Ansich hatte sich die Personalsituation in diesem Spiel entspannt, da wir erstmals diese Saison mit 6 Stammkräften antreten konnten – René ist ins Team zurück gekehrt und Volker konnte einspringen. Sportlich war die Situation dennoch schwierig, weil sich im Spielverlauf herausstellte, dass die Rückenbeschwerden bei Stefanos so stark wurden, dass er nur Ball über die Schnur spielen konnte und seine Spiele mehr oder weniger kampflos abgeben musste. René merkte man noch deutlich an, dass er seine ersten Ballkontakte nach 6 Monaten absolvierte, auch wenn er sich im Spielverlauf von Match zu Match steigern konnte. Insofern mussten die Punkte vor allem über die anderen 4 Positionen kommen. Ausgangssituation war, dass mit Seligenstadt III eine Mannschaft zu Gast war, die wie Oberrad II gegen den Abstieg spielt und mit 2 Niederlagen in die Saison gestartet war.

Unsere Doppeltaktik ging leider nicht auf. Unserem eigentlich seit vielen Jahren eingespielten Doppel Kazakis/Eberhard fehlten Gesundheit und Praxis, um das Doppel 1 gegen Bauer/Fernandez heimzuspielen. Allerdings lieferten die Gegner auch eine fast fehlerfreie Leistung mit Störspiel von Bauer und gut platzierten Vorhand-Topspins von Fernandez. Zu unserem Glück setzten sich Wagner/Sach ähnlich souverän gegen das Doppel 1 Simon/Pleischl aus Seligenstadt durch. Enttäuschend war dann die Leistung von Elpelt/Ugrenovic, die erstmals an Doppel 3 spielen konnten, dort aber sang- und klanglos gegen Obst/Reuter verloren, statt den eingeplanten Punkt zu holen. 1:2-Rückstand nach den Doppeln.

Kazakis war aus den genannten Gründen gegen Obst chancenlos. Wagner bekam im Verlauf des Spiels Seligenstadts Nr.1 Simon trotz knapper Sätze 3 und 4 immer besser in den Griff. 2:3. Eberhard führte gegen Fernandez 2:1, konnte das Spiel gegen einen immer stärker aufspielenden Gegner leider nicht heimbringen. Elpelt lieferte sich mit Bauer ein enges Spiel, dass er letztlich aber mit 3:0-Sätzen gegen eine Mischung aus Antispin-Störspiel und Abwehr von Bauer mit einer Mischung aus gutem Aufschlagspiel, gezielter Vorbereitung und konsequentem Abschluss souverän gewinnen konnte. 3:4. Durch die beiden 5-Satz-Krimis von Ugrenovic gegen Reuter und Sach gegen Pleischl konnte erstmals eine Führung zum 5:4 erspielt werden. Insbesondere Davids Spiel stand auf Messers Schneide und konnte mit Glück und Geschick gewonnen werden.

Auch gegen Simon blieb Kazakis nur übrig, bewegungseingeschränkt dem Gegner Simon zu gratulieren, während Wagner eine gute Leistung in einem konsequenten Spiel gegen Obst in 3 Sätzen ablieferte. 6:5. Für Eberhard war gegen Bauer leider nichts zu holen. Da der 7.Punkt durch das vorgezogene Einzel von Sach gegen Reuter schon auf der Habenseite war, sollte Elpelt im Nachhinein das Schlüsselspiel für den Punktgewinn als Mannschaft machen. In den ersten beiden Sätzen war er recht chancenlos gegen Fernandez, der praktisch keinen Topspinfehler machte. Dank einer Taktikumstellung und Kampfgeist konnte Elpelt zum 2:2 ausgleichen, um dann im Entscheidungssatz fast fehlerlos ein Feuerwerk zur 8:6-Führung abzuliefern (sollte man der Aussagekraft von TTR-Werten Glauben schenken, hat Timo gerade sein 7-Jahres-Hoch). An der Stelle auch noch einmal Danke an Marcel für das Coaching. Ugrenovic war bei seiner 1:3-Niederlage leider recht chancenlos gegen Pleischl, der gegen Volker im ersten Spiel seine bislang einzige Saisonniederlage einstecken musste.

Es kam also zum dramatischen Höhepunkt in Form des Schlussdoppels. Kazakis/Eberhard gegen Simon/Pleischl. Stefanos und René kamen trotz angezogener Handbremse gut mit dem Seligenstädter Doppel 1 zurecht. Leider gelang es nicht, nach souveränen 1.Satz eine Führung in Satz 2 heimzubringen (9:11). Im 3.Satz sorgte René in der Verlängerung mit 2 Riesenpunkten für die 2:1-Satzführung. Das Oberräder Doppel 1 kam immer besser in Schwung und Stefanos spielte erstmals in dem Match Schläge mit voller Körperspannung ohne Rücksicht auf seine Gesundheit. Beim Stand von 9:7 fehlten nur noch 2 Punkte zum „Happy End“ nach 4 Sätzen – doch leider kippte der Satz und das Spiel zum 8:8-Unentschieden.

Die Gäste werteten das 8:8 als gerechte Punkteteilung. Wir mussten uns mehrmals die Frage stellen, ob es ein verlorener oder gewonnener Punkt war. Zum Zeitpunkt des Schlussdoppels fühlte es sich wie ein verlorener Punkt an. Mit Gesamtblick geht die Punkteteilung aber absolut in Ordnung, wenn man die beiden hauchdünnen Spiele von Timo und David betrachtet. Oberräder Matchwinner waren Chrissi und Volker, die beide 3:0 in Einzel und Doppel spielten. Timo hielt durch die beiden Einzelsiege die "Zu-Null-Bilanz" und David steuerte seinen ersten Saisonsieg bei. An dieser Stelle auch ein Dank an die zahlreichen Gäste aus zahlreichen TSG-Teams, die in der Schlussphase für eine Superstimmung sorgten. Bemerkenswert auch die entspannte Atmosphäre, die in Oberrad in Spielen gegen höhere Seligenstädter Teams in dieser Form noch nicht erlebt wurde.

Der erste Punktgewinn der Saison wurde beim Pizzaessen mit der parallel spielenden 1.Damen (von der hier leider noch kein Spielbericht zu finden ist ;-)) und anschließend in der Mitternachtssauna gefeiert. Kommende Woche geht der Abstiegskampf weiter, wenn Hausen II in der Spatzengasse gastiert. Wir dürfen gespannt sein, was unsere nicht vorhandene medizinische Abteilung bis dahin ausrichtet, wieviele Stammkräfte gesund an Bord sein werden. In der ursprünglichen Planung wollten wir aus dem Vollen schöpfen.

 

Aufstiegsfilm