• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Navigation

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Vorstand
  • Anfahrt
  • Mitglied werden
  • Impressum

Aktuelle Spielberichte

  • Die Hinrunde der H2: Solider dritter Platz mit Chance nach oben
  • H4 marschiert Richtung Aufstieg
  • Saisonrückblick H2: Souveräner Klassenerhalt als Aufsteiger
  • Die Rückrunde unserer 1. Herrenmannschaft 2017

Teams

  • Herren
  • Damen
  • Jugend & Schüler
  • Spielberichte

Training

  • Trainingszeiten
  • Trainingskonzept
  • Trainer

40 Jahre!

  • Chronik: 40 Jahre TSG Tischtennis
  • 40 Jahre - 40 Köpfe
  • Impressionen

Aktivitäten

  • Lyon
  • Aktionen "Groß und Klein"
  • 10 Freunde Team-Triathlon
  • Kasselfahrt
  • Tage des jungen Engagements

Förderverein

  • Infos
  • Satzung
  • Aufnahmeantrag

Silberehrung für 20 Jahre Vorstandsarbeit - Hajo Witte und Timo Jöst

Details
Freitag, 03. Juni 2011 21:31

Anlässlich der Abteilungsversammlung gab es am 1.6.2011 zwei besondere Ehrungen. Hajo und Timo wurden für 20 Jahre Vorstandsarbeit bei der TSG Oberrad ausgezeichnet. Hajo Witte begann mit dem TT bei TuS Schwanheim und übernahm Ende der 1980er Jahre Verantwortung für die TT-Abteilung, als es nicht sicher war, ob es weitergeht. Er schaffte Strukturen für einen auf Jugendarbeit aufbauenden Neustart. Während 20 Jahren Abteilungsleitung wuchs die Abteilung von einer Hand von Spielern auf über 100 an. Aus 1 Herren- und 1 Nachwuchsmannschaften wurden bis zu 15 Oberräder Teams, die am Spielgeschehen teilnahmen. Hajo wirkte viele Jahre hinter den Kulissen, ordnete die Finanzen, pflegte den Kontakt mit dem Gesamtverein und war auch dort lange Jahre Vorstandsmitglied. Er hielt den anderen Verantwortlichen den Rücken frei, damit sie sich voll auf den Sport konzentrieren konnten. Den Titel des Ehrenvorsitzenden der Tischtennisabteilung auf Lebenszeit hat er sicher.

Wichtigster Weggefährte von Hajo war B-Lizenz-Trainer Timo Jöst, der 1991 von der TG Sachsenhausen als Jugend- und Übungsleiter gemeinsam mit Michael Giebel zur TSG Oberrad kam, ein Trainerteam und Nachwuchsstrukturen aufbaute. Mitte der 1990er stellte die TSG erste Kreismeister, zahlreiche TSG-Nachwuchsmannschaften feierten Meisterschaften. Ende der Dekade stieß der TSG-Nachwuchs im Bezirk in die südhessische Spitze vor und schaffte schließlich um die Jahrtausendwende den Sprung an die hessische Spitze. Höhepunkte waren sicherlich die Titel bei den südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der männlichen Jugend 2001 in Saarlouis und der weiblichen Jugend 2004 in Stockstadt sowie Hessenpokalsiege, bei denen Timo auch Betreuer bzw. Co-Betreuer war. Unvergessen die deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Dingolfing und Alsfeld. Auch schafften es einzelne TSG-Spieler zu südwestdeutschen Meisterschaften. Im Vorstand ist er noch heute für die sportliche Leitung, sprich die Organisation des Mannschaftsspielbetriebs und Koordination aller TSG-Teams verantwortlich. Doch auch im geselligen Bereich hat er Dinge wie die Kasselfahrt (hatte schon 15jähriges Jubiläum), eine Reise der Abteilung nach Sri Lanka 1997 mit Rückspiel in Oberrad, Kooperationen mit der Deutschen Sportjugend oder die Langeoog-Freizeit 2009 ins Leben gerufen. Auch im Kreisjugendausschuss des TT-Kreises hat Timo viele Jahre mitgearbeitet.

Aus diesen und vielen ungenannten Gründen wurden Hajo und Timo am 1.6.2011 von Kreisvertreter Volker Kirchherr mit der silbernen Ehrennadel des Hessischen Tischtennis-Verbandes für 20 Jahre Vorstands- und Jugendleitungsarbeit bei der TSG Oberrad ausgezeichnet. Sie stehen stellvertretend für ein breites ehrenamtliches TSG-Team, und doch wie niemand anders, für 20 Jahre erfolgreiches Tischtennis bei der TSG Oberrad.

alt alt

1991: ganz rechts Hajo und Timo beim Kreispokalsieg mit der 1.Herren in der 2.Kreisklasse

2011: Silberehrung für 20 Jahre Vorstands-/Jugendleitungsarbeit im Verein

Außerdem wurden dieses Jahr für 7 TSG'ler_innen Spielerverdienstnadeln. Die silberne Spielerverdienstnadel (20 Jahre) ging an Karina Kittel und Stevie Gögelein. Karina begann beim TSV Höchst/ Odw. mit dem TT, bevor sie 2002 zur TSG Oberrad nach Frankfurt kam und maßgeblichen Anteil am Aufbau der Damenarbeit hatte. Darüber hinaus war sie als Übungsleiterin, Damenwartin, in der Jugendleitung und als Abteilungsleitungsmitglied für die TSG aktiv und arbeitet heute für den DTTB. Stevie begann bei TuS Schwanheim und spielt seit 2004 in Oberrad. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er seine helfenden Hände bei jeglicher Art von Vereinsarbeit zur Verfügung stellt, vom Getränkeausschank bei Stadtteilfesten über Unterstützung der Abteilungsleitung bis ganz aktuell im Nachwuchstraining.

alt

5 Spieler bekamen die Spielerverdienstnadel in Bronze (15 Jahre) - Ralf Reuther, Volker Sach, Sascha Johansson, Christian Wagner und Paul Sach. Ralf kam 1995 aus Siegen zur TSG nach Ffm und war seitdem an verschiedenen Aufstiegen der ersten und anderer Mannschaften beteiligt. Volker, über die 2.Bundesliga in Lübeck und Oberliga bei Torpedo Göttingen 1996 nach Oberrad gekommen, hatte maßgeblichen Anteil als Spitzenspieler der 1.Herren beim Durchmarsch Ende der 1990er von der Kreisliga in die Bezirksliga. Sascha kam ebenfalls 1996 aus Hamburg zur TSG und ist seitdem aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Ganz besonders freuen wir uns, die Eigengewächse Chrissi und Paul für 15 Jahre TT zu ehren, die sich aktuell um unseren Nachwuchs verdient machen.


6 Neuzugänge für die TSG Oberrad

Details
Dienstag, 31. Mai 2011 23:27

Die Mannschaften der TSG Oberrad gehen gestärkt in die Saison 2011/12. Die TSG Oberrad freut sich über 6 Verstärkungen für Damen-, Herren- und Schülerteams.

Die Damen freuen über eine neue Mitspielerin, die 24jährge Christina Nickel (zuletzt TTF Rastatt).

Gleich 3 neue Herren sind zu uns gestoßen. Der 25jährige Christian Burkhardt vom Verbandsligisten SV Mittelbuchen, der auch schon Oberliga-Erfahrung vorweisen kann. Dann ist der 24jährige Simon Kupczyk von der 1.Verbandsliga im rheinhessischen TV Leiselheim nach Oberrad gewechselt. Und zu guter letzt ein Heimkehrer - Nicolas Brown (23j), ehemals in unserer Hessenliga Schüler mit Jona und Paul in einer Mannschaft, kehrt nach einigen Jahren TT-Abstinenz und einem kurzen Intermezzo beim VFL Goldstein erfreulicherweise zur TSG zurück.

Auch unser Nachwuchs geht gestärkt in die neue Saison. Mit Sebastian Neumann (TV Bergen-Enkheim) und Alexander Perechrest (TTV Offenbach) haben sich zwei ehrgeizige und talentierte A-Schüler der TSG Oberrad angeschlossen.

Wir sagen unseren Neuzugängen ein HERZLICHES WILLKOMMEN in Oberrad - und freuen uns gestärkt in die neue Saison 2011/12 zu starten.

Am Mi., 1.6.2011 findet die Abteilungsversammlung der TSG statt. Die neuen Aufstellungen werden im Juli 2011 auf unserer Homepage nach der Mannschaftsmeldung eingepflegt.

Die TSG trauert um Ernst Klinnert

Details
Donnerstag, 12. Mai 2011 18:33

Im Alter von 82 Jahren ist unser Ernst von uns gegangen.

alt

Im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen die Nationalmannschaft von Sri Lanka 1998 tauchte ein gut gelaunter Ernst erstmals in der Turnhalle Spatzengasse auf und sagte: "Mein alter Verein hat sich aufgelöst, ich würde aber gerne weiter spielen, ihr seid zwar alle jünger als ich, darf ich bei Euch mitspielen". Seitdem Zeitpunkt war Ernst nicht mehr aus dem Vereinsleben der TSG Oberrad wegzudenken und allseits geschätzt und beliebt. Der Altersunterschied von 40-60 Jahren zu den anderen Oberräder Tischtennisspielern machte ihm gar nichts aus, er hatte immer noch einen Tipp parat und die Jungspunde haben auch Ernst jung gehalten. Er hatte immer zwei helfende Hände, wenn es darum ging, für den Verein anzupacken. Viele Jahre kümmerte sich Ernst um unser Material und pflegte es. Seinem handwerklichen Geschick haben wir z.B. unsere beliebten Spielsatndanzeiger im TSG-Grün zu verdanken, die er liebevoll gebaut hat. Auch bei Veranstaltungen hat er geholfen, sogar auch Aufsicht für unseren Nachwuchs übernommen. Ernst war eine treue Seele hat nur einmal nach der Auflösung von VFL Germania den Verein zur TSG Oberrad gewechselt. Bis vor 3 Jahren war er noch als Stammspieler in TSG-Mannschaften aktiv und half bis zuletzt noch ab und an aus. Er war einer unserer eifrigsten Zuschauer bei den Spielen aller Mannschaften und hatte immer einen aufmunternden Spruch und eine Spielanalyse parat - egal ob erste Mannschaft oder B-Schüler. So ein Mitglied wünscht sich ein Verein. Im Juni 2010 wurde Ernst für seine Lebensleistung "50 Jahre Tischtennis" mit der goldenen Ehrennadel 50 des Hessischen Tischtennis-Verbands geehrt und ihm eine große Collage mit den Bildern aller TSG-SpielerInnen überreicht.

Wir wünschen der Familie Klinnert viel Kraft in diesen schweren Stunden und trauern mit ihr. Wir vermissen Ernst und werden ihn nie vergessen.

Die Beerdigung findet am Montag, 16.5.2011, um 10 Uhr auf dem alten Friedhof in Oberrad statt.

Ran an die Platten! TT-Weihnachtsfamilientag der TSG Oberrad

Details
Montag, 20. Dezember 2010 16:14

Der Weihnachtsfamilientag der Tischtennisabteilung der TSG Oberrad fand im Rahmen der Aktion "Ran an die Platten" am Samstag, den 18.12.2010 von 10:00 – 13:00 Uhr in der Turnhalle Spatzengasse in Oberrad statt.
Im Vorfeld wurde über die Tischtennis-AG der Grundschule, über das Kinder- und Jugendtischtennistraining der TSG sowie über den Gesamtverein Werbung für diese Veranstaltung gemacht. Geplant war, dieses Familien-Event vor dem TSG-Weihnachtsturnier zu veranstalten, um besonders begeisterten und motivierten Eltern und Kindern die Möglichkeit zu geben, unmittelbar danach gegen Vereinsspieler mit Vorgaben als Hilfe zu bestehen.
Neben einem Schaukampf zweier aktiver TSG-Spieler und einem Mitmachprogramm wurde weiterhin ein Schleifchenturnier ohne Ausscheiden für die Teilnehmer angeboten. Untermalt wurde dies alles von Musik, die zur guten, gelockert-sportlichen Atmosphäre beitrug. Anwesend waren neben den erhofften Vereinsexternen, für die die Sportart Tischtennis mehr oder weniger fremd war, auch vereinsinterne, hauptsächlich junge Nachwuchsspieler, die Spaß haben wollten und/oder mit Freunden gekommen waren.
Begonnen wurde mit einem 30minütigen Showkampf mit vielen Einlagen, die die erschienenen Familien und besonders die Kinder zu beeindrucken wussten. Durchgeführt wurde dieser von einem Erwachsenen- und einem Nachwuchsspieler, auch um zu zeigen, dass einerseits bei der TSG nicht nur der Erwachsenenbereich, sondern auch in besonderer Weise die Nachwuchsförderung im Vordergrund steht und andererseits um zu demonstrieren, dass bei der TSG eine Vereinsstruktur geschaffen ist, die es ermöglicht, dass auch jüngere und ältere Spieler miteinander bestens klarkommen und gemeinsam (an einem Tischtennistisch) ihrem Sport nachgehen können.
Der Showkampf bestand aus abwechslungsreichen Showeinlagen wie beispielsweise langen Topspinduellen oder Ballonabwehreinheiten und führte nahtlos in das Mitmachprogramm über. Dieses Programm, verstärkt für die anwesenden Kindern vorgesehen, beinhaltete hauptsächlich ein ausführliches Balleimertraining, bei dem auch grundlegende Techniken (Vorhand-/Rückhandkonter) grob, aber anschaulich erklärt wurden. Die meisten Kinder und auch viele Eltern konnten sofort das soeben Gelernte umsetzen und einige Bälle gezielt zurückspielen.
Daran anschließend startete das Eltern-Kind-Schleifchen-Doppel-Turnier, das ohne Ausscheiden gespielt wurde, da natürlich alle Anwesenden möglichst viel Tischtennis spielen und ausprobieren sollten. So wurde sichergestellt, dass der Spaß trotz allen Wettkampfes nicht zu kurz kommen würde. So gesehen war es auch wichtig, die Kinder mit ihren eigenen Eltern ein Doppel bilden zu lassen und dementsprechend die Paarungen nicht auszulosen, da ansonsten die Gefahr bestanden hätte, dass einige Kinder nicht hätten spielen wollen (Berührungsängste mit fremden Kindern/Eltern..) und sich geweigert hätten.
Um 13:00 Uhr war dann die Weihnachtsfamilienfeier der Tischtennisabteilung der TSG Oberrad beendet und man konnte ausschließlich, vom Sport und von der Veranstaltung begeisterte Kinder und Eltern auf der Tribüne Platz nehmen sehen.

Mädchen spielen ihr eigenes kleines Weihnachtsturnier

Details
Sonntag, 19. Dezember 2010 17:15

Die Mädchen mit den gewonnenen Trikots und Geschenktütchen

Am Freitag, dem 17.12., fand das letzte Training vor Weihnachten und den Winterferien statt. Zu diesem Anlass haben die Mädchen unter sich ein kleines Weihnachtsturnier im Mehrzwecksaal gespielt. Fünf Mädchen - zwei konnten nicht kommen, da sie an diesem Tag ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk (ein Geschwisterchen!) bekamen - traten im Kampf um die in Aussicht gestellten aber bis zum Schluss geheim gehaltenen Preise gegeneinander an. Gespielt wurde mit Vorgaben und jeweils zwei Gewinnsätze. Am Ende ging Leila als Siegerin hervor, den zweiten Platz belegte Lea, den dritten Platz sicherte sich Helene in einem knappen Spiel gegen Antonia; der fünfte Platz ging an Evana. Im Anschluss an die Siegerehrung saßen wir noch ein wenig bei Weihnachtsleckereien zusammen.

Die Trainingsgruppe beim anschließenden Kekse Knabbern

Seite 20 von 25

  • Start
  • Zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter
  • Ende

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

 

Aufstiegsfilm

 

Partner