Erinnerung: Morgen Jubiläumsfest 40 Jahre TSG-Tischtennis!
- Details
Die FNP hat auch bereits darüber berichtet und morgen ist es endlich soweit: Wir feiern das 40 jährige Tischtennis-Jubiläum bei der TSG Oberrad! Neben einem Mitmachangebot für Kinder (ab 14 Uhr) warten unter anderem ein Showkampf zwischen unserer Nr. 1 Benno Strieder und Jens Schabacker vom Zweitligisten TTC Ober-Erlenbach auf euch, sowie eine Zeitreise mit begehbarem Zeitstrahl und vielen "Zeitzeugen". Im Anschluss darf bei Musik getanzt, sich mit Hackbrettern duelliert oder einfach nur in Erinnerung geschwelgt werden! Kommt alle und bringt Freunde mit!
Näheres einfach dem Flyer (Link) entnehmen!
Saisonstart der 1. Damen: Oberrad mit Oberwasser in der Oberliga
- Details
Der erste Auftritt der 1. Damen in der Oberliga war gleich von Erfolg gekrönt. Im Heimspiel gegen Watzenborn-Steinberg gelang der historische erste Sieg einer Oberliga-Mannschaft der TSG Oberrad - Grund genug, mit reichlich Oberwasser den Doppelspieltag am kommenden Wochenende anzugehen.
Näheres zum Spiel inklusive Bericht der FNP gibt es [hier].
Antonia Petri und Felix Höller/Max Fagioli holen Kreismeistertitel nach Oberrad
- Details
Am 19./20.9.2015 hat die TSG Oberrad die Kreiseinzelmeisterschaften in der Sporthalle am Ried ausgerichtet. Neben den organisatorischen Herausforderungen waren natürlich auch zahlreiche Oberräder Nachwuchsspieler_innen am Start. Den Kreismeisterinnentitel der Schülerinnen A sicherte sich Antonia Petri gegen ihre leicht favorisierte Sossenheimer Widersacherin in einem engen Endspiel in 5 Sätzen. Herzlichen Glückwunsch. Das Jugenddoppel Felix Höller und Max Fagioli holte dann Sonntagabend den zweiten Titel nach Oberrad. Im Einzel musste sich Felix Leo Haas aus Unterliederbach in vier Sätzen geschlagen geben. Leider verpasste Felix im vierten Satz den Satzausgleich um Haaresbreite. Für Felix und Antonia bedeutet das gute Abschneiden gleichzeitig auch die Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaften Anfang November.
[Hinter den Kulissen] Orgateam um Steffi, Thanh, Dejan und Chrissi meistern Mammutaufgabe KEM
- Details
Auf der Abteilungsversammlung 2014 wurde entschieden, dass sich die TSG Oberrad im September 2015 für die Ausrichtung der Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs bewirbt. Dejan Ugrenovic, Christian Wagner, Steffi Papin und Thanh Vo haben sich bereit erklärt, das Orgateam zu bilden und schon fast ein Jahr vor der Veranstaltung mit beratender Unterstützung von Marcel mit den ersten Überlegungen begonnen. Es mussten Absprachen mit anderen Vereinen, Hausmeistern, Kreisverantwortlichen usw. getroffen werden. Thanh sorgte für den „Masterplan“, an dem man sich später abarbeiten konnte, Steffi organisierte die zahlreichen Turnierhelfer_innen und sorgte für den Einsatzplan, Dejan und Chrissi hatten dann die Gesamtverantwortung während der Veranstaltung (Thanh im Ausland und Steffi kurzfristig zum HTTV Top 16 nachnominiert). Alle Großveranstaltungen werden auf einer sogenannten Vergabesitzung im Sportkreis vergeben. Dort kümmert sich der Kreisvorstand, dass die entsprechenden Hallen für die TT-Großveranstaltungen zur Verfügung stehen. Ende Juni, 2 ½ Monate vor der Veranstaltung kam dann die Hiobsbotschaft, dass die fest eingeplante Halle der Carl-von-Weinberg-Schule an eine andere Sportart vergeben wurde. Dort hatten wir die KEM mit den dort vorhandenen 20 Tischen geplant. Also brauchten wir kurzfristig eine andere Halle und konnten die Sporthalle am Ried nutzen. Einziges Manko war das Fehlen von 10 Tischen, 15 Netzen und über 50 Banden, die in mehrstündigen Arbeitseinsätzen in mehreren Touren freitags aus unseren Hallen in Oberrad und Sachsenhausen nach Enkheim und sonntags wieder zurück mit einem Leihtransporter verladen und gefahren werden mussten. Aber auch dieser Aufwand wurde gemeistert. Freitagabend hatte sich dann noch herausgestellt, dass gar keine Lautsprecheranlage in der Halle genutzt werden konnte – wir mussten also abends noch spontan eine auftreiben. Kurz nach Mitternacht stand die Halle und die Veranstaltung konnte samstags beginnen. Zahlreiche Turnierhelfer_innen der TSG sorgten für eine reibungslose Veranstaltung. Insbesondere Regine Hommel leistete beim Catering viel Arbeit im Hintergrund, damit es an nichts fehlte. Auch die Turnierleitung funktionierte reibungslos. Hier ist unser Neuzugang Kevin Breiler hervorzuheben, der beide Tage rund um die Uhr im Einsatz war und mit dem Kreisjugendwart für Kontinuität an dieser zentralen Stelle sorgte. Außerdem unterstützen einige Mitarbeiter der ING DiBa als Helfer die Turnierleitung, da ihr Arbeitgeber mit der Gewerkschaft ver.di einen Tarifvertrag abgeschlossen hat, durch den ein bestimmtes Kontingent an ehrenamtlicher Arbeit auf die Arbeitszeit angerechnet wird. Insgesamt waren mehr als 30 ehrenamtliche Helfer_innen zusammen mehrere hundert Stunden an 3 Tagen im Einsatz – vielen Dank! Nach soviel Engagement tat es gut, dass die Verantwortlichen viel Lob für die reibungslose Ausrichtung erhalten haben. Anregungen wurden gerne entgegen genommen, um noch für die Zukunft dazu zu lernen. So werden z.B. noch im Nachgang Medaillen für die Platzierten bestellt und an die Vereine versendet. Dies war in den letzten Jahren zwar nicht üblich im Kreis, doch sollte dies auch in Zukunft zum Standard zwecks Anerkennung von Leistung und Motivation für die Nachwuchsakteure werden. Die Hauptverantwortlichen waren nach der Veranstaltung zufrieden und zurecht ein wenig stolz auf das Geleistete – und vor allem müde. Nach diesen positiven Erfahrungen steht einer erneuten Ausrichtung einer Großveranstaltung zu gegebener Zeit nichts mehr im Wege. Aus Ausrichterperspektive würden wir die Überlegungen im Kreisvorstand vehement unterstützen, TT-Tische als Kreis anzuschaffen und idealerweise in einer Großsporthalle zu lagern – das würde die Ausrichtung deutlich erleichtern, Ausgaben verringern und viel Zusatzarbeit ersparen. Einkünfte aus so einer ehrenamtlichen Mammutaufgabe sind schließlich neben der Verantwortungsübernahme für den Kreis eine Motivation für die Ausrichtung. So kommen bei der TSG Oberrad solche Einkünfte immer den Mitgliedern für den ehrenamtlichen Einsatz wieder zu Gute. So konnte in der Vergangenheit durch solche Einkünfte schon einige Jahre der Abteilungs-Sonderbeitrag ausgesetzt werden, ein Zuschuss zu neuen Trikots gewährt werden und sogar auch schon mal etwas für die Abteilung angeschafft werden. Die Oberräder Tischtennisabteilung dankt Chrissi, Dejan, Steffi und Thanh als Orgateam für eine gelungene Veranstaltung. Anbei noch ein paar Bilder, um den Blick hinter die Kulissen abzurunden.
Sensation bei den Vereinsmeisterschaften - Steffi gewinnt beide Einzel-Konkurrenzen, Kevin/Yvonne sind Vereinsmeister im Doppel
- Details
Die gute Vorbereitung scheint sich ausgezahlt zu haben: Steffi wird Siegerin bei den Aktiven-Vereinsmeisterschaften (Damen und Herren gemischt) und entscheidet auch die parallel ausgespielte Damen-Konkurrenz für sich. Nur im Doppelfinale musste sie sich gemeinsam mit Jugendspieler Martin Pereira dem Gewinnerdoppel Kevin/Yvonne beugen.
Gespielt wurde die Aktiven-Einzelkonkurrenz in drei Vierer- und einer Fünfer-Gruppe, bei denen die zwei Bestplatzierten für die KO-Runde qualifizierten. Besonders Gruppe 1 wurde durch die Losfee mit Stevie, Nicolas, Marcus, Uli und Ralf mit besonders hoher Leistungsdichte gesegnet - was sich auch im denkbar knappen Gruppenergebnis zeigte: Neben dem ungeschlagenen Stevie setzte sich Uli vor Ralf und Nicolas mit jeweils 2:2 Spielen nur aufgrund des besseren Satzverhältnisses durch. In Gruppe 2 setzten sich Felix und Kevin souverän gegen Yvonne und Martin Pereira durch, Gruppe 3 wurde von Steffi beherrscht, gefolgt von Thorsten Paarmann, Angelika und Vahid. Während Jona Gruppe 4 souverän ohne Satzverlust für sich entscheiden konnte, ging es zwischen David und Marten bis in den Entscheidungssatz, um den Zweitplatzierten zu ermitteln - mit besserem Ende für David. Ina wurde in der ebenfalls starken Gruppe Vierte.
Die erste Runde des KO-Felds entschieden die qualifizierten Gruppenersten jeweils deutlich für sich: Stevie 3:0 gegen Thorsten, Felix 3:0 gegen David, Steffi 3:1 gegen Uli und Jona 3:0 gegen Kevin. Das Halbfinale hatte es dann allerdings in sich und sorgte bei dem einen oder anderen sicher für große Augen: Felix setzt sich im Fünften gegen Stevie durch und Steffi sogar mit 3:1 gegen Jona! Damit mussten sich unsere beiden Vertreter der ersten Herrenmannschaft mit dem Spiel um den dritten Platz begnügen (Jona gewinnt hier 3:2), während H2-Youngster Felix und D1-Mannschaftsführerin Steffi im Finale zeigen durften, dass sich ihre fleißige Saisonvorbereitung gelohnt hat. Für Steffi scheinbar sogar noch etwas mehr: Nachdem Felix zwar den ersten Satz für sich entscheiden konnte, ließ Steffi in den folgenden drei Sätzen nichts mehr anbrennen und wurde somit erste Vereinsmeisterin der Aktiven-Vereinsmeisterschaften-Geschichte.
Die Platzierungen 2015 im Überblick:
Aktive Einzel: 1. Steffi 2. Felix 3. Jona 4. Stevie 5. Uli 6. Thorsten P. 7. Kevin 8. David 9. Nicolas 10. Ralf 11. Yvonne 12. Marten 13. Angelika 14. Ina 15. Martin P. 16. Vahid (17. Marcus, der aufgrund eines, hüstel, Turnierleitungs-Fauxpas leider keine Platzierungsspiele machen konnte)
Aktive Doppel: 1. Yvonne/Kevin 2. Steffi/Martin P. 3. Angelika/Felix & Uli/Marcus 5. Nicolas/Thorsten P. & David/Marten 7. Ina/Stevie & Jona/Vahid (gespielt wurde in zwei Gruppen und anschließendem Halbfinale)
Damen Einzel: 1. Steffi 2. Yvonne 3. Angelika 4. Ina
Seite 20 von 33