Ran an die Platten! TT-Weihnachtsfamilientag der TSG Oberrad
- Details
Der Weihnachtsfamilientag der Tischtennisabteilung der TSG Oberrad fand im Rahmen der Aktion "Ran an die Platten" am Samstag, den 18.12.2010 von 10:00 – 13:00 Uhr in der Turnhalle Spatzengasse in Oberrad statt.
Im Vorfeld wurde über die Tischtennis-AG der Grundschule, über das Kinder- und Jugendtischtennistraining der TSG sowie über den Gesamtverein Werbung für diese Veranstaltung gemacht. Geplant war, dieses Familien-Event vor dem TSG-Weihnachtsturnier zu veranstalten, um besonders begeisterten und motivierten Eltern und Kindern die Möglichkeit zu geben, unmittelbar danach gegen Vereinsspieler mit Vorgaben als Hilfe zu bestehen.
Neben einem Schaukampf zweier aktiver TSG-Spieler und einem Mitmachprogramm wurde weiterhin ein Schleifchenturnier ohne Ausscheiden für die Teilnehmer angeboten. Untermalt wurde dies alles von Musik, die zur guten, gelockert-sportlichen Atmosphäre beitrug. Anwesend waren neben den erhofften Vereinsexternen, für die die Sportart Tischtennis mehr oder weniger fremd war, auch vereinsinterne, hauptsächlich junge Nachwuchsspieler, die Spaß haben wollten und/oder mit Freunden gekommen waren.
Begonnen wurde mit einem 30minütigen Showkampf mit vielen Einlagen, die die erschienenen Familien und besonders die Kinder zu beeindrucken wussten. Durchgeführt wurde dieser von einem Erwachsenen- und einem Nachwuchsspieler, auch um zu zeigen, dass einerseits bei der TSG nicht nur der Erwachsenenbereich, sondern auch in besonderer Weise die Nachwuchsförderung im Vordergrund steht und andererseits um zu demonstrieren, dass bei der TSG eine Vereinsstruktur geschaffen ist, die es ermöglicht, dass auch jüngere und ältere Spieler miteinander bestens klarkommen und gemeinsam (an einem Tischtennistisch) ihrem Sport nachgehen können.
Der Showkampf bestand aus abwechslungsreichen Showeinlagen wie beispielsweise langen Topspinduellen oder Ballonabwehreinheiten und führte nahtlos in das Mitmachprogramm über.
Dieses Programm, verstärkt für die anwesenden Kindern vorgesehen, beinhaltete hauptsächlich ein ausführliches Balleimertraining, bei dem auch grundlegende Techniken (Vorhand-/Rückhandkonter) grob, aber anschaulich erklärt wurden. Die meisten Kinder und auch viele Eltern konnten sofort das soeben Gelernte umsetzen und einige Bälle gezielt zurückspielen.
Daran anschließend startete das Eltern-Kind-Schleifchen-Doppel-Turnier, das ohne Ausscheiden gespielt wurde, da natürlich alle Anwesenden möglichst viel Tischtennis spielen und ausprobieren sollten. So wurde sichergestellt, dass der Spaß trotz allen Wettkampfes nicht zu kurz kommen würde. So gesehen war es auch wichtig, die Kinder mit ihren eigenen Eltern ein Doppel bilden zu lassen und dementsprechend die Paarungen nicht auszulosen, da ansonsten die Gefahr bestanden hätte, dass einige Kinder nicht hätten spielen wollen (Berührungsängste mit fremden Kindern/Eltern..) und sich geweigert hätten.
Um 13:00 Uhr war dann die Weihnachtsfamilienfeier der Tischtennisabteilung der TSG Oberrad beendet und man konnte ausschließlich, vom Sport und von der Veranstaltung begeisterte Kinder und Eltern auf der Tribüne Platz nehmen sehen.
Mädchen spielen ihr eigenes kleines Weihnachtsturnier
- Details
Am Freitag, dem 17.12., fand das letzte Training vor Weihnachten und den Winterferien statt. Zu diesem Anlass haben die Mädchen unter sich ein kleines Weihnachtsturnier im Mehrzwecksaal gespielt. Fünf Mädchen - zwei konnten nicht kommen, da sie an diesem Tag ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk (ein Geschwisterchen!) bekamen - traten im Kampf um die in Aussicht gestellten aber bis zum Schluss geheim gehaltenen Preise gegeneinander an. Gespielt wurde mit Vorgaben und jeweils zwei Gewinnsätze. Am Ende ging Leila als Siegerin hervor, den zweiten Platz belegte Lea, den dritten Platz sicherte sich Helene in einem knappen Spiel gegen Antonia; der fünfte Platz ging an Evana. Im Anschluss an die Siegerehrung saßen wir noch ein wenig bei Weihnachtsleckereien zusammen.
C-Schüler und B-Schülerinnen werden Kreispokalsieger in der Spatzengasse
- Details
Am So., 5.12.2010 hat die TSG Oberrad zum wiederholten Mal die Kreispokalendrunde des Kreises Frankfurt ausgerichtet. Die Turnierleitung, Frank Simon (TSG Oberrad) und Hans-Dieter Spies (Kreissportwart) sorgten für eine gelungene Veranstaltung.
Die genauen Ergebnisse findet man auf der Seite des TT-Kreis Frankfurt.
In 4 der 5 ausgespielten Konkurrenzen waren noch 5 Oberräder Teams im Wettbewerb und schnitten äußerst erfolgreich ab.
Höhepunkt war der Kreispokalsieg der Oberräder C-Schülermannschaft, die sich in einem spannenden entscheidenden Spiel mit 4:2 gegen Sossenheim durchsetzte. Für die TSG holten Daniel Korneluk, Daniel Buhr und Julian Zeilerbauer, betreut von Anfängertrainer Fabian Jung, den Titel. Die drei Youngsters beweisen in der Rückrunde ihre aufsteigende Form in der 2.B-Schülermannschaft, da die C1 nach 2 Vereinswechseln im Nachwuchsbereich zur Rückrunde leider aufgelöst werden muss. Insofern war der Pokaltitel ein gelungener Abschluss, bevor die stärkeren Gegner bei den B-Schülern warten.
Den zweiten Titel sicherte sich unsere B-Schülerinnenmannschaft in der Aufstellung Leila Qartit, Lea Rummel und Antonia Petri durch ein 4:1 gegen TuS Schwanheim. Die von Naima Gofran betreute Mannschaft sorgte damit für eine Revanche der 4:6-Niederlage im knappen Hinspiel um die Mannschaftsmeisterschaft.
Bei den Schülern B verzichtete die B1 auf den in der Vorrunde noch ungeschlagenen Felix, der leider den Verein verlässt, um schon einmal den Kern der Rückrundenmannschaft auszutesten. Enes Karacabay, Mirco Rumpold und Jonatan Menger lösten ihre Aufgabe mit Bravour und scheiterten unter der Betreuung von David Ugrenovic erst im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger von der Eintracht denkbar knapp mit 3:4.
Bei den Schülern A waren gleich zwei TSG-Teams im Wettbewerb. Die A2 unterlag im Viertelfinale TuS Schwanheim etwas überraschend mit 1:4. Die A3 sorgte hingegen für den Paukenschlag des Viertelfinals und warf Turniermitfavorit Viktoria Preussen im Viertelfinale mit 4:2 aus dem Wettbewerb. Diese Topform konnte das Team um Mannschaftsführer Moritz Tettenborn leider im Halbfinale nicht noch einmal abrufen und musste sich der ersten Mannschaft von TSV Sachsenhausen mit 1:4 geschlagen geben.
Beim Heimspiel in der Spatzengasse wurde die TSG Oberrad bei der Kreispokalendrunde erfolgreichster Frankfurter Verein mit 2 Titeln und 2 3.Plätzen.
Etwas zum Nachdenken am Welt-Aids-Tag 2.12. - TT in Uganda
- Details
Am 2.12. ist Welt-Aids-Tag. Hier ein Link zu einem Film über den Mbale Tiges Table Tennis Club in Uganda, der zeigt wie der Sport einen Beitrag leisten kann, Kindern Hoffnung zu geben.
Der Film relativiert die Probleme in unseren Breitengeraden. Es wäre schön wenn der Film Euch in der Vorweihnachtszeit ein wenig zum Nachdenken und vielleicht auch konkreter Unterstützung anregen würde.
Minimeisterschaften in Oberrad mit 140 Kindern
- Details
Die Minimeisterschaften der TSG Oberrad und der Gruneliusschule fanden, wie bereits seit einigen Jahren nach bewährtem Konzept organisiert, in der Schulzeit nach den Herbstferien am Freitag, den 26.11.2010 statt. Austragungsort war wie immer die TSG-Turnhalle in der Spatzengasse.
Durch die Ausrichtung der Minimeisterschaften erhofft sich die Tischtennisabteilung der TSG Oberrad einerseits natürlich, die Begeisterung für den (Tischtennis)Sport bei den Kindern zu wecken, andererseits lässt sich durch eine gelungene Ausrichtung der Minimeisterschaften die TSG in der Öffentlichkeit in einem guten Licht darstellen. So wird positive Aufmerksamkeit erzeugt, die unter Umständen in weiteren Neuanmeldungen resultiert. Somit lassen sich die Minimeisterschaften durchaus als Werbeveranstaltung seitens der TSG verstehen.
Um 8:30 Uhr begann der Wettkampf, an dem in diesem Jahr die dritten und vierten Klassen (jeweils die gesamte Klassenstufe)teilnehmen durften. So belief sich die gesamte Spieleranzahl auf ca. 140 Schüler bzw. Schülerinnen. Diese wurden in drei unterschiedliche Altersklassen aufgeteilt, weiterhin spielten Jungen und Mädchen in getrennten Konkurrenzen.
An 16 Tischen wurde zunächst in Vorrundengruppen à drei, teilweise sogar à vier Kindern gespielt. Für den Erstplatzierten einer jeden Gruppe ging es dann im Viertelfinale nach KO-System weiter. Während in der Vorrunde und im Viertelfinale nur ein Gewinnsatz gespielt wurde, ging es im Halbfinale über zwei Gewinnsätze und im Finale dann über die volle Distanz von drei zu gewinnenden Sätzen.
Die zahlreichen Helfer (zum einen Spieler der TSG, zum anderen Lehrer und Eltern der Gruneliusschule), die beispielsweise die Spiele an den einzelnen Tischen betreuten und dort zählten, die Ergebnisse an die Turnierleitung weiterleiteten oder den Kindern bei Fragen und Problemen helfen konnten, garantierten einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Die siegreichen Schüler und Schülerinnen wurden bei der anschließenden Siegerehrung für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet und bekamen als Preise Trainingsgutscheine, die sie im Anfängertraining mittwochs einlösen konnten, was auch fleißig geschehen ist. Schließlich waren die Minimeisterschaften 2010 um 13:00 Uhr beendet und die SchülerInnen verließen zufrieden die Turnhalle.
Seite 28 von 32