[Spatzenfest] Ehrungen der Aufstiegsmannschaften und TT-Vorführung
- Details
Am Samstag, den 7.11.2015, fand das sportartübergreifende Spatzenfest der TSG Oberrad in der vereinseigenen Turnhalle Spatzengasse statt. An diesem Ehrenabend nahmen mehr als 200 Gäste teil, um verdiente Mitglieder und besondere sportliche Erfolge zu ehren. In diesem Rahmen wurden unsere drei Damenmannschaften und die 1.Herrenmannschaft für ihre Aufstiege in der Saison 2014/15 geehrt und natürlich kam auch unser 40jähriges Jubiläum zur Sprache. Darüber hinaus wurde auch noch einmal die Auszeichnung von Sabrina Hommel mit dem Dr. Horst Schmidt Stipendium der Sportjugend Hessen erwähnt. Außerdem kam es zu verschiedenen Vorführungen der Sportarten Turnen, Jiu-Jitsu, Tischtennis, Trampolin und der Gymwelt. An der TT-Vorführung beteiligten sich unsere Nachwuchscracks Antonia und Beyce sowie Steffi, Franzi, Jona und Jonathan. Antonia und Beyce zeigten ihr Geschick am großen und am Mini-Tisch, Franzi und Steffi demonstrierten die Grundschläge und Ballonabwehr, Jona und Jonny spielten dann noch einen kleinen Wettkampf, bei dem Jona die Bälle zwischen den Zuschauer stehend zurück auf den Tisch brachte. Daniel Meßer, Dejan Ugrenovic und Jonathan Krämer wurden für ein Vierteljahrhundert TSG ausgezeichnet (25jährige Mitgliedschaft). Eine besondere Auszeichnung erhielt Pia Breidt für ihr bisheriges „Lebenswerk“ bei der TSG vom 1.Vorsitzenden Uwe Hornung, der kurzweilig durch den Abend führte. Zu Beginn gab es leckeres Essen und im Anschluss an den offiziellen Teil war bei Musik bestens für das leibliche Wohl gesorgt und bei Erfrischungsgetränken von der Sektbar und einer Diashow mit Impressionen aus den Abteilungen auf Großleinwand konnte abteilungsübergreifend gesprochen und gefeiert werden. Die verschiedenen Abteilungen stellten auf Pinnwänden ihr Sportangebot und die wichtigsten Infos vor. So ein kurzweiliger Abend braucht natürlich auch reichlich Organisation im Hintergrund. Im abteilungsübergreifenden Orga-Team um Bernd Küsslich war die Tischtennisabteilung mit Caro (Infos Spatzenfest und Absprachen in die TT-Abteilung bringen), Flo (Auf-/Abbau) und Timo (Vorstellung der Abteilungen, Aufbereitung Diashow) aktiv. Wir freuen uns schon auf das nächste Spatzenfest.
Hexenkessel Spatzengasse: Damen Oberliga gegen Eichenzell & Herren Verbandsliga gegen Viktoria Preußen
- Details
Am Sonntag platzt die Turnhalle Spatzengasse aus allen Nähten, denn unsere 1.Damen und 1.Herren spielen am Sonntagnachmittag zeitgleich zu Hause in der Spatzengasse. Unsere Damen treffen auf den Tabellenzweiten aus Eichenzell. Unsere Herren im Frankfurter Kellerderby der Verbandsliga auf Viktoria Preußen. Können die Damen eine Überraschung schaffen? Können die Herren wichtige Punkte gegen den Abstieg einfahren? Beide Mannschaften hoffen auf reichlich Unterstützung, um die Spatzengasse wieder einmal in einen Hexenkessel zu verwandeln.
Jetzt neu: Die Chronik der TSG-Tischtennisabteilung nun auf der Homepage!
- Details
Wer die Zeitreise auf unserer Jubiläumsfeier (nachzulesen bei uns und bei der Frankfurter Neuen Presse) anlässlich des vierzigjährigen Bestehens der Tischtennisabteilung der TSG Oberrad verpasst haben sollte oder einfach so noch einmal unsere Historie nachvollziehen möchte, hat nun die Möglichkeit dazu: Unter dem Menüpunkt "40 Jahre!" könnt ihr in der Rubrik "Chronik" die bisherige Abteilungsgeschichte gegliedert in zehn Epochen nachlesen, unter "40 Jahre - 40 Köpfe" einige subjektive Eindrücke finden und unter "Impressionen Jubiläumsfeier" noch einmal Photos von der Jubiläumsfeier betrachten. In Kürze wird auch das Video des Showkampfs zwischen Benno Strieder und Jens Schabacker verfügbar sein. Viel Spaß damit!
"Schönes Jubiläumsjahr": Bericht in der FNP zum 40. Jubiläum
- Details
Die Frankfurter Neue Presse hat einen schönen Bericht über das 40 jährige Jubiläum der Tischtennisabteilung der TSG Oberrad geschrieben. Ein Klick auf das Bild führt euch zum Artikel auf fnp.de:
Großes Fest zum 40. Jubiläum bei der TSG Oberrad!
- Details
Buntes Programm in der Turnhalle Spatzengasse: Bereits um 14 Uhr sind die ersten Tischtennis-interessierten Kinder beim diesjährigen Tischtennis-Kinder-Aktionstag an die Platten gegangen, um ihr Geschick mit dem kleinen weißen Ball an verschiedenen Stationen auf die Probe zu stellen. Hierfür hatte sich das Oberräder Trainerteam einiges einfallen lassen, so konnte man zum Beispiel gegen den Tischtennisroboter antreten oder eine Becherpyramide mit gezielten Aufschlägen zum Einsturz bringen. Rund dreißig Kinder vergnügten sich an diesem Samstag in der Turnhalle, in der auch für das leibliche Wohl gesorgt war (danke an dieser Stelle für die zahlreichen Kuchen- und Salatspenden!). Und wer noch etwas länger blieb, wurde mit einer Show belohnt, wie sie die Spatzengasse in den letzten vierzig Jahren vermutlich noch nie gesehen hat.
Direkt im Anschluss an den Tischtennis-Kinder-Aktionstag startete nämlich die Jubiläums-Feier zum vierzigjährigen Bestehen der Tischtennisabteilung, die mit einem spektakulären Showkampf eröffnet wurde. Oberrads Abwehr-Ass Benno Strieder und Zweitliga-Spieler Jens Schabacker vom TTC Ober-Erlenbach griffen hierbei ganz besonders tief in die Trickkiste: Neben dem Einsatz von Schlägern mit Spezialeffekten, Konfettiregen und Knallfröschen (um nur ein paar Beispiele zu nennen) versetzten waghalsige Stunts die Zuschauer in Staunen. Auch wenn sehr zur Freude (nicht nur) der anwesenden Kinder hierbei eindeutig der Spaß im Vordergrund blieb, kamen auch die Fans „ernsthaften“ Tischtennissports auf ihre Kosten - schließlich zeigten die beiden zwischendurch immer wieder in technisch anspruchsvollen Ballwechseln zu welch hochklassigem Tischtennis sie in der Lage sind.
Nach dem Showkampf nahm Sportwart Timo Elpelt die anwesenden TSG-Tischtennisspielerinnen und -spieler, Freunde, Verwandte, Ehrengäste und alle weiteren Interessierten mittels einer chronologisch aufgebauten Präsentation mit auf eine Zeitreise durch die letzten vierzig Jahre der Tischtennisabteilung. Hierbei kamen auch einige der anwesenden Gäste aus Verein und Abteilung zu Wort und machten so die Vergangenheit besonders lebendig. Beispielsweise Jonathan Krämer, der seine Erinnerungen an die historische Teilnahme an den deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2001, die dem damaligen Sieg der Hessenliga und der südwestdeutschen Meisterschaften folgte, teilen durfte. Die nicht minder erfolgreichen Damen, die bekanntermaßen drei Jahre später sogar den 4. Platz bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften erringen konnten, kamen in Person von Naima Gofran natürlich auch zu Wort. Neben den sportlichen Erfolgen wurden auch viele Erinnerungen abseits der Tischtennistische geteilt, so zum Beispiel durch Charly Heidt, den Ehrenvorsitzenden der TSG Oberrad, der von den Anfangstagen der Abteilung berichtete oder durch Daniel Meßer, den Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung, der den Austausch mit der Nationalmannschaft von Sri Lanka wieder aufleben ließ. Aus allen Beiträgen sprach Freude und Dankbarkeit darüber, Teil einer großartigen Gemeinschaft zu sein.
Grußworte von unserem Vereinsvorsitzenden Uwe Hornung und auch von offizieller Tischtennis-Verbandsseite in Person von Michael Schmieg durften natürlich ebenso wenig fehlen - ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch noch einmal für die „Geburtstagsgeschenke“ an die Abteilung! Wer sich aus der Präsentation nicht alles behalten konnte, hatte während des gesamten Abends die Möglichkeit, die Geschichte der Tischtennisabteilung von Anfangs vier Mitgliedern (und keinem Abteilungsleiter!) bis zu den heutigen fünf Herren-, drei Damen und drei Nachwuchsmannschaften auf einem mithilfe großformatiger Poster aufwendig gestalteten Zeitstrahl nachzuempfinden. Eine Unzahl an Fotos von damals bis heute und nicht zuletzt eine Trikotgalerie der vergangenen TSG-Mannschaftstrikots ließen die Vergangenheit wieder aufleben. Für Statistikfreunde gab es in Form einer umfassenden Übersicht der Mannschaftsaufstellungen (samt Bilanzen!) von 1975 bis heute einen besonderen Leckerbissen.
Abgerundet wurde der Abend durch ein Mitmachprogramm und Musik durch Sabrina Hommel und Julian Wagner: In einer „Küchenschlacht“ kamen Bratpfannen, Töpfe, Pantoffeln, Klobürsten und vieles mehr zum Einsatz bei einem Tischtennisturnier der besonderen Sorte.
Photos folgen in Kürze!
Seite 19 von 33