem sie das erste Spiel sozusagen „zum Einspielen“ gebraucht hatte – in ihrem zweiten Spiel eine konstant gute Leistung und besiegte die Gegnerin Voß 3:0. Dennoch stand es nun schon 3:7.
Steffi konnte mit ihrem klaren Sieg gegen Rommel noch einen Punkt für Oberrad holen, bevor Franzis Spiel, das knapper war als das Ergebnis von 0:3 vermuten lässt (6:11, 11:13, 10:12), gegen Cezanne die Niederlage besiegelte. Doch da die zweitplatzierte Mannschaft der letzten Saison gut gespielt und verdient gewonnen hatte, fuhren wir nicht allzu niedergeschlagen nach Hause. Bis zum nächsten Spiel ist schließlich noch genügend Zeit zu trainieren: Es findet am Samstag dem 28.9. um 19.30 Uhr in Oberrad statt.
Die D1 zurück in der Verbandsliga: Ein 8:4 und ein 4:8 zum Saisonstart
- Details