Saisonausblick 2015/16: Sportliche Ziele und 40jähriges Jubiläum
- Details
Im Jahr des 40jährigen Jubiläums der Tischtennisabteilung (Jubiläumsfeier am 24.10., in Kürze hier dazu mehr) nimmt die TSG Oberrad mit 11 Teams am Spielbetrieb teil (5x Herren, 3x Damen, 3x Nachwuchs). Durch den erstmaligen Aufstieg einer Oberräder Herrenmannschaft in die Verbandsliga in einer legendären Relegation und dem Wiederaufstieg der 1.Damen in die Oberliga kann sich ganz Oberrad und die Frankfurter TT-Gemeinde regelmäßig auf Spitzensport bei Heimspielen in der Spatzengasse freuen.
Die 1.Damen geht nominell gestärkt mit 6 Spielerinnen in die neue Saison und freut sich über die zwei Neuzugänge Inka Dömges (zuvor 1.Bundesliga in Watzenborn-Steinberg) und Olga Katzelnik (zuvor Oberliga in Hattersheim). Mit der bisherigen Stammformation Steffi Papin, Caroline Reeh, Katharina Schott und Naima Gofran heißt das Saisonziel für das Sechstett Klassenerhalt. Die 2.Damen startet als Aufsteiger erstmals mit Franziska Stuckmann, Sabrina Hommel, Regine Hommel, Lotta Rosemann und Mannschaftsführerin Sarah Novak in der Bezirksoberliga. Von den Vorergebnissen sind zwar eindeutig andere Mannschaften favorisiert, doch möchte die entwicklungs- und steigerungsfähige Mannschaft am oberen Tabellendrittel anklopfen und mittelfristig Richtung Verbandsliga schielen. Die 3.Damen mit Judith Lungstrass, Yvonne Willeke, Gabi Klis, Angelika von Tresckow und Ina Occhipinti spielt als Aufsteiger nun in der Bezirksliga und möchte die Klasse halten.
Die 1.Herren geht mit der selben Aufstellung, aber doch leicht verändertem Gesicht, zu siebt in die neue Runde. Edelreservist Jonathan Krämer ist wieder voll im Boot als Stammspieler, Thanh Vo steht aufgrund eines Auslandsaufenthalts dafür in der Vorrunde nicht zur Verfügung. Sollte es einmal Ersatzbedarf geben, haben wir auch noch ehrgeizige und entwicklungsfähige Spieler in der H2. Die Mannschaft startet also mit Strieder, Kaminski, Krämer, Ugrenovic, Gögelein, Kastner, Vo und das Ziel ist der Klassenerhalt, was zwar schwierig werden könnte, doch von der Formkurve und dem Engagement der Mannschaft her möglich sein sollte. Die 2.Herren wurde durch unsere beiden Jugendlichen Rückkehrer ergänzt und möchte gerne ein Wörtchen um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga mitreden. Das wird in einer starken Liga mit dem Favoriten Ginsheim zwar schwierig, aber die Mannschaft ist entwicklungsfähig. Als Stamm spielen regelmäßig Wagner, Kazakis, Neumann, Höller, Elpelt und Ugrenovic - Paul und Volker Sach sind "Edelreservisten". Das Saisonziel der 3.Herren lautet Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Diesem Unterfangen stellen sich die Stammspieler Flo Sand, Torte Voscak, Ralf Reuther, Jens Grigoleit, Uli Gräter, Kevin Breiler und Bruno Pusch (+ die Edelreservisten Stefan Seitz, Michael Gienger und Zijad Smajic). Die 4.Herren geht mit 8 Stammkräften in die Saison (1 Neuzugang und 1 Comeback). Filusch, Paarmann, Wagner, Fagioli, Hansen, Kupczyk, Schreiner, Guida streben ähnlich wie letzte Saison einen Mittelfeldplatz an und wollen am liebsten mit dem Abstiegskampf nicht zu tun bekommen. In der Saisonplanung wurde lang debattiert und nachgedacht, ob wir mit fünf oder sechs Herrenteams in die neue Runde gehen. Es wurden fünf Teams - dadurch verfügt die Mannschaft über eine Vielzahl von Spielern, die regelmäßig zum Einsatz kommen werden: Michelt, Jung, Brown, Mills, Meßer, Henrizi, Lauer, Matovic, Oeschger, Clüver, Thomas, Habibzadeh. Immer von einer Topaufstellung ausgehend wäre sicher eine Platzierung im Aufstiegsbereich möglich, doch werden wir sehen, wann das Team in welcher Aufstellung zu Werke gehen wird. Eine Überraschung für die Gegner und uns selbst.
Die 1.Jugendmannschaft spielt in der Kreisliga der Jugend. Martin Pereira ist nach einem Jahr bei den Herren zum Nachwuchs als Spitzenspieler zurückgekehrt. Weiter aufgestellt sind Sariaydin, Schubert, Markmann, Zuccavo, Saglam. Die Mannschaft soll sich mit ihren Gegnern steigern und sich im Mittelfeld etablieren. Die 1.A-Schüler startet in der Kreisliga mit der Aufstellung Edenharder, Petri, Boujnan, Latour und spielt dort hoffentlich eine gute Rolle in der oberen Tabellenhälfte. Ähnlich lautet das Ziel für Kornmann, Tenne, Meurer Camacho, Werner, Fabian, Eiling, Laatiris in der 1.Kreisklasse der Schüler A als TSG Oberrad II. Wir freuen uns auf eine spannende Saison, bei dem die ganze Oberräder TT-Gemeinde hoffentlich wieder so eng zusammenhält wie in der letzten Saison - der erfolgreichsten in der TSG-TT-History.
Neben dem Rundenbetrieb hat sich die TT-Abteilung dieses Jahr auch einiges vorgenommen. Am 19./20.9. steht als Mammutaufgabe die Ausrichtung der Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs in Enkheim an, bei der praktisch die ganze Abteilung ein Wochenende im Dauereinsatz ist. Danke an der Stelle schon einmal dem Orgateam Chrissi/Steffi/Dejan/Thanh, die schon im Vorfeld tolle Vorbereitungsarbeit geleistet haben. Routinemäßig folgt im Dezember die Ausrichtung der Kreispokalendrunde Nachwuchs in der Spatzengasse. Nur durch solches Engagement ist es möglich, unsere Vereinskasse aufzubessern, um unsere gewohnten Standards zu halten und auch mal eine Anschaffung zu tätigen.
Am 7.11. folgen dann bei einem abteilungsübergreifenden Ehrenabend in der Spatzengasse die Ehrungen für unsere Aufsteiger_innen des letzten Jahres (D1, D2, D3, H1) und besonderes Engagement von Einzelnen wird gewürdigt. Außerdem wird es eine kleine TT-Vorführung geben. Für die TT-Abteilung beteiligen sich Caro, Timo und Flo bei der Organisation im Gesamtverein.
Höhepunkt des Jahres soll der 24.10. werden, an dem sich die Abteilung mal so richtig für die 40jährige Erfolgsstory "TT in der TSG Oberrad" feiert. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Nachmittags wird es ein Mitmachangebot für Groß und vor allem Klein geben (verantwortlich David und das Trainer_innen-Team). Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder in unserem Anfänger_innen-Training. Dem folgt dann ein spektakulärer Showkampf der Extraklasse zwischen unserer Nr.1 im Verein, unserem Abwehrer Benno Strieder, und dem Zweitligaprofi und ehemaligen Jugendnationalspieler Jens Schabacker vom Zweitbundesligisten TTC Ober-Erlenbach. Danach wird es Gelegenheit geben, sich auf eine kleine aber feine Zeitreise durch 40 Jahre Tischtennis in Oberrad zu begeben. Dabei werden auch Zeitzeugen in lockerer Atmosphäre zu Wort kommen. Abgerundet wird dann der Abend durch eine ungewöhnliche und besondere Art und Weise, unserem geliebten Hobby nachzugehen. Julian und Sabrina sorgen für flotte Musik und entsprechende Lichteffekte, gepaart mit TT spielen - oder einfach nur der Möglichkeit, gemütlich bei Speis und Trank in Erinnerungen zu schwelgen. Bei diesem Highlight sind ehemalige, aktuelle und künftige Spieler_innen der TSG-TT-Abteilung herzlichst Willkommen - aber auch Freunde, Familie, Mitglieder anderer Abteilungen, Spieler_innen anderer Vereine, interessierte Oberräder_innen - und ein paar Ehrengäste wird es auch geben. Seid gespannt und kommt alle. Die Gesamtverantwortung dafür tragen Timo und Jens. Weitere Infos folgen in Kürze.
Auf eine spannende und ereignisreiche Saison 2015/16!
KEM Damen/Herren: 3x Gold, 3x Silber, 2x Bronze - Gögelein, Fagioli und Rosemann/Lungstrass sind Kreismeister_innen
- Details
Erfolgreich haben sich unsere zahlreichen Starter_innen bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren am 12./13.9.2015 in Unterliederbach geschlagen. Hier unsere erfolgreichsten Teilnehmer_innen:
1.Platz Herren A Einzel: Stephan Gögelein
1.Platz Herren D1 Einzel: Max Fagioli
1.Platz Damen C Doppel: Lotta Rosemann und Judith Lungstrass
2.Platz Herren D1 Doppel: Max Fagioli (mit Cihat Bayar/ TSV Sachsenhausen)
2.Platz Damen D Einzel: Gabi Klis
2.Platz Damen D Doppel: Gabi Klis und Angelika von Tresckow
3.Platz Herren A Einzel: Jonathan Krämer
3.Platz Damen C Einzel: Lotta Rosemann
Außerdem haben teilgenommen: Sebastian Neumann (Viertelfinale Herren C), Nicolas Brown (Viertelfinale Herren D1) , Marten Clüver (Achtelfinale Herren D2), Marcus Oeschger (Gruppenphase Herren D2)
Vereinsmeisterschaften am 5. September!
- Details
Liebe TSGler, nicht vergessen: Am 5. September sind Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren!
Hallenöffnung ist um 10.30 Uhr, Meldeschluss um 11 Uhr. Die Damen spielen Jede gegen Jede oder Gruppenspiele, dann K.O., evtl. mit den Herren. Die Herren spielen Gruppenspiele, dann K.O., evtl. weitere Platzierungsspiele. Doppel (Damen und Herren gemischt) werden im K.O.-System gespielt, die Paarungen werden gelost.
Im Anschluss findet eine Soli-Party statt, bei der Getränke und Speisen verkauft werden, um die Vereinskasse zu füllen. Kuchen-/Salatspenden sind gerne gesehen! Wir hoffen auf viele Teilnehmer! :)
DEM Leistungsklassen 2015
- Details
Am 13. / 14. Juni 2015 fanden in Seligenstadt die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen 2015 statt. In der C-Klasse (D) haben Yvonne und Gabi, die sich beide über die Hessischen Meisterschaften 2015 direkt qualifiziert hatten sowie Angelika und Ina, beide wurden als Nachrücker nominiert, teilgenommen.
Yvonne belegte in ihrer Gruppe mit 2:1 den zweiten Platz und konnte sich für das Hauptfeld qualifizieren. Im Achtelfinale gewann sie gegen Aileen Kiliancarslan (WTTV) mit 3:1 und im Viertelfinale verlor sie gegen Marie Louice Stelzer (TTTV) mit 1:3.
Gabi, Angelika und Ina belegten jeweils in ihrer Gruppe den dritten Platz. Wobei in der Gruppe von Ina zwischen dem zweiten (5:7) und dem dritten (4:7) die Sätze entscheidend waren.
Im Doppel gewannen Yvonne/Gabi ihre Spiele gegen Julia Noack/Franceska Felgentreu (TTVB) mit 3:0 und Rebecca Frank/Maike Meyer (WTTV) mit 3:1 und qualifizierten sich für das Halbfinale. Dort unterlagen sie mit 1:3 gegen Beatrix Köhnlein (TTVWH)/Marie Louice Stelzer (TTTV).
Angelika spielte mit Sabrina Krieg (HETTV) und Ina mit Vanessa Schütt (TTVSH) zusammen. Beide verloren ihr erstes Spiel mit 1:3 bzw. mit 0:3.
[TSG-Damen-Power] 3 Teams - 3 Aufstiege - 3.Damen ist in die Bezirksliga aufgestiegen
- Details
Seit 13.6. ist mit der Veröffentlichung der vom Bezirksvorstand beschlossenen Klasseneinteilung Gewissheit: Auch unsere 3.Damen hat noch den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga geschafft. Dies zeichnete sich zwar schon im Mai nach dem Kontakt mit anderen Vereinen ab, doch nun ist es sicher. Und das ist auch gut so, da unsere 3.Damen schon letzte Saison gezeigt hat, dass sie in der Kreisliga nichts verloren hat, aber im Duell zweier in der gemeinsamen Klasse der kreise Frankfurt und Groß-Gerau unterforderter Teams zweimal denkbar knapp mit 4:6 den Kürzeren gezogen hatte.
In dem Fall "Ende gut, alles gut". Alle drei Damenmannschaften der Saison 2014/15 sind somit aufgestiegen und können verstärkt mit unseren 4 Neuzugängen in die neue Saison starten. Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Damen.
Seite 21 von 33